Olympiaturm rotes Licht

17°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/heimat-in-der-stroemung,75467.html
Montag, 07.09.2015, 15:45 Uhr  · jb         
           

Heimat in der Strömung

Als die Isar noch den Flößen gehörte

Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen, um an die Isar-Flößerei zu erinnern: Im Juli 2015 zum Beispiel eine kulturelle Floß-Gaudi mit Musik, Literatur und ehemaligen Oberbürgermeister mit Gattin.   (Foto: fkv) Hier klicken für weitere Bilder

Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen, um an die Isar-Flößerei zu erinnern: Im Juli 2015 zum Beispiel eine kulturelle Floß-Gaudi mit Musik, Literatur und ehemaligen Oberbürgermeister mit Gattin. (Foto: fkv)

Selbst wenn die Isar, wie in diesem Jahrhundertsommer, so wenig Wasser führt, dass man sogar zu Fuß den unterhalb der Grünwalder Römerschanze liegenden Georgenstein erreichen kann, kommt man auf dem Wasser voran – gesetzt den Fall, man befindet sich auf einem Floß. Dass eine Floßfahrt auf der Isar möglich ist, mit viel Bier, zünftiger Musik und Zeltkonstruktion, die den dringenden Bedürfnissen dient, weiß so gut wie jeder Münchner.

Eine Kulturfloßfahrt

Es geht aber auch anders. Wie wäre es zum Beispiel mit einer literarischen Isar-Floßfahrt, auf der unter anderen auch ein ehemaliger Münchner Oberbürgermeister aus ausgewählten Texten liest? Der 2013 von der Münchner Autorin Helga Lauterbach gegründete Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. lud im Juli 2015 zu solch einer literarischen Floßfahrt ein, und es wurde ein voller Erfolg. Es kam sogar, wie Helga Lauterbach schmunzelnd berichtet, zu einem kleinen "Volksauflauf", als Schlauchbootfahrer den ehemaligen Oberbürgermeister Christian Ude erkannten und ihre Freude darüber sehr laut und begeistert kundtaten.

Tief verwurzelt in den Isargestaden

Aber nicht erst seit 2013 ist die Flößerei ein Thema für die Münchnerin Helga Lauterbach. Wie sie selbst schreibt, spielte sich ihre Kindheit weitgehend in den Isargestaden am Flaucher ab. Als "schönsten Abenteuerspielplatz der Welt" erinnert sie diesen Ort, und Kinder, die heute dort spielen, werden ihr da bestimmt Recht geben. Ein Spielplatz an fließendem Wasser, mit reichlich "Baumaterial" für kleine Welten oder gar Miniaturflöße, ist immer noch ein Kindertraum. Warum Helga Lauterbach aber ihr Herz insbesondere an die Flößerei hängte, die seit dem Mittelalter bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts wirtschaftlich und kulturell von großer Bedeutung war, liegt daran, dass auch die zentrale Floßlände, an der heute noch die Floßfahrten enden, zu ihrer Kindheit gehörte und in den 50er Jahren das Thema "Isarflößerei" fester Bestandteil des Lehrstoffes war. Als geprüfte Gästeführerin, so berichtet Lauterbach, begann sie sich als erwachsene Frau systematisch für das Thema Flößerei zu interessieren. Dazu arbeitete sie spezielle Stadtführungen und Vorträge aus. Ihr Tun mündete in zahlreichen Publikationen, wie zum Beispiel das 1994 erschienene Buch "Unterwegs mit den Flößern", welches in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Bernd Ritschel entstand.

Flößerei als Kulturerbe

Dass nicht nur Helga Lauterbach das alte Handwerk der Flößerei als ein zu bewahrendes und weiter zu erforschendes Kulturgut sieht, zeigt die Einschätzung der UNESCO. 2014 wurde es als eines der ersten Kulturgüter Deutschlands ins bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturgüter der UNESCO aufgenommen. Die Begründung lautet, "dass die Flößerei in der Vergangenheit [...] in Deutschland angesichts eines riesigen Holzbedarfs in allen Lebensbereichen der Gesellschaft eine herausragende Rolle gespielt hat." Und so war die wachsende Stadt München über mehrere Jahrhunderte immer auch auf die Flößerei angewiesen.

"Ein Flößerleben hängt an einer Wiede"

Über die Isar wurde auf den langen Flößen über Jahrhunderte hinweg Unmengen Holz und andere Waren transportiert. In München kamen jährlich durchschnittlich 14.000 Festmeter Brenn-, Bau- und Werkholz an. Das zeigt, wie bedeutungsvoll die Flößerei über Jahrhunderte hinweg für München war. Entlang der Isar lebten Flößerfamilien, die das traditionelle Handwerk des Floßbaus und die Kunst, ein Floß zu steuern und sicher durch Stromschnellen, Wehre und andere Gefahrenstellen zu flößen, über Generationen hinweg weitergaben und ausübten. Handwerkliches Geschick, viel Wissen über das Material Holz und auch eine gute Portion Mut, muss einer mitbringen, der Flößer wird. Heute noch dienen als Ruderschlaufe zusammengedrehte Zweige – Wiede nennt man einen solchen "Naturdraht". Wehe dem Flößer, dessen Wieden nicht halten und das Floß auf der reißenden Isar sein Steuer verliert!

In Bayern war das Handwerk der Flößer schon früh in Zünften organisiert und die Flößerfamilien waren eine wichtige Berufsgruppe für Handwerk und Handel. Geflößtes Holz wurde als ein sehr hochwertiges Holz gehandelt und Flößer hatten mitunter ein gutes Auskommen. Erst als Schienennetz und Straßennetz ausgebaut wurden und die Güter über den Landweg in großen Lkws schnell zu ihrem Ziel gelangten, erlitt die Flößerei Ende des 19.Jahrhunderts ihren Untergang. Was sich aber hielt: Die Tourismus- und Vergnügungsbranche bedient sich immer noch der Flößerei. Eine völlig neue Erfindung war das aber nicht, denn dass Ausflügler auf Flöße stiegen, um genussreich über die Isar zu fahren, das gab es schon Ende des 19. Jahrhunderts.

Ein Münchner Flößermuseum

Wenn man bedenkt, dass die Flößerei ein so altes Handwerk ist, welches sogar schon im Alten Testament Erwähnung findet und dass es München als florierende Metropole so nicht gäbe, wenn es nicht die Isar-Flößerei gegeben hätte, kann man durchaus die Frage stellen, warum es in der Stadt kein eigenes Museum gibt, in dem an diese alte Tradition erinnert wird. Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. will das ändern. Die Mitglieder des Vereins haben sich zum Ziel gesetzt, für dieses stadtgeschichtliche Thema ein eigenes Museum zu errichten. Noch sind sie auf der Suche nach geeigneten Räumen. Natürlich wäre ein Standort mit Blick auf die Isar ideal!


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4166959
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: fkv) Münchner Wochenanzeiger : Das Herz der Münchner Autorin und Vorsitzenden des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V., Helga Lauterbach, schlägt schon seit Kindesbeinen an für die Flößerei.  (Foto: hl) Münchner Wochenanzeiger : An der Isar Kiesel sammeln, aufschichten oder einfach nur ins Wasser werfen - damals wie heute eine vergnügliche Beschäftigung.  (Foto: hl)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Di, 17.11.2020

Erfolgreiche Arbeit

Erfolgreiche Arbeit

Flößer-Anstecknadel erstmals überreicht

So manche Veranstaltung, Festivität oder Feierlichkeit musste auch der Flößer-Kulturverein Münch...



Vereine & Geschichte

Mo, 24.08.2020

Passagierfloßfahrten sind jetzt Kulturerbe

Passagierfloßfahrten sind jetzt Kulturerbe

Enthüllung der Info-Tafel am Campingplatz Thalkirchen

"Die heutigen Passagierfloßfahrten auf Isar und Loisach garantieren die Weiterführung einer histor...



Vereine & Geschichte

So, 10.05.2020

„Schön, dass es wieder da ist“

„Schön, dass es wieder da ist“

Flößer-Kulturverein freut sich über Restaurierung der Gedenktafel an der Marienklause

Seit Gründung des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen am 6. Mai 2013 wird der Jahrtag mit e...



Kunst & Kultur

Mo, 19.06.2017

Schwierige Lebensbedingungen

Schwierige Lebensbedingungen

Ausstellung über die Flößerei in der Umbruchszeit

"Vom Wasser auf die Straße. Flößerei in der Umbruchszeit" lautet der Titel einer Ausstellung, zu ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kunst & Kultur
Kunst & Kultur

Sa, 25.06.2022

"Kuckucksei" ist jetzt offizielles Museumsstück

"Kuckucksei" ist jetzt offizielles Museumsstück

"Fass-Schmuggler" löst im Deutschen Museum Versprechen ein


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Kunst & Kultur

Fr, 24.06.2022

Offene Türen beim Bahnwärter Thiel

Auf dem Gelände des Bahnwärter Thiel (Tumblingerstr. 45) wurden in den letzten Jahren über 75 Ateliers mit mittlerweile über 120 Nutzern fertiggestellt. Am Sonntag, 3. Juli, wird es ab 14 Uhr die Gelegenheit geben, an nur einem Tag, einen Blick in zahlreiche Ateliers zu werfen, die Gemeinschaft kennenzulernen und einen Tag im gemütlichen Atelierpark zu verbringen.


Sendling
Kunst & Kultur

Fr, 24.06.2022

Sommerliche OrgelAndacht

Sommerliche OrgelAndacht

Anne Horsch spielt Bach, Brahms, Schumann


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Familie & Kinder

Fr, 24.06.2022

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Sendling
Gesundheit & Ernährung

Fr, 24.06.2022

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten


Sendling
Kunst & Kultur

Fr, 24.06.2022

Sommerliche OrgelAndacht

Sommerliche OrgelAndacht

Anne Horsch spielt Bach, Brahms, Schumann


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022