Olympiaturm rotes Licht

17°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/miteinander-ist-alles-moeglich,113616.html
Mittwoch, 13.02.2019, 14:42 Uhr  · red         
           

Miteinander ist alles möglich

Neujahrsempfang im Selbsthilfezentrum mit Preisverleihung "München dankt!"

Die Ausgezeichneten von "München dankt!" mit Stadtrat Christian Müller (zweiter von links).

  (Foto: Mark Kamin)

Die Ausgezeichneten von "München dankt!" mit Stadtrat Christian Müller (zweiter von links). (Foto: Mark Kamin)

„Ihr Motto ist nicht: Ich helfe mir selbst, sondern ich kümmere mich um andere. Was Sie hier machen ist nicht selbstverständlich und verdient hohen Respekt!“ Mit diesen Worten eröffnete Stadtrat Christian Müller die Verleihung des Preises „München dankt!“ der Landeshauptstadt beim Neujahrsempfang des Selbsthilfezentrums. Über 100 Engagierte und Teilnehmer von Selbsthilfegruppen waren gekommen um die zu vertreten, die in unserer Gesellschaft oft kein Gremium finden, das sie vertritt. Sieben von ihnen nahmen die Ehrung am Neujahrsempfang entgegen.

Breit gefächertes Angebot

„Für mich ist das, was Sie hier machen das Wichtigste was wir in diesen Zeiten machen können“, so Vorstand Fritz Letsch. Mehr als 1.300 Selbsthilfegruppen gibt es derzeit in München und Umgebung. 230 von ihnen treffen sich regelmäßig im Selbsthilfezentrum (SHZ) München im früheren Tröpferlbad an der Westendstraße und lassen sich dort unterstützen. Sei es bei der Suche nach Räumlichkeiten, bei Fortbildungen, bürokratischen Unwegbarkeiten oder einfach wenn sie ein offenes Ohr brauchen.

Es sind die unterschiedlichsten Menschen, die im ehemaligen Tröpferlbad im Westend täglich von morgens bis abends ein und aus gehen. Wo man sich noch bis ins Jahr 1992 für zwei Mark fünfzig eine "Brause" oder für vier Mark ein Wannenbad kaufen konnte, treffen sich heute Gruppen, um sich in geschütztem Rahmen zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Gesundheits- oder dem Sozialen Bereich auszutauschen oder in verschiedensten Initiativen aktiv zu sein. Das fängt bei den „Absolute Beginners“ an, über das tibetische „Tashi-Projekt“ bis hin zu Betroffenen von „Zöliakie“. „Der Weg steht jederzeit offen für andere!“, so Winfried Rauscheder vom Selbsthilfebeirat in seiner Begrüßung am Abend des alljährlich stattfindenden Neujahrsempfangs.

Anstieg an Neugründungen

Dass diese Einladung gerne angenommen wird und somit eine Daseinsbereichtigung des Selbsthilfezentrums mehr als gerechtfertigt ist, zeigt der stete Anstieg an Neugründungen auch im vergangenen Jahr. „Selbsthilfe hat damit zu tun, dass München als gemeinschaftliche Stadtgesellschaft funktioniert“, erklärte Stadtrat Christian Müller, der ebenfalls der Einladung des Selbsthilfezentrums gefolgt war um die sieben Vertreter der Selbsthilfegruppen ILCO (Stoma-Träger) und PUB (Partner und Behinderte), Tinnitus-Selbsthilfegruppe München, Diabetes Selbsthilfegruppe München, Polio-Selbsthilfe des Bundesverbandes Poliomyelitis e.V., Selbsthilfegruppe Münchner Psychiatrie Erfahrene MüPE e.V., Selbsthilfegruppe CRPS/Morbus Sudeck, Migrantenselbstorganisation Somalische Maanta e.V., mit dem Preis „München dankt!“ auszuzeichnen.

Das Selbsthilfezentrum

Sie unterstützen, beraten, vermitteln Betroffene, die etwa an seltenen Krankheiten leiden oder soziale Probleme haben. Sie schaffen Räume wo sich Migranten mit unterschiedlichsten Nationalitäten treffen. Unzählige Ehrenamtliche und 15 Angestellte Fachleute, Sozialpädagogen, Soziologen und Ethnologen leisten Hilfe zur Selbsthilfe im Selbsthilfezentrum an der Westendstraße.

Seit 1985 gibt es die Einrichtung samt kommunaler Förderung. An diese Zeit erinnerte sich Gründungsmitglied Dr. Petra Schmid-Urban, die als ehemalige stellv. Sozialreferentin der Landeshauptstadt die Selbsthilfe auf den Weg gebracht hatte, an diesem Abend: „Ich freue mich sehr über die Vielseitigkeit und Intensität, die die Selbsthilfe mit ihren Gruppen und dem Selbsthilfezentrum als Herzstück erreicht haben. Die Selbsthilfe ist zu einem wichtigen Bestandteil unserer Stadtgesellschaft geworden.“ Zu zwei Dritteln wird das SHZ auch heute noch durch Zuschüsse der Stadt gefördert. Das andere Drittel kommt von den gesetzlichen Krankenkassen. „München, ist eine der wenigen Kommunen, die Selbsthilfegruppen in der Form mitträgt. Sie sollen sich auf demokratischer Basis ihre eigene Struktur und ihre eigenen Ziele geben“, erklärte Geschäftsführer Klaus Grothe-Bortlik das Prinzip der Selbsthilfe.

