16°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Schwabing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/schwabing/von-patient-1-bis-heute,139782.html
Montag, 24.01.2022, 10:46 Uhr  · hw         
           

Von Patient 1 bis heute

Vier Wellen, rund 3.700 Patienten - Zwei Jahre Covid 19

Prof. C. Wendtner (Chefarzt), Dr. W. Guggemos (Leitender Oberarzt) und S. Müller (Krankenpflegekraft, v. l.) aus dem Team der München Klinik Schwabing. Hier wurden am 27.1.2020 der bundesweit erste Covid-19-Patient aus dem sogenannten Webasto-Cluster versorgt.  (Foto: Klaus Krischock) Hier klicken für weitere Bilder

Prof. C. Wendtner (Chefarzt), Dr. W. Guggemos (Leitender Oberarzt) und S. Müller (Krankenpflegekraft, v. l.) aus dem Team der München Klinik Schwabing. Hier wurden am 27.1.2020 der bundesweit erste Covid-19-Patient aus dem sogenannten Webasto-Cluster versorgt. (Foto: Klaus Krischock)

Am Abend des 27. Januar 2020 kam Covid-19 in Deutschland und in der München Klinik Schwabing an. Mehrere Wochen wurden neun Patienten des sogenannten „Webasto-Clusters“ als bundesweit erste Covid-19-Patienten vom Team der Schwabinger Infektiologie um Chefarzt Prof. Clemens Wendtner versorgt. Die Patienten, die heute wegen größtenteils leichter Verläufe in häuslicher Isolation verbleiben würden, trugen durch ihren stationären Aufenthalt und klinische Folgeuntersuchungen zu wichtigen Erkenntnissen über die Auswirkungen des Virus bei.

Für Deutschland folgten bis heute vier Pandemie-Wellen – aktuell befindet sich Deutschland im nahtlosen Übergang in die fünfte Welle, von Delta zu Omikron. Konkret für die München Klinik, als zweitgrößter kommunaler Klinikverbund und bisweilen einer der größten Covid-Versorger in Deutschland, folgten auf neun Webasto-Patienten tausende schwerkranke Covid-19-Patienten mit oft wochen- bis monatelangen Krankheitsverläufen.

Insgesamt hat die München Klinik bis heute rund 3.700 Covid-19-Patienten versorgt, davon rund 900 Patienten auf Intensivstationen. Mit rund 1.750 versorgten Patienten in 2020 und rund 1.800 versorgten Patienten 2021 waren es annähernd gleich viele Covid-19-Patienten im ersten und zweiten Pandemiejahr. Davon wurden die meisten, nämlich 1.500 Patienten, am Standort Schwabing versorgt. In Harlaching waren es rund 850 Patienten, in Bogenhausen rund 700 Patienten und in Neuperlach rund 500 Patienten.

2021 waren mehr Patienten schwer erkrankt

Die Krankheitsverläufe der in 2021 in der München Klinik vorwiegend mit der Delta-Virusvariante hospitalisierten Patienten waren im Vergleich zu den Covid-Patienten in 2020 häufiger sehr schwer. Denn bei ähnlich großer Gesamtpatientenzahl in 2020 und 2021 liegt der Anteil der intensivpflichtigen Patienten im Jahr 2021 mit rund 500 versorgten Covid-Intensivpatienten deutlich höher als in 2020 mit rund 400 Intensivpatienten. Auch die Verweildauer auf den Intensivstationen hat sich in 2021 verlängert – im Schnitt lag ein Intensivpatient 14,8 Tage auf der Intensivstation, in 2020 war der Durchschnitt noch 12,6 Tage. Im Vergleich dazu liegen Non-Covid-Intensivpatienten mit anderen Krankheitsbildern im Schnitt 4 Tage auf der Intensivstation.

Seit der dritten Pandemiewelle kommt vermehrt die ECMO-Therapie (extrakorporale Membranoxygenierung, „künstliche Lunge“) zum Einsatz, die gerade jungen Intensivpatienten helfen kann. ECMO-Covid-Patienten sind oft in ihren 30ern oder 40ern. Diese Menschen konnten Lungenprobleme durch Covid zunächst lange kompensieren, oft kommen sie von zu Hause direkt auf die Intensivstation. Reicht eine künstliche Beatmung über ein Sauerstoffgerät nicht mehr aus, kommt die Herz-Lungen-Maschine als letztes Mittel zum Einsatz. Die Maschine übernimmt außerhalb des Körpers, was die gesunde Lunge sonst leistet, die Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff und die Entfernung von Kohlendioxid. Bis heute wurden in der München Klinik rund 50 Covid-Intensivpatienten an der ECMO versorgt – oft über mehrere Wochen und Monate, einzelne Patienten wurden sogar über 100 Tage an der ECMO behandelt und haben überlebt.

