Am Freitag, 5. August, gegen 6.30 Uhr, gerieten in einem Wohnanwesen in der Steingadener Straße Gartenmöbel in Brand. Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer und verständigte unverzüglich den Polizeinotruf 110.Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits über die Hausfassade des Erdgeschosses bis unter das Dach hin ausgebreitet.
Am 2. August ging gegen 7.45 Uhr die Meldung bei der Polizei ein, dass die S6 in Richtung Zorneding auf freier Strecke im Mühltal auf Kilometer 23/2 wegen Rauchentwicklung stehengeblieben ist. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Starnberg und Gauting alarmiert und in Marsch gesetzt sowie eine Streife der PI Gauting zum Einsatzort geschickt.
Am 31. Juli und 1. August wurden mehrere Wohnmobile im Stadtbereich beschädigt und teilweise beschmiert. Im Bereich der Schmiedstraße wurde bei einem dort abgestellten Wohnmobil von einem bislang unbekannte Täter drei Dachfenster und eine Belüftungsabdeckung aufgebrochen, sowie die angebrachte Solareinheit gebrochen.
Am Montag, 1. August, gegen 04:45 Uhr, informierten Anwohner die Polizei über den Notruf 110 über einen Brand im Bereich eines Balkons in der Klobensteiner Straße in Harlaching. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses stark verraucht.
Ein Taxifahrer drängte sich am Donnerstag, 21. Juli, gegen 12.30 Uhr auf der Westendstraße vor einen Pkw, dessen Fahrer dadurch zur Vollbremsung gezwungen wurde. Auf diesen abrupt stoppenden Pkw fuhr ein Verkehrsschul-Lkw auf, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Schaden von rund 10.000 Euro entstand.
Im Zeitraum Freitag, 15. Juli, gegen 21 Uhr, bis Montag, 18. Juli, 6 Uhr, drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in das Gebäude einer Behörde ein und versuchten in mehreren Büros Schränke und Tresore aufzubrechen.
Am Samstag, 16. Juli rief kurz vor 1 Uhr der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Pasing den Polizeinotruf 110 und teilte mit, dass er soeben zwei Personen im Treppenhaus überrascht hätte, die dort eine Tür aufbrechen wollten.
Von Ende Februar bis Mitte März zerstach ein Unbekannter im Stadtviertel Sendling-Westpark nachts die Reifen von zahlreichen Fahrzeugen. Fast 40 Bürger waren davon betroffen. Die beharrliche Ermittlungsarbeit der Sendlinger Polizei führte zu einem Tatverdacht gegen einen psychisch auffälligen 43-Jährigen.
Der Integrierten Leitstelle wurde am Sonntagmittag (10. Juli) ein Defekt eines Aufzuges in einem Mehrparteienhaus am Westpark gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, steckte der Aufzug mit vier Personen im Kellergeschoss fest.