Olympiaturm rotes Licht

17°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wir-brauchen-den-nachwuchs,132370.html
Montag, 01.03.2021, 10:34 Uhr  · red         
           

„Wir brauchen den Nachwuchs“

Das Handwerk ist etwas besser durch die Corona-Krise gekommen als andere Wirtschaftsbereiche

Auch für junge Frauen ist eine Ausbildung im Handwerk interessant. Die Weiterbildungs- und Aufstiegschancen sind gut.  (Foto: HWK / www.argum.de / Thomas Einberger) Hier klicken für weitere Bilder

Auch für junge Frauen ist eine Ausbildung im Handwerk interessant. Die Weiterbildungs- und Aufstiegschancen sind gut. (Foto: HWK / www.argum.de / Thomas Einberger)

Ausbildung in Zeiten von Corona: ein Thema, das in allen Wirtschaftsbereichen eine große Rolle spielt. Das bayerische Handwerk spricht sich beispielsweise klar dafür aus, die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil initiierte „Ausbildungsprämie“ auch in diesem Jahr auszuzahlen. „Eine große Rolle bei der Entwicklung des Lehrstellenmarkts dürfte spielen, wie lange der aktuelle Lockdown noch dauert, ob es eine dritte Welle gibt und wie stark diese ausfällt. Daher wäre es sinnvoll, Betriebe zu belohnen, die auch in der Krise ihr Ausbildungsniveau halten“, betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

„Die Ausbildung spielt im Handwerk eine entscheidende Rolle“

2020 wurden im bayerischen Handwerk rund 24.000 Lehrverträge geschlossen. Das waren 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Handwerk ist damit etwas besser durch die Corona-Krise gekommen als andere Wirtschaftsbereiche. „Grundsätzlich spielt die Ausbildung im Handwerk eine entscheidende Rolle, um den Fachkräftemangel abzumildern“, sagt Franz Xaver Peteranderl. Wichtig sei außerdem, dass schon bald wieder Maßnahmen zur Berufsorientierung stattfinden können, etwa auf Präsenz-Ausbildungsmessen oder in den Bildungsstätten des bayerischen Handwerks. Auch Praktika helfen dabei, Jugendliche an die Berufe heranzuführen, so der BHT-Präsident: „Ich glaube, dass unsere Betriebe mit entsprechender Unterstützung der Politik auch in 2021 wieder auf dem gewohnten Niveau ausbilden werden.“

„Nicht alle Bereiche sind gleich betroffen“

Dass man trotz des Einbruches bei den Lehrverträgen im vergangenen Jahr gut durch die Krise gekommen sei, auch Alexander Dietz, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern. „Auch wenn das nicht alle Bereiche gleichermaßen betrifft: schaut man zum Beispiel auf die Friseur- und Kosmetikbetriebe sieht es anders aus.“ Generell eine Einschätzung zum Ausbildungsjahr für 2021 abzugeben, findet er schwierig. „Das ist ein bisschen wie der Blick in die Glaskugel. „Wir möchten vor allem Mut machen und sagen unseren Betrieben, dass sie auf alle Fälle weiter Ausbildungsplätze anbieten sollen. Es muss weitergehen. Wir brauchen den Nachwuchs.“

„Ein persönliches Gespräch kann durch nichts ersetzt werden“

Alexander Dietz ist sich bewusst, dass viele Handwerksbetriebe Sorgen haben. „Niemand weiß, wie es schlussendlich weitergeht und welche Auswirkungen die Krise noch haben wird. So ehrlich muss man sein.“ Hinzu komme für ihn und seine Kollegen das Problem, „dass kaum mit Schülern in Kontakt kommen. Wir versuchen das zwar virtuell zu lösen, aber klar ist: ein persönliches Gespräch kann durch nichts ersetzt werden.“ Die Ausbildungen im Handwerk beginnen, wie in anderen Bereichen auch, offiziell am 1. September. „Ein Einstieg ist aber auch später möglich.“

„Zur Berufsorientierung ist ein Praktikum wichtig“

Aufgrund der Corona-Krise sind auch Praktika im Vorfeld einer Ausbildung nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. „Das ist ein schwieriges Thema, weil viele Schüler und Schülerinnen im vergangenen Jahr kein Praktikum machen konnten. Ohne Praktikum ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz schwierig“, erklärt Alexander Dietz. Nichtsdestotrotz sei es wichtig, dass die Handwerksbetriebe weiterhin die Möglichkeit eines Praktikums anbieten. „Daran sind wir sehr interessiert. Denn zur Berufsorientierung ist ein Praktikum ungemein wichtig – zum einen für die jungen Menschen, zum anderen aber natürlich auch für die Betriebe.“

„Signal für die Zukunft“

Aktuell sei es so, dass viele Betriebe, die ausbilden wollen, ihre Ausbildungsverträge ohne Praktikum abschließen. „Das geht nicht anderes, denn sonst würde zu viel wegbrechen. Da müssen unsere Betriebe kreativ sein und es auf diesem Weg ausprobieren. Unser Ziel muss es sein, auch unter den aktuellen Voraussetzungen weiterhin Ausbildungsplätze anzubieten – als ein Signal für die Zukunft“, so Alexander Dietz weiter. „Wir alle wissen, dass wir vor großen Herausforderungen stehen – gerade im Ausbildungsplatzbereich. Fakt ist aber auch: der Ausbildungsmarkt ist viel zu wichtig, als das er von der Politik vergessen werden darf. Wir brauchen jungen Menschen, die eine Ausbildung machen– und natürlich die Betriebe, die weiter ausbilden. Es ist eine Investition in die Zukunft.“

„Nachholeffekte werden einsetzen“

Alexander Dietzt blickt trotz aller Sorgen optimistisch in die Zukunft. Die Strukturen in den Handwerksbetrieben seien gut, man sei zudem auch in der breiten Masse gut aufgestellt. „Es wird sicher mit Vollgas weitergehen, sobald der Schalter umgelegt ist und wir die Pandemie, zumindest einigermaßen, im Griff haben. Es wird auch die Zeit kommen, in der der Nachholeffekt einsetzen wird. Arbeit gibt es im Handwerk mehr als genug – und zwar in allen Bereichen. Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass es positiv weitergehen wird.“ Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk interessiert, hat die Möglichkeit, sich direkt an Alexander Dietz zu wenden und sich beraten zu lassen – entweder per Email an alexander.dietz@hwk-muenchen.de oder unter der Telefonnummer (089) 5119-221.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5892616
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Duale Berufsausbildung: 2020 wurden im bayerischen Handwerk rund 24.000 Lehrverträge geschlossen - 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr.  (Foto: HWK / Falk Heller / www.argum.com)
Verwandte Artikel
1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte, IHK für München und Oberbayern im Interview

Wie nachhaltig hat Corona den Ausbildungsmarkt verändert? Die Coronapandemie hat in der Berufsausbi...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Das bayerische Gastgewerbe startet wieder durch – ganz nach dem Motto „Wer, wenn nicht Wir?“

Nach zwei Jahre Corona-Pandemie ist endlich Licht am Ende des Tunnels und das bayerische Gastgewerbe...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

Corona-Aufholprogramm gefordert

Corona-Aufholprogramm gefordert

INSM-Bildungsmonitor: Droht nach der Coronakrise eine Bildungskrise?

Die Corona-Pandemie hat in allen Bundesländern Schwachpunkte der Bildungssysteme offengelegt. Die V...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

„Umbau bei laufendem Motor“

Nachhaltigkeit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger

In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Bildung & Beruf

Mi, 09.03.2022

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

Kultusministerium sieht Bayern gut aufgestellt


Weitere Artikel aus München - München
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Freizeit, Reise & Gastro

Heute, 18:08 Uhr

"Zimt und Koriander"

Das Frischluftkino auf der Terrasse des EineWeltHauses zeigt am Freitag, 8. Juli, um 21.30 Uhr den griechischen Film "Zimt und Koriander" von 2003. Als er erfährt, dass sein Großvater Vassilis erkrankt ist, macht sich der griechische Astrophysiker Fanis auf eine letzte Reise zu ihm in seine alte Heimat Istanbul, wo ihm der Großvater seinerzeit anhand von Gewürzen erste Lektionen in Astronomie erteilte und deren magische und heilende Fähigkeiten erklärte.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

Mehr Wohnraum, mehr Grün

Mehr Wohnraum, mehr Grün

BA 21 diskutierte höhere Bebauung an Ausfallstraßen


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

„Man muss sich einsetzen!"

„Man muss sich einsetzen!"

Ehrenamtliche Schulweghelfer für die Oselschule gesucht


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022