Seit Mai 2021 hat die München Klinik auch ein mobiles ECMO-Team am Standort Harlaching. Bei einem mobilen Einsatz werden zwei erfahrene Intensivärzt aus Harlaching per Rettungsfahrzeug oder Hubschrauber in Kliniken in München oder im Umland gebracht, um Covid-Patienten, die eine ECMO-Therapie benötigen, aber zu instabil für einen „normalen Patiententransport“ in ein Zentrum mit entsprechender Expertise sind, dennoch nach Harlaching an die ECMO verlegen zu können. Ein solcher mobiler ECMO-Einsatz dauert von der Alarmierung bis zur Rückkehr auf die Intensivstation der München Klinik Harlaching mit Patient zwischen 5 und 8 Stunden. Rund 20 Covid-Intensivpatienten konnten 2021 auf diesem Wege nach Harlaching an die benötigte ECMO verlegt werden.

Rund 1.400 Patienten allein in der 2. Pandemiewelle

Die München Klinik hat in der ersten Welle (März 2020 – Juli 2020) rund 800 Covid-Patienten versorgt (davon rund 170 Intensivpatienten), in der zweiten Welle (September 2020 – Februar 2021) rund 1.400 Covid-Patienten (davon rund 340 Intensivpatienten), in der dritten Welle (März 2021 – Juli 2021) rund 500 Patienten (davon rund 160 Intensivpatienten) und in der vierten Welle (September 2021 – Januar 2022) rund 1.000 Covid-Patienten (davon rund 240 Intensivpatienten). In den Spitzen der Wellen wurden über 200 Covid-Patienten (erste Welle), über 140 Patienten (zweite Welle), über 80 Patienten (dritte Welle) und über 120 Patienten (vierte Welle) gleichzeitig in der München Klinik versorgt, davon jeweils etwa ein Drittel auf Intensivstationen.

Die absoluten Patientenzahlen zeigen deutlich den enormen Kraftakt, den das Personal der München Klinik und anderer Kliniken seit zwei Pandemiejahren leistet: In den beiden Corona-Wintern 2020 und 2021 hat die München Klinik beispielsweise zum Stichtag 1. Januar mit jeweils rund 200 versorgten Covid-Intensivpatienten annähernd gleich viele Intensivpatienten versorgt – in der vierten Welle 2021 sogar eine geringfügig höhere Anzahl als in der zweiten Welle 2020, und das bei Patienten, die durch die schweren Delta-Verläufe länger liegen und aufwändiger versorgt werden müssen. Über 600 der rund 900 versorgten Intensivpatienten konnten nach teilweise wochen- und monatelangem Kampf mit dem Virus lebend entlassen werden. Rund ein Drittel der Intensivpatienten schaffte es nicht. Insgesamt sind in den zwei Pandemiejahren rund 500 Covid-Patienten in der München Klinik verstorben.

Die meisten Patienten sind zwischen 45 und 64 Jahre alt

Sowohl in 2020 als auch in 2021 machte die größte Patientengruppe in der München Klinik die der 45 bis 64-Jährigen aus – obwohl gerade in 2020, als die Impfung noch nicht verfügbar war, auch sehr viele ältere Patienten über 70 Jahren klinisch versorgt wurden. In 2021 konnten 29 Prozent der versorgten Covid-Patienten der Altersgruppe 45-64 Jahre zugeordnet werden. Von den aktuell rund 50 covid-positiven Patienten in der München Klinik entsprechen rund 19 Prozent der Patienten dieser Altersgruppe, Anfang Januar waren es noch rund 40 Prozent. Ein Drittel der aktuell versorgten Covid-Patienten ist jünger als 45 Jahre. Das Durchschnittsalter der Covid-Patienten der München Klinik ist in den letzten Wochen ebenfalls gesunken von 68 Jahren Anfang Januar, auf heute im Schnitt 59 Jahre. Auf den Intensivstationen liegt das Durchschnittsalter aktuell bei 68 Jahren. Von den aktuell rund 20 versorgten Intensivpatienten sind 2 Patienten mit der Omikron-Variante infiziert. Insgesamt mussten mehr Männer als Frauen wegen Covid-19 stationär in der München Klinik versorgt werden, auch aktuell liegt der Männeranteil unter den versorgten Patienten mit 57 Prozent höher.

