Dr. Klaus Häußler taucht am Donnerstag, 23. Juni, ab 14.30 Uhr in einem bebilderten Vortrag im ASZ Pasing (Bäckerstraße 14) hinab in die finsteren Tiefen der Ozeane. Dort, wo vor Jahrmillionen das irdische Leben entstanden sein könnte, gibt es unzählige bizarre Lebewesen zu bestaunen.
Lust auf ein neues Spiel und Anregung für die grauen Zellen? Unter Anleitung von Sigrid Wagner werden am Mittwoch, 15. Juni, ab 14.30 Uhr im ASZ Pasing (Bäckerstraße 14) Schritt für Schritt ungezwungen die Rummy-Cup-Regeln erobert, ganz stressfrei, von einer Runde zur nächsten.
Am Montag, 13. Juni, darf im Garten des ASZ Pasing (Bäckerstraße 14) nach Herzenslust gesungen werden: Volkslieder, Schlager, Gospels … Für musikalische Begleitung sorgt die ASZ-Band. Die Teilnahme kostet zwei Euro.
Diplom-Psychologin Manuela Herzog stellt am Dienstag, 31. Mai, um 14 Uhr in der Außenstelle des ASZ Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 ihre neue Veranstaltungsreihe zur seelischen Gesundheit vor, die ab Juni im ASZ stattfindet.
In einem Kurzvortrag erläutern Christian Biber und Alexander Mühlegg vom Blindeninstitut München am Mittwoch, 25. Mai, um 14 Uhr in der Münchner Stadtbibliothek Neuhausen (Nymphenburger Straße 171b) mögliche Sehprobleme im Alter und zeigen geeignete Hilfsmittel, die Besucherinnen und Besucher nach dem Kurzvortrag auch selbst ausprobieren können.
Der Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstr. 14b) lädt am Mittwoch, 25. Mai, um 14 Uhr zu einem Vortrag über Bestattungsvorsorge ein. Markus Jagdhuber vom Bestattungsdienst Friede erläutert, wie man damit Regelungen für die eigene Bestattung treffen und im Trauerfall die Angehörigen entlasten kann.
Am Samstag, 21. Mai, um 14 Uhr lädt der Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstr. 14b) zum Mandala malen ein. Mandala ist ein Wort aus dem indischen Sanskrit und bedeutet soviel wie „Kreis“. Mandalas haben einen Mittelpunkt, von dem aus verschiedene Symbole und Formen entstehen.
Musikalische Salonschmankerl gibt es am Samstag, 14. Mai, unter dem Motto "A bisserl Romantik" im Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstr. 14b). Mitwirkende sind Barbara Guth am Cello, Yoshi Ishikawa an der Violine, Horst Jandl am Klavier und Marek Mrázik an der Querflöte.