Am Samstag, 29. Oktober, findet im Pfarrzentrum von Leiden Christi (Passionistenstraße 12) in Obermenzing ein herbstliches Repair Café Menzing statt. Repariert werden neben Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, IT und Textilien vor allem Fahrräder, damit jeder sicher und mit funktionierendem Licht durch die dunklen Herbst-und Wintertage kommt, und der Messerschleifer wird die Geflügelscheren für die Martinsgans schärfen.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Kliniken kurzfristig von unnötiger Bürokratie entlasten. „Die Personalsituation in den Kliniken ist äußerst angespannt. Das Problem ist aber nicht nur fehlendes Personal, sondern auch zeitfressende Bürokratie.
Schon seit einigen Jahren unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. das Johanniter-Ferienprogramm Lilalu – damit möglichst viele Kinder, unabhängig von den finanziellen Verhältnissen ihrer Familie, an den Workshops aus den Bereichen Sport, Zirkus und Kunst teilnehmen und gestärkt sowie selbstbewusst in ihren Alltag zurückkehren können.
In diesem Herbst geht der VdK auch im Landkreis Dachau wieder von Tür zu Tür und bittet die Bevölkerung um Spenden. Die VdK Haussammlung „Helft Wunden heilen“ findet noch bis 13. November statt.
Der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing (BA 23) unterstützt wohlBEDACHT e.V. (Höcherstraße 7) bei der Anlage eines demenzfreundlichen Gartens in seinem Haus in der Eversbuschstraße 115, wo im letzten Jahr Wohngruppen für Menschen mit Demenz entstanden sind.
Regsam lädt die Einrichtungen im Stadtteil dazu ein, im Rahmen des Schwerpunktgebiets Inklusion einen Fenster-Adventskalender mitzugestalten. Damit soll nicht nur die Vielfältigkeit des Quartiers gezeigt werden, sondern auch darauf hingewiesen werden, was im Bereich Teilhabe im Viertel gut läuft oder was man sich dafür noch wünschen würde.