Am Donnerstag, 28. Juli, eröffnet der erste Kinder-Kultur-Radweg im Münchner Westen. Die Idee dazu stammt von zwei Jugendlichen, die jetzt auch das Projekt leiten. 18 Kinder-Kultur-Orte machen mit, vor allem Jugendtreffs, aber auch drei Stadtbibliotheken und vieles mehr.
Der Sendlinger Bezirksausschuss hat einstimmig zugestimmt, 100 Ferienpässe für Kinder und Jugendliche zu fördern. "Wir möchten Kinder und Jugendliche in unserem Viertel erreichen, deren Eltern nicht genug Geld haben, um einen Ferienpass zu kaufen", so Barbara Lauterbach (Bündnis 90/Die Grünen), die Vorsitzende des Unterausschuss Bildung und Soziales und Mitinitiatorin.
Das Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) bietet in den Sommerferien von Montag, 1. August, bis Freitag, 5. August, eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder an. Gemeinsam werden täglich von 8.30 bis 16 Uhr spannende Aktionen unternommen, wie Radltouren durch den Wald oder zu schönen Spielplätzen, eine Stadtrallye oder Besuche interessanter Ziele innerhalb Münchens.
Das Erzbischöfliche Ordinariat München errichtet für die Kirchenstiftung Maria Trost in der Rueßstraße 47 in Untermenzing ein neues Integratives Haus für Kinder. Der Neubau wird vom Bundesfamilienministerium, vom Freistaat Bayern und der Landeshauptstadt München gefördert und ressourcenschonend und regenerativ in Holzbauweise errichtet.