1°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Aubing-Freiham
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/aubing-freiham/ich-freue-mich-dass-ich-helfen-kann,126642.html
Samstag, 02.05.2020, 18:31 Uhr  · job         
           

"Ich freue mich, dass ich helfen kann"

Helfer der Aubinger Nachbarschaftshilfe erzählen, wie sie in der Corona-Zeit Menschen unterstützen

Kerstin Höhn.  (Foto: anh) Hier klicken für weitere Bilder

Kerstin Höhn. (Foto: anh)

Wir haben viele Menschen in unseren Vierteln gefragt, wie sie mit der Corona-Situation und den Einschränkungen umgehen.

Die Helfer der Aubinger Nachbarschaftshilfe sind gleich mehrfach von diesen betroffen. Mit der Corona-Pandemie haben sich zum einen die Arbeitsabläufe erheblich verändert, erzählt Einsatzleiterin Ruth Reber. Zum anderen erleben die Helfer, wie sich die Situation der Menschen, mit denen sie zu tun haben, verändert. Für diese Menschen ist die Nachbarschaftshilfe weiter da und organisiert zum Beispiel Einkaufshilfen, wenn sich kein Nachbar oder kein Angehöriger findet, oder ncht verschiebbare Fahrten zum Arzt (Tel.089 / 86369593 Mo-Fr 8.30-12 und 14-16 Uhr). Hier erzählen Helfer der Nachbarschaftshilfe, wie sie die Corona-Zeit erleben.

Seit acht Jahren für alle da

Die Aubinger Nachbarschaftshilfe wurde als gemeinnütziger Verein 2012  gegründet. Träger sind der Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz mit den katholischen Pfarreien St. Konrad, St. Lukas und St. Markus, der Pfarrverband St. Quirin-Aubing und St. Michael-Lochhausen sowie die evangelisch-lutherische Adventskirche München-Neuaubing mit dem Gemeindezentrum Bartimäus München-Lochhausen.

"Ich kann gefährdete Menschen schützen"

Kerstin Höhn:

Ehrenamtlich tätig zu sein war für mich schon immer wichtig. Die Möglichkeit, anderen Menschen etwas zurückzugeben, bereitet mir viel Freude. Gerade jetzt kann es gefährdete Menschen schützen. Seit Juli 2019 bin ich in der Aubinger Nachbarschaftshilfe aktiv und unterstütze ein älteres Ehepaar beim Einkauf und weiteren Angelegenheiten. Durch die Corona-Krise hat sich die Situation geändert. Die direkte Hilfe vor Ort mussten wir aus Sicherheitsgründen aussetzen und den Einkauf erledige ich alleine – mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. bei der Übergabe.

Wie auch viele andere hoffe ich, dass sich die Situation wieder bessert, um den älteren Menschen auch wieder Lebensqualität zurückzugeben. Für sie ist das Einkaufen ein besonderes Erlebnis und eine Freude, z. B. zwischen all den Lebensmitteln das auszusuchen, das einem am Besten gefällt.

"Es geht auch um das persönliche Gespräch"

Hans-Joachim Reichle:

Seit einigen Jahren bin ich im Rahmen der Aubinger Nachbarschaftshilfe e.V. überwiegend für ältere und zum Teil kurz oder langfristig eingeschränkte Damen und Herren in unterschiedlicher Funktion unterwegs. Meine Hilfe kommt vorwiegend alleinstehenden Personen zugute und reicht vom Einkauf des täglichen Bedarfs über den Besuch beim Arzt oder einer Physiotherapie bis hin zur Unterstützung beim Besuch einer Bank. Es geht aber bei unserer Hilfe nicht nur ums bloße Erledigen, sondern auch um das persönliche Gespräch, das ich für einen wichtigen Beitrag meinerseits erachte. Viele aus dem Kreis derer, die Hilfe benötigen, haben zu wenig Möglichkeit, mit jemandem persönlich zu sprechen, der zuhören kann. Man versteht sich, da die meisten aus der gleichen Generation kommen.

Unser Einsatz wurde nun jäh durch das Coronavirus gestoppt, da der Großteil der Mitarbeiter zu dem am meisten gefährdeten Personenkreis gehört. Mir bleibt nur die Hoffnung, dass die „Zwangspause“ für uns Ältere durch geeignete Maßnahmen eine möglichst kurze sein wird, damit die telefonischen Kontakte wieder durch die persönliche Begegnung abgelöst werden.#

"Und plötzlich ist alles anders"

Elke Gumpert:

Seit knapp drei Jahren bin ich nun in der Aubinger Nachbarschaftshilfe aktiv und habe mich hier um einen Buben aus der Gotzmann-Schule gekümmert. Er war damals noch in der ersten Klasse und jetzt ist er schon in der Vierten. Jeden Mittwoch habe ich mich auf ihn gefreut. Ich habe ihn mit dem Fahrrad an der Schule abgeholt und bei uns zu Hause haben wir uns dann gemeinsam seine diversen Hausaufgaben vorgenommen. Zum Abschluss haben wir meistens verschiedene Spiele gemacht (gerne "Mensch ärgere dich nicht" oder "Mau Mau" oder Fußball im Garten), mal sind wir auch ins Freibad gefahren zum Schwimmen.

Und dann kam heuer schon vor den Osterferien das Aus und wir können bzw, dürfen leider nicht mehr zusammenkommen und seine Grundschulzeit miteinander zu Ende bringen. Das finde ich sehr traurig. Ich wünsche ihm sehr einen guten Abschluss und weiter alles alles Gute. Sicher werden wir uns hier in Aubing wieder mal begegnen ...

"Es hilft den Menschen sehr"

Lorenz Hiemer:

Aufgrund der Coronakrise fallen meine Vorlesungen im Moment aus, weshalb ich viel Freizeit habe, welche ich sinnvoll nutzen möchte. Da viele Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe selbst in die Risikogruppen fallen, wurden wir von Monika Götz gefragt, ob wir jungen Leute nicht aushelfen könnten. Dabei geht es darum, für die Betroffenen einmal die Woche einkaufen zu gehen. Mittwochs kontaktiert mich die eigentliche Helferin und teilt mir die Einkaufsliste mit. Donnerstagnachmittag gehe ich dann zum Einkaufen und fahre das dem Betroffenen direkt vorbei. Wir achten dabei immer, möglichst großen Abstand zueinander einzuhalten und uns vor allem nicht zu berühren. Das Einkaufen dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde und ist dadurch kein großer und zeitintensiver Aufwand, hilft den Menschen jedoch sehr.

"Das sind Höhepunkte in meiner Woche"

Wolfgang Kück:

Sie fehlen mir schon, die Fahrten mit den Seniorinnen und Senioren zum Mittagstisch im ASZ am Aubinger Wasserturm. Beim Abholen und auf der Heimfahrt erfahre ich viel Interessantes über unseren Stadtteil, in dem ich erst seit 10 Jahren lebe. Und sie erzählen gerne Dinge aus ihrem Leben und Erleben. Das sind Höhepunkte in meiner Woche, die mir die perfekte Organisation der Aubinger Nachbarschaftshilfe verschafft.

Jetzt denke ich in Corona-Zeiten viel darüber nach, wie es „meinen“ Seniorinnen und Senioren wohl geht. Da wir alle der Hochrisikogruppe angehören, verbietet sich ein Besuch – telefonieren ist aber möglich. Kontakthalten scheint mir nämlich in diesen Wochen in der Tat für uns alle das Wichtigste zu sein – je spontaner, desto besser. Ich freue mich schon heute auf den (nahen oder fernen) Tag, an dem ich wieder Einsätze fahren kann.

"Die Bereitschaft zu helfen war überwältigend"

Ruth Reber, Einsatzleiterin:

Mit der Corona-Pandemie haben sich die Arbeitsabläufe der Aubinger NBH erheblich verändert – die Hilfsangebote konnten aber größtenteils beibehalten werden.

Da der größte Teil der Mitarbeiter selbst einer Risikogruppe angehört, mussten wir uns etwas einfallen lassen. Dank vieler Jugendlicher aus den Pfarreien, junger Erwachsener und in Kooperation mit dem BRK Aubing, dem Burschen- und Madlverein können wir viele unserer Klienten weiterhin mit Einkäufen und Fahrdiensten versorgen. Lediglich der Besuchsdienst musste auf telefonische Kontakte reduziert werden. Die Bereitschaft zu helfen war einfach überwältigend. Vielen Dank an alle hierfür.

Wir alle hoffen, dass unser „Notprogramm“ bald nicht mehr nötig ist und wieder Normalität eintritt. Mit Disziplin im Umgang wird das möglich sein.

"Es ist selbstverständlich, sich umeinander zu kümmern!"

Jana Schmid, Ingenieurin bei der MTU Aero Engines:

Ich habe das Glück, Teil einer großen Familie zu sein, die nah um mich ist. Daher ist es für uns selbstverständlich, uns umeinander zu kümmern und füreinander da zu sein. Als feststand, dass ich ein paar Wochen nicht in die Arbeit gehen kann, war für mich klar, dass ich die Zeit nutzen möchte, um anderen zu helfen, die dringend Unterstützung benötigen. Da ich seit meiner Jugend in der Pfarrjugend St. Quirin engagiert bin und dadurch schon öfter für die Nachbarschaftshilfe tätig war, habe ich mich angemeldet. Die Anmeldung war unkompliziert und es hat nicht lange gedauert, bis ich Kontaktdaten und eine kurze Einweisung über den Ablauf erhalten habe. Seit vier Wochen gehe ich nun einmal die Woche für ein älteres Ehepaar einkaufen. Wir vereinbaren telefonisch, was ich alles besorgen soll und ich lege die Einkäufe in einen Korb vor ihre Haustür. Im Anschluss wird immer noch kurz übers Fenster geratscht. Die Dankbarkeit, die mir vom Ehepaar entgegengebracht wird, zeigt mir, wie sehr sie auf fremde Hilfe angewiesen sind und wie wichtig es ist, dass ihnen über die Nachbarschaftshilfe geholfen werden kann. Ich freue mich, dass ich helfen kann und wir als Gemeinde zusammenhalten.

"Die Nachbarschaftshilfe ist ein wahrer Gewinn für uns als Aubinger"

Thomas Tomkin, Diakonatspraktikant:

Vor der COVID-19-Pandemie war mein Terminkalender bis zum 26.09.2020 und darüber hinaus mit diversen Terminen gefüllt, u.a. eine Seelsorgekrankenhausausbildung im Klinikum Großhadern, Ausbildungswochen, einem Caritas-Praktikum in der Caritas München West mit der Lebensmittelausgabestelle (mit sehr vielen Helfern aus den Pfarrverband Neuaubing – Westkreuz) und dem Alten- und Servicezentrum in Aubing. Weitere Termine wären u.a. der Pfarrbrief meiner Pfarrei, Beerdigungen und persönliche Seelsorgegespräche gewesen. In der Corona-Zeit hat sich aus dem „wären gewesen“ ein „sind geworden“ ergeben.

So durfte ich auch die Aubinger Nachbarschaftshilfe e.V. besser kennen lernen, die sehr gut mit der Caritas zusammenarbeitet. Über die Nachbarschaftshilfe e.V. gehe ich für Leute einkaufen, bringe sie zum Arzt und führe weitere Tätigkeiten aus. Die Nachbarschaftshilfe ist ein wahrer Gewinn für uns als Aubinger, egal welchen Alters. Auch ich, mit meiner Familie, durfte die Hilfe bereits in Anspruch nehmen. Es tut gut, für Menschen in der Nachbarschaft – jetzt, aber auch nach der Krise – da zu sein.

Ein Termin wurde trotz Pandemie nicht geändert – das Gebet zu Gott. Er begleitet uns auch in dieser Zeit.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5844623
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Hans-Joachim Reichle.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Elke Gumpert.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Lorenz Hiemer.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Wolfgang Kück.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Ruth Reber.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Jana Schmid.  (Foto: anh) Münchner Wochenanzeiger : Thomas Tomkin.  (Foto: anh)
Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Fr, 21.01.2022

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schu...



Senioren

Di, 14.12.2021

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...



Gesundheit & Ernährung

Mo, 29.11.2021

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...



Politik & Wirtschaft

Mo, 29.11.2021

Neue Regeln

Neue Regeln

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Soziales & Ehrenamt

Heute, 09:36 Uhr

Retten Sie Daniel vor dem Ersticken

Retten Sie Daniel vor dem Ersticken

Die Deutsche Lebensbrücke finanziert die lebensrettende OP


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 12:35 Uhr

Kurs zum Seniorenbegleiter

Das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) startet im März mit einem neuen Kurs zum Seniorenbegleiter. Als Seniorenbegleiter schenken Ehrenamtliche Zeit, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken und dazu beizutragen, dass ältere Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.


Pasing
Soziales & Ehrenamt

Do, 02.02.2023

Neue Trauergruppe

Im Pfarrverband Menzing startet am 13. Februar eine neue Trauergruppe. Hier können sich Menschen austauschen, die gerade eine Zeit der Trauer erleben. Das Gespräch miteinander kann helfen, die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, auch wenn der Abschied schon länger zurück liegt.


Weitere Artikel aus München - Aubing-Freiham
Aubing-Freiham
Blaulicht

Gestern, 12:34 Uhr

Waffen und Munition sichergestellt

38-Jähriger ballert in der Aubinger Lohe

Waffen und Munition stellte die Polizei in der Wohnung eines 38-Jährigen sicher. Der Mann war zuvor in der Aubinger Lohe bei Schießübungen erwischt worden: Er hatte dort am 1. Februar herumgeschossen, weshalb die Polizei gerufen wurde.


Aubing-Freiham
Vermischtes

Gestern, 12:34 Uhr

Noch ein Schulcampus

Noch ein Schulcampus

Weitere Lerneinrichtungen im 22. Stadtbezirk geplant


Aubing-Freiham
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Hebammensprechstunde

Alle 14 Tage werden Fragen beantwortet

Pro familia Neuaubing (Bodenseestr. 226) bietet 14-tägig, jeweils am Montagvormittag von 9 bis 12 Uhr, Sprechstunden mit einer Hebamme an. Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Säuglingspflege, Nachsorge, Stillen und Säuglingsernährung, Schlafen uvm.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023