11°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/meinen-hoechsten-respekt,124660.html
Donnerstag, 13.02.2020, 08:39 Uhr  · kö         
           

„Meinen höchsten Respekt“

„München dankt“ Ehrenamtlichen im Selbsthilfezentrum München

„München dankt“ Ehrenamtlichen, die sich in der Selbsthilfe stark machen. Im Bild von links: Die Preisträger Traudl Baumgartner, Helmut Bundschuh, Urkunden-Überbringer: Stadtrat Christian Müller (SPD), Daniela Edele, Cornelia Wackerl, Brigitte Jirmann, Rebecca Zeiller und Joseph Lanka-Nkodi.  (Foto: kö) Hier klicken für weitere Bilder

„München dankt“ Ehrenamtlichen, die sich in der Selbsthilfe stark machen. Im Bild von links: Die Preisträger Traudl Baumgartner, Helmut Bundschuh, Urkunden-Überbringer: Stadtrat Christian Müller (SPD), Daniela Edele, Cornelia Wackerl, Brigitte Jirmann, Rebecca Zeiller und Joseph Lanka-Nkodi. (Foto: kö)

Wie wertvoll es ist, in schwierigen Lebenslagen Gleichgesinnte zu finden, beweisen Münchner Bürger, die in einer Selbsthilfegruppe den entscheidenden Schritt für sich wagen konnten. Einander verstehen, sich austauschen und gemeinsam zur Hilfe für sich selbst finden, das gelingt in vielen Gruppen, die im Selbsthilfezentrum München ihren Anfang genommen haben. Rund 1.300 Selbsthilfegruppe gibt es in München, etwa 250 von ihnen treffen sich in den Räumen des Zentrums in der Westendstraße 68. Für die verschiedensten Nöte, Krankheiten, Probleme, Fragen und Sorgen gibt es Gruppen und Initiativen. Zu verdanken ist dies maßgeblich Ehrenamtlichen, die sich dafür einsetzen, dass eine Gruppe entsteht und weitergeführt wird. Neun von ihnen wurden heuer im Rahmen des Neujahrsempfangs des Zentrums mit der Auszeichnung „München dankt“ der Landeshauptstadt München geehrt. Überreicht wurde die Urkunde von Stadtrat Christian Müller (SPD), der dem Haus seit vielen Jahren verbunden ist. „Ich bin heute sehr gerne hier“, erklärte er in seiner Ansprache: „München dankt dafür, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Sie haben meinen höchsten Respekt.“

„Zusammen schaffen wir viel“

Gruppen, die sich mit gesundheitlichen Fragen, psychischen oder sozialen Problemlagen sowie Lebenshilfe beschäftigen, Initiativen zu den Themen Migration, Nachbarschaft oder Wohnen – sie alle tragen dazu bei, dass Menschen Anschluss finden sowie Hilfe zur Selbsthilfe. Wie vielseitig die Landschaft der Selbsthilfe ist, zeigte der Neujahrsempfang im Selbsthilfezentrum. Geschäftsführer Klaus Grothe-Bortlik begrüßte die „große bunte Runde“ – rund 100 Gäste, die gekommen waren, um miteinander zu reden, zu tanzen und zu essen. Und um zu danken! Neun Ehrenamtliche erhielten die Auszeichnung „München dankt“ samt Gutscheinheft, das ihnen freie oder ermäßigte Eintritte zu Theater, Museen oder Konzerten ermöglichen und damit also eine Freude machen soll. Sieben von ihnen waren persönlich anwesend und konnten sich somit gleich feiern lassen. Darunter viele Gruppengründer wie Helmut Bundschuh von „Herzkrank ohne Ängste und Sorgen“, Rebecca Zeiller und Brigitte Jirmann vom Deutsch Afrikanischen Frauenaustausch (DAFA) e.V., Daniela Edele von Bipolar München 2, Traudl Baumgartner vom BRCA-Netzwerk e.V. - Gesprächskreis München Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs und Joseph Lanka-Nkodi, Initiative kongolesischer Deutscher - IKD e.V. sowie Cornelia Wackerl von der Gruppe für Menschen mit sozialen Ängsten. Ausgezeichnet, aber nicht bei der Feier dabei, wurden außerdem Werner Barz (Nahtod-Erfahrungen-SHG-München) und Josef Hornung (Nahtod-Erfahrung - 2. AP). Ihnen allen zollten die Festredner Dank. Neben Vorstand Fritz Letsch und Justyna Weber vom Selbsthilfebeirat sprach auch Gabriela Zink vom Vorstand des Trägervereins FöSS. Sie erinnerte an das Motto des Zentrums „Miteinander füreinander“ und betonte: „Zusammen schaffen wir viel. Also bleiben Sie offen.“

