Sicherheit und Vertrauen
Nach Vorfällen: Ruhiges Bahnhofsumfeld gefordert

Entwarnung durch die Polizei: „Wir gewinnen die Oberhand und wollen weiterhin nachhaltig handeln. Bitte vertrauen Sie uns“, erklärte Polizeidienststellenleiter Thomas Rehag zu den Vorkommnissen rund um den Bahnhof Pasing. (Foto: us)
In den vergangenen Wochen gab es rund um den Pasinger Bahnhof eine Reihe von Konflikten und eine Gewaltserie unter Jugendlichen, die sich vor allem entlang der Würm und am Bolzplatz an der Josef-Felder-Straße (NUP) ereigneten. Dabei ging es um Raub und Körperverletzung. Dass diese Ballung von Straftaten nun der Vergangenheit angehört, ist dem Fahndungserfolg der Pasinger Polizeiinspektion 45 (PI) zuzuschreiben. Dennoch kamen besorgte Bürger in die Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 21 (BA).
Die Situation rund um den Bolzplatz sei ungut und besorgniserregend, meinte Benjamin David im Namen verschiedener Pasinger. Sie alle forderten einen Runden Tisch mit Stadtvertretern, Mediatoren, Anwohnern und Lokalpolitiker. „Die Frequenz und die Schwere der Straftaten nehmen zu. Wir sehen die Entwicklung mit gemischten Gefühlen.“ Gerade an der Südseite des Pasinger Bahnhofs „lungerten viele Jugendliche herum.“
„Bitte vertrauen Sie uns“
Der BA hatte sich das Thema ebenfalls auf die Tagesordnung seiner ersten Sitzung in 2023 gesetzt und nahm den Vorschlag für einen Runden Tisch wohlwollend auf. Dienststellenleiter der PI 45, Thomas Rehag, konnte zusätzlich beruhigend auf die Bürger einwirken. „Wir beobachten die Szene seit November und konnten ebenfalls einen Anstieg der Gewaltbereitschaft erkennen“, sagte er. „Wir sind damit massiv beschäftigt gewesen und können nun Erfolge vermelden.“
Mit vielen Beamten sei die PI 45 den Vorfällen entgegengetreten. „Einzelmaßnahmen und Überführungen an die Justiz sind erfolgt“, so Rehag. „Nun laufen die Ermittlungen.“ Aufgrund des Alters der Täter könnten keine näheren Angaben gemacht werden. „Wir gewinnen die Oberhand und wollen weiterhin nachhaltig handeln“, versicherte Rehag. „Bitte vertrauen Sie uns.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH