Ramersdorf · Eine Ausstellung namens Böhmen liegt nicht am Meer - Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten ist bis zum 15. Januar 2024 im SPD-Bürgerbüro von Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (Melusinenstraße 18) zu sehen.
"Wie das Meer keine festen Grenzen kennt, mussten die deutschen Sozialdemokraten aus Böhmen und Mähren auf ihren grenzüberschreitenden Wegen nach einer neuen Heimat in Europa und der Welt suchen, erinnert der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete an die Flucht vor politischer Verfolgung durch die Nazis.
Ramersdorf · Der Messias", das wohl berühmteste Werk von Georg Friedrich Händel, erklingt am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr, in St. Bernhard (Görzer Straße 86). Neben dem ersten Teil des Oratoriums erwartet die Zuhörenden zudem das Concert grosso in g-Moll Fatto per la Notte die Natale, Op. 6" von Arcangelo Corelli. Es singen und musizieren Chor und Orchester von St. Bernhard. Der Eintritt kostet 18 Euro.
Ramersdorf · Am Dienstag, 21. November, gegen 23.50 Uhr, wurde durch einen bislang unbekannten Täter in ein Lebensmittelgeschäft eingebrochen. Durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters verschaffte er sich Zutritt zu den Verkaufsräumen. Aus diesen entwendete er Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt in unbekannte Richtung.
Oberhaching/Ramersdorf · Nach den letzten Konzerten "What A Wonderful World - Visionen von Frieden und Freiheit" und "...auf Ostern zu - Musik zur Passion und Texte der Hoffnung" widmet sich das Adventskonzert des MendelssohnChores München dem Lobgesang der Maria nach der Verkündigung durch den Erzengel Gabriel:
Neuperlach/Ramersdorf · Wie bereits berichtet, kam es im Zeitraum von 13. bis 29. Oktober 2023 zu insgesamt vier Raubüberfällen in Neuperlach und Ramersdorf. Opfer der Taten waren hierbei ein 50-Jähriger, ein 47-Jähriger, ein 43-Jähriger und ein 56-Jähriger.
Ramersdorf · Am Dienstag, 7. November, gegen 23.30 Uhr, befand sich ein 18-Jähriger im Bereich des Karl-Preis-Platzes. Dort wurde ihm unvermittelt von drei bislang unbekannten Tätern mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Dazu forderten die Täter die Herausgabe von Wertgegenständen.
Ramersdorf · Am Samstag, 4. November, gegen 22.45 Uhr, kam es im Bereich des U-Bahnhofs Karl-Preis-Platz an der Oberfläche zu einem Treffen von zwei 15-jährigen weiblichen Jugendlichen.
Ramersdorf · Am Donnerstag, 2. November, klingelte ein unbekannter Mann bei einer über 85-Jährigen und gab sich als Handwerker aus. Er gab vor, wegen eines Rohrbruches in ihre Wohnung zu müssen. Nach der angeblichen Inspektion verließ der Täter die Wohnung wieder.
Ramersdorf · Der erste Schultag, die Lieblingsgerichte der Kindheit oder Musik, die das eigene Leben prägte: Erinnerungen können beschwingen, zum Lachen bringen oder zu Tränen rühren. Mit dem Schreibcafe setzt die Münchner Volkshochschule Ost (Claudius-Keller-Straße 7) ihre Veranstaltungsreihe fort. Dozentin ist die Journalistin Gunda Achterhold.
Ramersdorf · Für Samstag, 11. November, von 15 bis 17 Uhr, laden die ehrenamtlichen Bücherpaten des Bücherschranks im Kustermannpark ein zu einem gemütlichen Treffen an St. Martin.
Ramersdorf · In der Stadtbibliothek Ramersdorf (Führichstraße 43) findet am Montag, 6. November, von 15 bis 16.30 Uhr, wieder ein Gedächtnistraining statt. Andre Radun, ein zertifizierter Trainer der Gesellschaft für Gehirntraining (GfG), gibt wissenswerte Informationen und bringt die Gehirnzellen mit wirkungsvollen Übungen in Schwung.
Ramersdorf · Am Mittwoch, 25. Oktober, gegen 10.45 Uhr, fuhr eine 53-Jährige mit einem Kleintransporter auf der Bad-Schachener-Straße stadteinwärts. An der Einmündung zur Hechtseetraße wollte sie nach links in diese einbiegen.
Ramersdorf · Am Sonntag, 22. Oktober, gegen 22.45 Uhr, kehrte ein 50-Jähriger zu seinem in der Langbürgener Straße geparkten Pkw zurück. Dort wurde er von zwei unbekannten Personen angesprochen und unvermittelt mit Pfefferspray besprüht. Der 50-Jährige versuchte daraufhin zu flüchten, stolperte aber und konnte durch die unbekannten Täter eingeholt werden.
Ramersdorf · Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr, feiert das Stück "Frankenstein" nach Mary Shelley seine Premiere im FestSpielHaus (Rosenheimer Straße 192). Weitere Vorstellungen finden am 27. Oktober sowie 3. und 10. November, ebenfalls um 19 Uhr, statt.
Ramersdorf · Autorin Gretel Mayer liest am Donnerstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ramersdorf (Führichstraße 43) aus ihrem Kriminalroman Münchner Vergangenheit und bringt die Zuhörenden ins München der 50er Jahre.
Aktuelle Brancheneinträge aus dem Stadtteil Ramersdorf-Perlach