Fachleute stehen zur Seite

Seit 35 Jahren gibt es das Selbsthilfezentrum in München (seit Herbst 2005 in der Westendstraße 68, zuvor in der Bayerstraße), das stetig wächst und sein Angebot erweitert. Den vielen Ehrenamtlichen stehen Fachleute im Selbsthilfezentrum zur Seite: „Unsere Angebote richten sich zum einen an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder allgemeine Fragen zur Selbsthilfe haben“, erklärt Geschäftsführer Klaus Grothe-Bortlik. „Zum anderen sind wir die Unterstützungsstelle für alle Selbsthilfegruppen und -initiativen, die bei uns kostenfrei Räume und Infrastruktur nutzen können, die Fortbildungen in Anspruch nehmen können und Begleitung in allen Phasen der Gruppenarbeit erhalten.“ Froh und dankbar sei man dafür, dass die Landeshauptstadt München (das Referat für Gesundheit und Umwelt sowie das Sozialreferat) sowie die gesetzlichen Krankenkassen die Selbsthilfe finanziell und ideell fördern. Wer mehr über das Selbsthilfezentrum erfahren möchte, findet Infos unter www.shz-muenchen.de oder Tel. (089) 5329 5611.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5853949
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Helmut Bundschuh (links im Bild) gründete die Gruppe „Herzkrank ohne Ängste und Sorgen“. Dafür überreichte Stadtrat Christian Müller (SPD) ihm die Auszeichnung „München dankt“.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Für Traudl Baumgartner (BRCA-Netzwerk e.V. - Gesprächskreis München Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs) gab es die Urkunde „München dankt“ samt Gutscheinheft von Stadtrat Christian Müller (SPD). Klaus Grothe-Bortlik (links im Bild) (Geschäftsführer des Selbsthilfezentrums München) übergab zudem einen großen Strauß.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : „München dankt“ Cornelia Wackerl, der Initiatorin der Übungsgruppe für Menschen mit sozialen Ängsten.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Daniela Edele engagiert sich für die Gruppe „Bipolar München 2“. Dafür sagt die Landeshauptstadt München „danke“. Stadtrat Christian Müller (SPD) überbrachte die Auszeichnung.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Zwei Frauen, die sich engagiert für die Initiative Deutsch Afrikanischer Frauenaustausch (DAFA) e.V. einsetzen: Rebecca Zeiller (links im Bild) und Brigitte Jirmann.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Stolzer Preisträger der Auszeichnung „München dankt“ ist Joseph Lanka-Nkodi (Initiative kongolesischer Deutscher - IKD e.V.) (links im Bild), mit Stadtrat Christian Müller (SPD).  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Stadtrat Christian Müller (SPD) und Klaus Grothe-Bortlik (Geschäftsführer des Selbsthilfezentrums München) führten durch den Neujahrsempfang im Selbsthilfezentrum München.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Klaus Grothe-Bortlik (seit 2008 Geschäftsführer des Selbsthilfezentrums München) begrüßte zum diesjährigen Neujahrsempfang, bei dem neun Ehrenamtliche mit der Auszeichnung „München dankt“ bedacht wurden.  (Foto: kö) Münchner Wochenanzeiger : Respekt all jenen, die sich ehrenamtlich einsetzen! Die Stadt München dankt dafür mit einer Auszeichnung.  (Foto: sbr)
Ort

Selbsthilfezentrum

Westendstr. 68
80339 München-Westend

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Di, 21.12.2021

„Ich bin hier am richtigen Fleck“

„Ich bin hier am richtigen Fleck“

Engagement für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationsbiographien

Frieda Ottmann und Nele Oldenburg unterstützen geflüchtete Kinder beim Deutschlernen. Die beiden j...



Soziales & Ehrenamt

Di, 23.11.2021

„Sie haben ein Match!“

„Sie haben ein Match!“

FLEXHERO: Per App zum passenden Ehrenamt

Die Webanwendung und Mobile App FLEXHERO verbindet Organisationen und Ehrenamtliche – und das held...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 15.11.2021

Infoveranstaltungen beim CHV

Das Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (Effnerstr. 93) lädt zu Informationsve...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Das Gesicht Haderns

Das Gesicht Haderns

3. Markt für Ehrenamt präsentiert sich digital und dauerhaft

Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer sich einen Überblick darüber ve...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Hadern
Soziales & Ehrenamt

Heute, 08:24 Uhr

Jedes Jahr acht Ausbildungsplätze

Jedes Jahr acht Ausbildungsplätze

Staatsminister Georg Eisenreich besuchte Orthoptik-Berufsfachschule


Pasing
Soziales & Ehrenamt

Heute, 08:24 Uhr

Besuchsdienstausbildung

Das evangelische Bildungswerk veranstaltet im Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche Pasing (Alte Allee 5a) ab 21. April einen Kurs für Menschen, die andere Menschen ehrenamtlich besuchen möchten, um sie etwas aus ihrer Einsamkeit zu holen.


Pasing
Soziales & Ehrenamt

Di, 28.03.2023

Besuchsdienstausbildung in der Himmelfahrtskirche Pasing

Einsamkeit – geredet wird darüber wenig, das Thema ist mit Scham besetzt. Manche Menschen besuchen regelmäßig andere Menschen und schenken diesen ihre Zeit. Es gibt die Möglichkeit, das Besuchen zu „professionalisieren“ und, es kann auch ehrenamtlich, in einer Gemeinde oder in einem Krankenhaus gemacht werden.


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023