Selbsthilfebeirat Winfried Rauscheder erwähnte in seiner Ansprache, dass man durch Selbsthilfe „viel lernt, über die Stadt in der man lebt.“ An den Gruppen, die sich neu an das Selbsthilfezentrum wenden – jährlich sind es an die 30 – lasse sich gut ablesen, in welche Richtung sich die Gesellschaft bewege. Das SHZ an der Westendstraße 68 schafft für sie alle eine Infrastruktur in ihren fünf Gruppenräumen und den zwei neuen Räumen in der Westendstraße 151.

Am Abend des Neujahrsempfangs standen die Türen aller Zimmer im ehemaligen Tröpferlbad wieder einmal offen: Für gute Gespräche, Musik, Tanz und allerlei Gaumenfreuden, zubereitet vom internationalen Mütterforum, für all jene Menschen die ihre Stärke in der Selbsthilfe gefunden haben. Näheres zu den rund 1.300 Gruppen im Selbsthilfezentrum München unter www.shz-muenchen.de im Internet.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856774
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort

Selbsthilfezentrum

Westendstr. 68
80339 München-Westend

Verwandte Artikel
Respekt
Soziales & Ehrenamt

Mo, 06.09.2021

„Eine gute Sache“

„Eine gute Sache“

„München dankt“ Engagierten in der Selbsthilfe

„Sich zu engagieren ist immer eine gute Sache und hält wach“, sagt Wiltrud Seggert. Nicht ohne ...



Soziales & Ehrenamt

Mi, 31.03.2021

Austausch im geschützten Raum

Erste Münchner Selbsthilfegruppe für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, gegründet

In Kooperation mit dem Selbsthilfezentrum (SHZ) hat sich zum Jahreswechsel die erste Selbsthilfegrup...



Soziales & Ehrenamt

Di, 20.10.2020

Gut leben

Gut leben

Aktionswoche sozialer Einrichtungen in Laim und im Westend

Etliche Institutionen in den benachbarten Stadtbezirken Laim und Westend tragen dazu bei, dass es si...



Soziales & Ehrenamt

So, 04.10.2020

"Selbsthilfegruppen sind eine wichtige Ergänzung"

Selbsthilfezentrum unterstützt Petition zur Systemrelevanz

Die Petition "Selbsthilfegruppen und Selbstorganisierte Initiativen als systemrelevant einordnen!" w...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Pasing
Soziales & Ehrenamt

Heute, 14:08 Uhr

Fotoausstellung "Meine Heimat München"

Der Nachbarschaftstreff Pasing (Josef-Felder-Straße 45) lädt am Freitag, 8. Juli, um 17 Uhr zur Eröffnung der Fotoausstellung "Meine Heimat München" ein. Menschen, die in München leben, alt Eingesessene und neu Zugewanderte zeigen „ihre Stadt“ und erzählen mit den Bildern Geschichten über alte und neu gewonnene Heimat.


Neuhausen/Nymphenburg
Soziales & Ehrenamt

Heute, 13:35 Uhr

„Alle Menschen gehören dazu“

„Alle Menschen gehören dazu“

Inklusionswoche vom 20. bis zum 26. Juli


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Heute, 13:34 Uhr

„Zusammenhalt im Viertel“

„Zusammenhalt im Viertel“

Westend feiert am 16. Juli „World Neighbours Day“


Weitere Artikel aus München - München
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Freizeit, Reise & Gastro

Heute, 18:08 Uhr

"Zimt und Koriander"

Das Frischluftkino auf der Terrasse des EineWeltHauses zeigt am Freitag, 8. Juli, um 21.30 Uhr den griechischen Film "Zimt und Koriander" von 2003. Als er erfährt, dass sein Großvater Vassilis erkrankt ist, macht sich der griechische Astrophysiker Fanis auf eine letzte Reise zu ihm in seine alte Heimat Istanbul, wo ihm der Großvater seinerzeit anhand von Gewürzen erste Lektionen in Astronomie erteilte und deren magische und heilende Fähigkeiten erklärte.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

Mehr Wohnraum, mehr Grün

Mehr Wohnraum, mehr Grün

BA 21 diskutierte höhere Bebauung an Ausfallstraßen


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

„Man muss sich einsetzen!"

„Man muss sich einsetzen!"

Ehrenamtliche Schulweghelfer für die Oselschule gesucht


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022