Gleich mehrmals ist die Feuerwehr am Freitag (11. November) zu einem Einfamilienhaus am Roggensteiner Weg alarmiert worden.Kurz nach drei Uhr nachmittags meldete sich ein Nachbar über den Notruf 112 - er sah Rauch aus dem Keller des Nachbarhauses dringen.
Am Donnerstag, 3. November, wurde gegen 20.30 Uhr beim Notruf der Polizei mitgeteilt, dass es in einer Grünanlage an der Kremser Straße zu einem Raubdelikt gekommen sei. Sofort wurden mehrere Polizeistreifen zur Einsatzörtlichkeit entsandt.
Im Zeitraum von Mittwoch, 2. November, 10.30 Uhr, bis Freitag, 4. November, 14.30 Uhr, ereignete sich in der Murnauer Straße ein Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Nach Mitteilung der 66-jährigen Bewohnerin konnte festgestellt werden, dass ein oder mehrere unbekannte Täter über die Terassentür in die Wohnung eingedrungen waren und Schmuck und Bargeld entwendet hatten.
Am Donnerstag, 27. Oktober, gegen 21.20 Uhr, fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw VW auf der Soyerhofstraße stadtauswärts. Auf Höhe des Brunnenwegs parkte der 23-Jährige kurzzeitig den Pkw am rechten Fahrbahnrand in zweiter Reihe.
Am Mittwoch, 2. November, zwischen 10.20 und 16.50 Uhr, drangen der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam über eine Terassentür in eine Doppelhaushälfte in Harlaching ein. Sie durchsuchten die gesamten Wohnräume nach Wertsachen und verließen anschließend unerkannt das Gebäude.
Die Polizei sucht eine Zeugin, die die Schlägerei zwischen zwei Männern am Sonntag (9. Oktober) gegen 5.10 Uhr im U-Bahnhof Maillingerstraße beobachtet haben könnte. Einer der Männer wurde damals mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht, das er mittlerweile aber wieder verlassen konnte.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Eversbuschstraße sind am Samstag drei Personen verletzt worden.Ein BMW und ein Opel kollidierten. Dabei kippte der Opel um und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer des BMW konnte sein Fahrzeug eigenständig, aber leicht verletzt verlassen.
Am Samstag, 15. Oktober, riefen gegen 7.45 Uhr Anwohner die Polizei, weil es bei einer Bushaltestelle zu einer körperlichen Auseinandersetzung von mehreren Personen gekommen war. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand war es zu einer Tätlichkeit zwischen einem 33-Jährigen, einem 28-Jährigen und einem 50-Jährigen gekommen.