"Rettet das Münchner Tierheim"
Benefizveranstaltung mit Stars und Sternchen

Als Highlight wird auch ein Gemälde der Künstlerin Andrea Setz. (Foto: Tierschutzverein München)
Ein abwechslungsreiches Programm mit bayerischen Musikern, Kabarettisten und zünftiger Unterhaltung erwartet alle Tierheimfreunde am Freitag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Münchner Hofbräukeller (Innere Wiener Str. 19). Zum dritten Mal findet unter dem Motto "Rettet das Münchner Tierheim" eine Benefizveranstaltung zugunsten der Tierheim-Tiere statt. Die Idee für eine Wohltätigkeitsveranstaltung dieser Art kam dem Musiker Bernhard Maisberger vor drei Jahren: "Er stellte damals die Anfrage an den Tierschutzverein, ob wir ein gemeinsames Benefizkonzert ausrichten wollen und wir stimmten gerne zu", erklärt Petra Strauch vom Tierschutzverein München. "Da die Veranstaltung sehr viel Spaß macht, Bernhard Maisberger dem Publikum stets eine tolle Künstlerauswahl bietet und der Erlös unseren Tieren hilft, freuen wir uns jedes Jahr auf neue darauf."
Loslassen und genießen
Auch heuer ist einiges geboten, von Improtheater über Tanz bis hin zu bayerischem Folk. Mit reichlich Begeisterung, Temperament, Dynamik, Humor aber auch Drama wollen die beiden Schauspieler Christian Steinfelder vom Tatwort und Monika Eßler-Stahl vom Fast Food Theater das Publikum begeistern und ein Feuerwerk humorvoller Pointen präsentieren, bei dem kein Auge trocken bleibt. Ebenfalls gefundenes Futter für die Lachmuskeln bietet der Kabarettist Martin Frank, der als einer der jüngsten Nachwuchstalente bereits mit etlichen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde. Als weibliches Gegenstück sorgt der südländische Wirbelwind Patrizia Moresco für Freudentränen bei den Zuschauern. Hervorragendes Schauspiel, Stand-up, Slapstick, Gesang und eine unvergessliche Mimik sind bei der Schwäbin mit italienischen Wurzeln garantiert.
In die Welt des Tribal Fusion Bellydance entführen die bezaubernde Tänzerin Giuliana Angelini und ihre Performancegruppe "Charm". Die Künstlerin versteht es, ihre Energie mit ihren einzigartigen Ideen zu vereinen und so einen einmaligen, ausdrucksstarken Tanz zu zaubern, der moderne Formen des Bauchtanzes mit Elementen des American Tribal Style vereint. Ergänzt wird das Programm durch eine außergewöhnliche Show: Die Lichtkünstlerin Lilian Feuerzeuger verzaubert das Publikum mit hochmodernen Leuthullahoopreifen. Begleitet von Electroswing präsentiert sie tolle Tricks und malt durch die schnellen Bewegungen mit den Reisen bunte Lichtillusionen zum Staunen und Genießen. Und schließlich darf auch der Vater der Benefizveranstaltung, Bernhard Maisberger, nicht fehlen: "Er hat eine eigene Band, die sich IRXN nennt. Bei dieser bayerischen Folkband treffen keltische, osteuropäische, altbayerische und selbstgeschriebene starke Melodien auf Texte mit Tiefgang, Ironie, Lebensfreude und Humor. Hierauf freue ich persönlich mich am meisten, wobei die Auswahl der Künstler, die Herr Maisberger trifft, immer bunt und daher für jeden Besucher garantiert was dabei ist", verspricht Petra Strauch. Moderiert wird die Veranstaltung von der charmanten Moderatorin Silvia Incardona. Ein weiteres Highlight ist die Versteigerung eines Gemäldes der Künstlerin Andrea Setz.
"Sind immer spontan"
Der Tierschutzverein München hofft auf die Teilnahme vieler Menschen, denn "der Erlös kommt garantiert unseren Tierheim-Tieren zugute, so wie alle anderen Einnahmen durch Feste auch." Einige Feierlichkeiten wie das Sommerfest am 12. Juli, der Tag der offenen Tür des Gnadenhofs Kirchasch am 30. August, der Tag der offenen Tür des Tierheims am 4. Oktober sowie die jährliche Feier "Weihnachten im Tierheim" am 6. Dezember sind bereits fest in Planung. "Bei anderen Veranstaltungen sind wir immer sehr spontan. Vielleicht lässt sich ja zur Einweihung des Katzenhauses noch etwas organisieren", so Petra Strauch.
Der Eintritt zur Benefizveranstaltung am Freitag, 22. Mai, kostet 20 Euro pro Person. Karten gibt es an der Abendkasse, wochentags von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr direkt im Münchner Tierheim (Riemer Str. 270) oder bei München Ticket (zzgl. Vorverkaufsgebühren) unter Tel. (089) 54818181, im Internet unter www.muenchenticket.de. Einlass ist ab 18 Uhr.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH