"Toilette für alle"
Neue WC-Anlage an der U-Bahnstation Harras eröffnet

Die Toilette befindet sich beim Ausgang auf der Post-Seite. (Foto: job)
Eine neue Toilettenanlage gibt es jetzt an der U-Bahnstation Harras. Auf gut 65 Quadratmetern finden U-Bahn-Fahrgäste einen Damen- und einen Herrenbereich sowie eine "Toilette für alle". Diese wurde nach den Vorgaben der Stiftung Leben pur gebaut und ausgestattet.
Besonderes Konzept
Mit diesem besonderen Konzept soll Menschen mit komplexen Behinderungen die Chance gegeben werden, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege und einem Personenlifter, mit dem das Umsetzen vom Rollstuhl auf die Liege oder das WC möglich ist, wird die Pflege für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen sowie alters- oder unfallbedingter Inkontinenz deutlich erleichtert. Ein luftdicht verschließbarer Abfallbehälter, ein höhenverstellbares Waschbecken sowie die elektronische Auslösung aller Medien runden das Angebot des barrierefreien Konzepts ab.
60 Cent pro Nutzer
Neben der WC-Kabine im Damenbereich verfügt die modernisierte Anlage auch über einen Babywickeltisch. Der Herrenbereich ist mit einer WC-Kabine und einem Urinal ausgestattet. Der Zugang zur Anlage wird über eine automatische Personen-Vereinzelungsanlage, sogenannte Speed-Gates, im Damenbereich und im Herrenbereich geregelt und kostet die Nutzer 60 Cent. Die Nutzung der "Toilette für alle" ist kostenfrei mittels Euro-WC-Schlüssel möglich. Geöffnet sind die Toiletten täglich von 6 bis 24 Uhr.
Die Toilettenanlage wurde von der Hering Sanikonzept GmbH gemeinsam mit der Stiftung Leben pur eröffnet. Seit 2017 sind 42 Toilettenanlagen in München von der Hering Sanikonzept in die Betreibung übernommen worden. Nun eröffnete die 19. von insgesamt 36 zu entkernenden und sanierenden WC-Anlagen ihre Türen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH