In unseren vorigen Ausgaben haben wir über die Probleme bei der Postzustellung in Solln und Fürstenried berichtet. Hermann Vogel schreibt dazu:
Sehr geehrte Damen und Herren von der Redaktion, seit etwa Mitte Oktober stelle ich Unregelmäßigkeiten bei der Postzustellung fest.
Seit zwei Wochen bekommen die Sollner keine Post mehr oder erhalten nur sporadisch Sendung. Die Post entschuldigte sich für die Ausfälle. Ein Sprecher meinte auf Anfrage des Sendlinger Anzeigers, es handle sich dabei zum einen nur um Einzelfälle, die zum anderen lediglich Verzögerung von einem Tag verursachen sollten ("Solln wartet .
Abgelehnt hat der Bezirksausschuss 19 den Vorschlag, für Fußgänger und Radler zwei Brücken über die Züricher Straße (in der Nähe der Drygalski-Allee) und über die Stäblistraße (beim Bad) zu bauen.
Zu den beiden im Rahmen des Programms "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt" durchgeführten Workshops zum Dorfkern Forstenried werden derzeit die Ergebnisse zusammengefasst und Vorschläge erarbeitet.
Halteverbote an der Sollner Straße hatte ein Bürger vorgeschlagen, der die Unübersichtlichkeit der Fahrbahn zwischen Herterichstraße und Josef-Schwarz-Weg durch parkende Fahrzeuge beklagte. Laut Polizeiinspektion gibt es hier aber keine nennenswerten Unfälle.
Das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) lädt zum Film-Café am Montag, 29. November, ein. Manchmal sind die längsten Reisen am Ende gerade einmal hundert Fuß weit: Diese Lektion lernt der junge Koch Hassan Kadam, den es zusammen mit seiner Familie aus dem fernen Mumbai in eine französische Provinz verschlagen hat.
Der bekannte Münchner Autor Günther Müller präsentiert am Mittwoch, 1. Dezember, im Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) besinnliche, adventliche und humorige Texte aus eigener Feder.