Hohe Wirksamkeit von Schutzimpfung bestätigt

Verbunden mit der Zulassung der Covid-19-Impfstoffe nach dem ersten Pandemiejahr war die Hoffnung nach einem wirksamen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe. Diese Hoffnung hat sich im zweiten Pandemiejahr bestätigt: Die München Klinik konnte die hohe Schutzwirkung der zur Verfügung stehenden Impfstoffe im Laufe des Jahres 2021 klinisch beobachten. Denn obwohl das Infektionsgeschehen der vierten Welle in der München Klinik bereits im September insbesondere durch Reiserückkehrer an Fahrt aufnahm, mussten bis November 2021 nur sehr vereinzelt geimpfte Patienten intensivmedizinisch versorgt werden. Die hohe Schutzwirkung insbesondere für Menschen mit altersbedingtem Risikoprofil zeigte sich auch im weiteren Verlauf der vierten Welle: So musste exemplarisch Mitte Dezember keine einzige vollständig geimpfte Person über 50 Jahren intensivmedizinisch versorgt werden, während unter den ungeimpften Patienten auf den Intensivstationen der München Klinik die Hälfte im Alter unter 50 Jahren war.

Mit Blick auf eine prozentual steigende Anzahl von Impfdurchbrüchen, die mit einer steigenden Impfquote natürlicherweise einhergeht, wurde insbesondere angesichts der Omikron-Variante die hohe Relevanz der Booster-Impfung insbesondere für ältere und immunsupprimierte Menschen deutlich.

Die verstärkte Booster-Kampagne zeigt sich heute auf den Intensivstationen der München Klinik: Von den aktuell rund 20 Covid-Patienten auf Intensiv- und Überwachungsstationen in der München Klinik ist nur eine einzige Person mit Booster-Impfung.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5909654
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Seit der vierten Welle werden Covid-Intensivpatienten unter anderem an der ECMO („künstliche Lunge“) angeschlossen. Diese sind in der vierten Welle auf der Intensivstation der München Klinik Harlaching entstanden.   (Foto: Klaus Krischock) Münchner Wochenanzeiger : Durch die frühe und umfassende Erfahrung mit Covid-19 nahm die München Klinik in der Pandemie auch eine Ratgeberfunktion für die Politik ein. Auf dem Foto sind Geschäftsführer Dr. Axel Fischer sowie Intensivmediziner*innen und Pflegekräfte der München Klinik Schwabing im Austausch mit Ministerpräsident Markus Söder und Oberbürgermeister Dieter Reiter zu sehen.   (Foto: Michael Nagy/München Klinik)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Allach/Menzing
Gesundheit & Ernährung

Mo, 23.05.2022

1. Fall von Affenpocken in München

Patient wird im Klinikum Schwabing behandelt

In der Infektiologie der München Klinik Schwabing wird seit 20. Mai ein Patient mit nachgewiesener Affenpocken Infektion versorgt. Nachdem der Mann erste Symptome bemerkt hat, begab er sich umgehend in medizinische Untersuchung.


Weitere Artikel aus München - Schwabing
Schwabing
Familie & Kinder

Fr, 25.03.2022

Schnelle Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder aus der Ukraine

Kurzfristige und unbürokratische Termine in der Kindertraumasprechstunde im kbo-Kinderzentrum

Um für traumatisierte Kinder aus der Ukraine eine frühzeitige und niedrigschwellige diagnostische und therapeutische Versorgung zu gewährleisten, bietet das kbo-Kinderzentrum München in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München kurzfristig und unbürokratisch Hilfe an.


Schwabing
Kirche & Religion

Mi, 16.03.2022

Frühjahrsputz für Parks

Frühjahrsputz für Parks

Ramadama der Frauen-Union München


Schwabing
Gesundheit & Ernährung

Mo, 24.01.2022

Von Patient 1 bis heute

Von Patient 1 bis heute

Vier Wellen, rund 3.700 Patienten - Zwei Jahre Covid 19


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022