In unserer Ausgabe vom 17. März mit dem Schwerpunkt Wald erläuterte Münchens Kommunalreferentin Kristina Frank, wie mit die städtischen Wälder zukunftssicher gemacht werden ("In den nächsten fünf Jahren sollen 500.000 Bäume gepflanzt werden").
In unserer Ausgabe vom 17. März mit dem Schwerpunkt Wald berichteten wir über die Baumbilanz der Stadt München ("Mehr dazu als weg"). Demnach sind 2020 auf öffentlichen Flächen mehr Bäume gepflanzt (2.607) als gefällt (1.
Die Wohnfläche pro Person steigt permanent, genauso wie die Bodenversiegelung. Was bedeutet das fürs Klima? Kann es hier einen Wandel zum Weniger geben: weniger Platz für unnötigen Konsum, weniger schädliche Baumaterialien und weniger Energieverbrauch?