1°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wir-geben-alles,126889.html
Dienstag, 19.05.2020, 10:56 Uhr  · job         
           

„Wir geben alles!“

Biergärten öffnen – Gäste helfen mit Verständnis

So schön kann es im Biergarten - hier beim Alten Wirt in Gilching - sein. Anders als auf unserem Bild vom Vorjahr gelten jetzt einige Vorgaben. Wenn alle diese einhalten, steht einem Biergartenbesuch nichts im Wege!  (Foto: Klingseisen Fotografie ) Hier klicken für weitere Bilder

So schön kann es im Biergarten - hier beim Alten Wirt in Gilching - sein. Anders als auf unserem Bild vom Vorjahr gelten jetzt einige Vorgaben. Wenn alle diese einhalten, steht einem Biergartenbesuch nichts im Wege! (Foto: Klingseisen Fotografie )

„Wir öffnen die Biergärten ab 18. Mai.“ Ein kleiner Satz für einen Wirtschaftsminister (gesagt am 12. Mai), aber eine gewaltige Aufgabe für die Wirte und Gastronomen, die lange darauf gewartet haben, ihn endlich umsetzen zu dürfen. Die Freude über das grüne Licht ist groß, denn nun können die Menschen tun, worauf sie so lange verzichten mussten: gemütlich im Biergarten zu verweilen, ohne sich Sorgen wegen Corona machen zu müssen. Die Wirte und ihre Mitarbeiter haben endlich wieder eine Perspektive und die Last der Existenzsorgen ist zumindest etwas von ihren Schultern genommen. Seit Montag kann die Gastronomie im Außenbereich (z.B. Biergärten) bis 20 Uhr öffnen. Am 25. Mai folgen die Innenbereiche der Gastwirtschaften (Öffnung bis 22 Uhr).

Viele Teufel liegen im Detail

In der vergangenen Woche standen die Wirte vor vielen Detailfragen, die das „Wir öffnen“ des Wirtschaftsministers noch nicht beantworteten: „Müssen meine Mitarbeiter in der Küche Masken tragen?“ „Müssen die Gäste immer zum Tisch geführt werden?“ „Müssen wir die Toiletten nach jeder Benutzung putzen oder reicht es, wenn Desinfektionsmittel bereitstehen?“ „Dürfen wir weiterhin Geschirr verwenden und in der Gastro-Spülmaschine spülen oder müssen wir auf Einweggeschirr umsteigen?“ „Darf man Zuckerstreuer und Serviettenständer im Außenbereich aufstellen?“ „Muss auch auf unseren Parkplätzen die Abstandsregelung eingehalten werden?“

Diese Fragen zeigen auch, wie viel mehr zu einem Biergartenbetrieb gehört als „Tische raus und Bier zapfen“. Hunderte kleiner Dinge müssen planvoll vorbereitet werden, damit wir uns im Biergarten wohlfühlen. Dass wir in der Regel nichts von der immensen Arbeit mitbekommen, der hinter den Kulissen bewältigt wird, zeigt, wie perfekt die Wirt ihre Aufgaben erfüllen: Wie jede gute Arbeit erkennt man ihre daran, dass man als Gast den Aufwand dahinter nicht sieht.

Diese Regeln gelten jetzt

Am Donnerstag morgen – nur vier Tage vor der Öffnung – legten das Wirtschafts- und das Gesundheitsministerium endlich ihr „Rahmenkonzept Gastronomie“ vor, das die Praxisfragen der Wirten auf sieben Seiten beantwortet. Es gelten u.a. diese Regeln:

• Oberste Regel ist die strikte Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5 Metern zwischen Gästen und Servicepersonal.

• Ein Mund-Nasen-Schutz ist für Servicepersonal im Gastraum vorgeschrieben und für Gäste, wenn sie nicht an ihrem Tisch sitzen.

• Das gemeinsame Sitzen ohne Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m ist nur den Personen gestattet ist, denen der Kontakt untereinander erlaubt ist (z.B. Personen eines Haushalts).

• In den Küchen wird zwischen den Mitarbeitern ein Abstand von 1,5 m eingehalten. Wenn dies nicht möglich ist, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

• Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles unter Gästen oder Personal zu ermöglichen, soll eine Gästeliste mit Angaben von Namen, Telefonnummern und Zeitraum des Aufenthaltes für geführt werden.

„Ein guter erster Schritt“

„Unter den gegebenen Voraussetzungen haben wir für den ersten Schritt ein gutes Ergebnis“, bewertet der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA diese Regelungen, an denen er mitgearbeitet hat. Er spricht für die gesamte Hotellerie und Gastronomie in Bayern mit 39.500 Hoteliers und Gastronomen, über 447.000 Erwerbstätigen und rund 10.000 Auszubildenden.

„Für uns ist es wichtig, dass es keine Einschränkung bei der Quadratmeter- oder Sitzplatzzahl gibt. Grundregel ist das 1,5-Meter-Abstandsgebot und das Tragen einer Mundnasenbedeckung, wenn man sich im Lokal bewegt. Wir organisieren unter diesen Vorgaben auch Buffets und Selbstbedienung“, erklärt DEHOGA-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert.

Kleine Abstriche schützen alle

In diesen Tagen läuft vieles nicht hundertprozentig rund. Jeder kennt das aus seinem eigenen Beruf und Alltag. Die Anpassung an das Infektionsgeschehen erfordert ständige Flexibilität und das Umgehen mit etlichen Unklarheiten. Das wird in den Biergärten nach den stressigen Tagen der Vorbereitung nicht anders sein. „Zur Gewährleistung des Mindestabstands zwischen Gast und Servicepersonal sind auch Abstriche im Service hinzunehmen“, heißt es etwa im Gastrokonzept des Wirtschaftsministeriums. „Ich bitte alles Gäste, es den Gastronomen nicht zu schwer zu machen bei der Einhaltung der Vorgaben“, so Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Seine Fachleute haben zudem eine beruhigende Botschaft für Gastronomen und ihre Gäste: „Es sind keine Fälle der Infektion mit Coronaviren über den Kontakt mit Lebensmitteln bekannt.“

Wir halten zusammen

Helfen wir als Gäste den Wirten, Köchen und Bedienungen in dieser Zeit mit dem, was im Biergarten beste Tradition ist: mit ein bisserl Gelassenheit, bayerischer Lebensfreude, entspannter Gemütlichkeit. Die Gastronomen haben in den vergangenen Wochen erhebliche wirtschaftliche Einbußen hingenommen. Manche Betriebe – die meisten sind Mittelständler und Familien - stehen kurz vor dem Ruin. Diese Last haben die Wirte mitgetragen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen. Damit haben sie zu unser aller Schutz einen erheblichen Beitrag geleistet. Danken wir es ihnen als respektvolle Gäste!

„Unsere Betriebe werden alles geben, um ihren Gästen größtmögliche Sicherheit zu bieten“, ergänzt Thomas Geppert von der DEHOGA. „Wir bitten unsere Gäste, mit Verständnis und Verantwortungbewusstsein mit den Auflagen in den Biergärten umzugehen. Wenn wir zusammenhalten, werden wir alle ein schönes Biergartenerlebnis haben!“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855338
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : So schön kann es im Biergarten - hier beim Gasthof Woerl am Wörthsee im Paradieswinkel  - sein. Anders als auf unserem Bild vom Vorjahr gelten jetzt einige Vorgaben. Wenn alle diese einhalten, steht einem Biergartenbesuch nichts im Wege!  (Foto: Gasthof Woerl) Münchner Wochenanzeiger : Christian Kustermann vom Alten Wirt Forstenried und sein Team heißen Gäste herzlich willkommen: "Wir sind unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen gerne für Sie da!" Täglich ist von 12 bis 20 Uhr geöffnet, einen Ruhetag gibt es nicht und auch am Vatertag wird gefeiert - mit Abstand, ofenfrischem Spanferkel, Bier vom Holzfass und Live-Musik.   (Foto: ew) Münchner Wochenanzeiger : "Die Gäste sind verständnisvoll", erzählt Michael Jakob-Widmann vom Alten Wirt über die ersten tage der Biergartenöffnung. Gäste werden von einem Mitarbeiter am Eingang abgeholt und zum Platz gebracht. Dort ist ein Zettel mit Namen und anderen Angaben auszufüllen und dann geht es wie gewohnt mit der Bestellung los. Die Bedienungen desinfizieren nach jedem Gast den entsprechenden Tisch.  (Foto: Alter Wirt) Münchner Wochenanzeiger : Das Winkelstüberl im Westend hat die Biergartensaison eröffnet und freut sich auf Gäste.  (Foto: mm) Münchner Wochenanzeiger : Andi, Anna, Renate Schlegl (Wirtin) und Horst (von links) vom Alten Wirt freuen sich über den gelungenen Start am sonnigen Montag. Auch wenn die Masken ungewohnt sind, läuft alles gut an und die Leute halten sich an die Vorgaben!  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Hubert Valden und Cornelia Bartz (Geschäftsführerin) vom Königlichen Hirschgarten freuen sich, dass es endlich wieder losgeht. Viel Security und ein kompletter Zaun sorgen für die Einhaltung der Richtlinien. Am ersten Tag lief aber es sehr gut und die Besucher waren alle kooperativ.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Die jungen Wirtsleute Monika und Thomas Schmötzl vom Gasthaus Georg Ludwig in Maising sind gerüstet und haben ihren Biergarten mitten unter schattigen Bäumen wieder eröffnet. Die Sicherheitsvorkehrungen konnten alle erfüllt werden, Tische und Stühle wurden ausgemessen, die Laufwege sind gut beschildert. Zwischen den einzelnen Tischen gibt es also genügend Platz. Die Corona-Auszeit haben sie genutzt, um neue Ideen umzusetzen. So gibt es jetzt dort selbstgebackenes Holzofenbrot und italienisches Eis zum Mitnehmen. 
Ab 30. Mai läuft endlich auch der Hotelbetrieb wieder an, der an dieses Traditionsgasthaus angeschlossen ist. 
Mit im Bild die beiden Kinder Lukas (links) und Jonas.
  (Foto: con) Münchner Wochenanzeiger : Familie Knezevic und das Team von der Aubinger Einkehr heißen Gäste im Biergarten herzlich willkommen.   (Foto: jt) Münchner Wochenanzeiger : Das Wirtshaus Tannengarten hat seinen Biergarten eröffnet.  (Foto: mm) Münchner Wochenanzeiger : Sendlings "Bürgermeister" Markus Lutz (rechts) freut sich, dass die Biergärten wieder öffnen dürfen. Er wünscht den Gastronomen trotz aller Einschränkungen gute und erfolgreiche Monate und den Sendlingern natürlich eine tolle Biergartensaison. Mit Tannengarten-Wirt Markus Grenzdörffer stößt er auf die Saisoneröffnung an.  (Foto: mm) Münchner Wochenanzeiger : Die Dachs-Bräu in Weilheim öffnet ihren  Biergarten und freut sich auf Gäste.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Michael Bayerlein, Wirt vom Kastanienhof in Germering, freut sich darauf, seine Gäste im Biergarten zu bewirten.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Efthimios Papaioannou vom Mythos in Gauting freut sich, sich seine Gäste wieder bewirten zu dürfen.  (Foto: nr) Münchner Wochenanzeiger : Inhaber Manuel de Fabritis begrüßt seine Gäste auf seiner Terrasse der La Villa Ristorante & Pizzeria in Karlsfeld.  (Foto: bkr) Münchner Wochenanzeiger : Biergartenchefin Margarita Bozicinik begrüßt ihre Gäste im Biergarten des Prinzregent-Gartens in Pasing.  (Foto: bkr) Münchner Wochenanzeiger : 
Michaela und Susanne Mittermeier (Inhaberin, rechts) vor ihrem idyllischen Biergarten der Insel-Mühle in Obermenzing.  (Foto: bkr)
Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Fr, 21.01.2022

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schu...



Senioren

Di, 14.12.2021

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...



Gesundheit & Ernährung

Mo, 29.11.2021

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...



Politik & Wirtschaft

Mo, 29.11.2021

Neue Regeln

Neue Regeln

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Freizeit, Reise & Gastro
Sendling
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 12:35 Uhr

Kreativ-Workshop

Zu einem Kreativ-Workshop unter dem Titel "Offener Nadeltreff - Stricken und Häkeln für Einsteiger und Profis" lädt die Münchner Stadtbibliothek im HP8 (Hans-Preißinger-Str. 6) am Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19 Uhr ein.


Forstenried/Fürstenried
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 12:35 Uhr

Filmcafé

Am Dienstag, 21. Februar, lädt das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) herzlich zu einer Filmvorführung in seine Cafeteria ein. Bei Kaffee und Kuchen genießen die Besucherinnen und Besucher an diesem Nachmittag eine bayerischen Heimatkomödie.


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Gestern, 16:27 Uhr

Erfolgreiches Turnierwochenende

Erfolgreiches Turnierwochenende

Acht Treppchenplätze für den JTSC Karlsfeld


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:27 Uhr

Gemeinsam für das Hallenbad!

Gemeinsam für das Hallenbad!

"Jetzt müssen alle politischen Ebenen helfen"


Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Gestern, 16:27 Uhr

Zaun um den Schulcampus

Zaun um den Schulcampus

Missbräuchliche Nutzung erfordert Schließung


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023