Versöhnende Kraft der Musik
Matthäus-Passion in der Philharmonie

Dilyara Idrisova. (Foto: pi)
Wohl wenige musikalische Werke symbolisieren die versöhnende Kraft der Musik besser als Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. Bach schrieb sie für zwei Chöre und zwei Orchester. Diese Komposition ist daher nicht nur eines der großen Meisterwerke der Musikgeschichte, sondern auch die Chance, zwei musikalische Welten gegenüberstellend zu präsentieren. Am Freitag, 25. März, wird die Matthäuspassion von Dilyara Idrisova (Sopran), Bettina Ranch (Alt), Benedikt Kristjánsson, (Tenor), Oddur Jónsson (Bass), Markus Schäfer (Tenor, Evangelist), Jochen Kupfer (Bass, Christus), den Domsingknaben und der Mädchenkantorei am Münchner Dom, dem Münchener Bach-Chor, dem Bach Collegium München sowie Hansjörg Albrecht (Cembalo und Leitung) in der Philharmonie am Gasteig (Rosenheimer Str. 5) um 14 Uhr zur Aufführung gebracht.
Karten gibt es nur beim Veranstalter unter Tel. (0800) 5454455 (kostenfrei), per Mail an info@musikerlebnis.de und an der Abendkasse.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH