Der ADFC München (Platenstr. 4) lädt zu einem Kurs "Ich mach´ das schon - Pannenhilfe für Mütter und Töchter" am Samstag, 1. August, ein. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Schülerinnen von circa 11 bis 16 Jahren und deren Mütter.
Die Spiellandschaft Stadt e.V. ist in den Sommerferien in Lochhausen unterwegs und lädt an jedem Aktionstag dazu ein, viel Neues zu entdecken. Es werden Distanz-Spiele gespielt, die trotz Abstandsregeln Spaß machen, wie zum Beispiel "Ochs am Berg - mal anders" oder "Riesenknobeln", außerdem wird mit Naturmaterialien gebastelt, wie Blätter, Äste, Steine und Gras, die zuvor gemeinsam gesammelt werden.
Insbesondere Familien sind während der Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Für viele Eltern wird der Familienalltag zu einem Spagat zwischen Kinderbetreuung und Home-Office. In Kooperation mit den Familienstützpunkten Germering und Puchheim veranstaltet das Projekt ELTERNTALK einen moderierten Online-Austausch zum Thema "Ausnahmesituation Coronavirus - wie geht es mir und meiner Familie damit?
Am Freitag wird der „Sommer in der Stadt“ offiziell eröffnet. Dann soll es auch detaillierter Infos über die einzelnen Veranstaltungen geben. Das Programm aus Kultur, Spiel und Sport, Kinderprogramm, Schaustellerbuden, Karussells und Marktständen entwickelt sich nach und nach ab diesem Datum, teilte das städt.
Jeden Freitag in den Sommerferien veranstaltet der Neuhauser Abenteuer-Spiel-Platz spannende Stadtrallyes für die ganze Familie. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Die Startzeit und Ausgabe des Rallyeplans ist jeweils von 14 bis 16 Uhr am ASP Neuhausen (Hanebergstr.
In den ersten fünf Wochen der Sommerferien, von Montag, 27. Juli, bis Donnerstag, 27. August, findet auf dem Abenteuerspielplatz Neuhausen (Hanebergstr. 14) von montags bis donnerstags ein offener Treff statt.
Der Kita-Besuch von Kindern in Bayern soll trotz Corona-Schutzmaßnahmen möglichst planbar für die Eltern sein. Zudem brauchen Erzieherinnen und Erzieher weiterhin klare und praktikable Regelungen im Umgang mit erkrankten Kindern.