Olympiaturm rotes Licht

17°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/keine-dauerhafte-alternative,132347.html
Donnerstag, 25.02.2021, 13:34 Uhr  · red         
           

„Keine dauerhafte Alternative“

Ausbildung in Zeiten von Corona: Drei Jugendliche und ein Ausbildungsleiterin erzählen

Ausbildung in Corona-Zeiten mit Maske und Abstand (von links): die beiden Azubis der Firma Eder GmbH, Korbinian Wiedemann und Antonia Huber, zusammen mit ihrer Ausbildungsleiterin Angi Eder.  (Foto: Eder GmbH) Hier klicken für weitere Bilder

Ausbildung in Corona-Zeiten mit Maske und Abstand (von links): die beiden Azubis der Firma Eder GmbH, Korbinian Wiedemann und Antonia Huber, zusammen mit ihrer Ausbildungsleiterin Angi Eder. (Foto: Eder GmbH)

Die Coronakrise betrifft auch den Ausbildungsmarkt. Durch die Pandemie hat jedes zehnte Unternehmen weniger Auszubildende übernommen als ursprünglich geplant. Bei großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern war es sogar jeder fünfte Betrieb. Die Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung vom dritten Quartal 2020. Im Ausbildungsjahr 2019/20 wurden in 79 Prozent aller deutschen Unternehmen Nachwuchskräfte ausgebildet. Doch bei nur knapp zwei Drittel der Auszubildenden sei die Übernahme wie zu Jahresbeginn geplant verlaufen.

„Praxiserfahrung ist wichtig“

Doch wie sieht es eigentlich bei den Auszubildenden selbst aus? Wie schätzen sie das Ganze ein? Und wie läuft es wirklich im Arbeitsalltag unter Coronabedingungen und in der Berufsschule mit Wechsel- oder Distanzunterricht? „Da ich zum Ausbildungsstart mit einem Laptop ausgestattet wurde, ist der Umstieg auf Homeschooling in der Berufsschule technisch kein Problem. Allerdings ersetzt es keineswegs den Präsenzunterricht“, erzählt Paul Parthum, auszubildender Kaufmann für Büromanagement bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern. „Ich freue mich über die Möglichkeit, dass ich tageweise im Homeoffice arbeiten kann. Über MS-Teams bin ich mit den Ausbildern und den Kollegen zwar in ständigem Kontakt. Doch auch das ist keine dauerhafte Alternative für die wichtige Praxiserfahrung im Betrieb.“

„Kein Weltuntergang“

Und Bojana Blagojevic betont: „Der Online-Unterricht funktioniert eigentlich ganz gut. Das war im ersten Lockdown noch anders“, sagt die 18-Jährige, die bei der BoKaTA GmbH ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement macht. „Für die Prüfungsvorbereitung hätte ich mir aber gewünscht, dass wir das alle zusammen in der Berufsschule hätten machen können.“ Zusammen mit den Mitschülern lernen, das sei dann doch etwas ganz anderes. „In der Vorbereitung unterstützen und ergänzen wir uns. Das ist online so nicht möglich.“ Und auch der persönliche Kontakt zu den Lehrern fehle. „Aber nichtsdestotrotz komme ich auch so klar. Wir haben eine WhatsApp-Gruppe und immerhin können wir uns hier austauschen. Deshalb ist die aktuelle Situation für mich kein Weltuntergang. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass wir durch den Schul-Lockdown in irgendeiner Form abgehängt sind.“

„Manche, wissen nicht, wie es weitergeht“

Dass es aber Betriebe und Unternehmen geben wird, die in diesem Jahr nicht ausbilden, befürchtet Agni Eder. Die Ausbildungsleiterin der Firma Eder ist an ihrem Standort in Tuntenhausen für insgesamt 100 Azubis zuständig. „Im Handwerk läuft es ja tatsächlich noch gut. Aber es gibt andere Bereiche, in denen die Menschen nicht wissen, wie es weitergehen wird.“ Sie sei vor Corona generell immer viel in Schulen unterwegs gewesen, um so direkten Kontakt zu den Jugendlichen zu haben. „Das ist momentan kaum möglich. Ich befürchte, dass viele Schüler weiter zur Schule gehen werden, weil sie nicht wissen, wie es weitergehen wird oder ob sie überhaupt einen Ausbildungsplatz finden.“ Das könne für auszubildenden Betriebe problematisch werden.

Nachhilfeunterricht

Und wie schaut es mit den Schulabschlüssen aus? Hat man als potenzieller Ausbildungsbetrieb in Corona-Zeiten einen anderen Blick auf die Noten? „Ich stelle von Haus aus nicht nach Zeugnis ein“, erklärt Angi Eder. „Vielmehr schaue ich mir an, wie die jungen Leute rein passen. Da habe ich mit den Jahren schon Erfahrung gesammelt und kann das gut einschätzen.“ Sie selbst kann sich eigenen Angaben zufolge nicht vorstellen, dass die Noten aus den Abschlusszeugnissen ein Hindernis auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. „Doch eines ist klar: Der Schul-Lockdown über so lagen Zeit ist natürlich für die Schüler eine brutale Nummer, egal in welcher Jahrgangsstufe.“ In der Firma Eder werden die Jugendlichen aber gut aufgefangen. „Wir haben schon sehr lange einen eigenen Nachhilfeunterricht bei uns in der Firma, den die Azubis innerhalb ihrer Arbeitszeit ausnützen können.“

„Situation annehmen, wie sie ist“

Dass man die Situation so annehmen muss, wie sie ist, erklärt Korbinian Wiedemann. Der 24-Jährige hat im Frühjahr 2020 seine Ausbildung zum Land- und Baumaschinen-Mechatroniker bei der Firma Eder abgeschlossen. „Wir tragen im Unterricht Masken. Das war und ist nicht immer angenehm, aber es muss natürlich sein.“ Und in der Arbeit achte man darauf, die Abstände und das Hygienekonzept einzuhalten. „Das funktioniert sehr gut. Da hat sich insgesamt gar nicht viel geändert. Die Situation ist wie sie ist und für mich ist das Ganze zum Aushalten.“ Für die Mechatroniker-Azubis hat die Firma sogar eigens einen alten Stapler in eine Halle gestellt, an dem sie arbeiten konnten. „Wir haben einfach geschaut, dass wir unsere Auszubildenden beschäftigen, so gut es geht, damit sie weiter etwas lernen“, sagt Angi Eder.

„Nicht immer ganz einfach“

Und auch Antonia Huber weiß, was es bedeutet in Zeiten von Corona eine Ausbildung zu absolvieren. Die 19-Jährige hat von Präsenz-Unterricht mit Abstand über Wechselunterricht, dem permanenten Maske tragen in der Schule bis hin zum kompletten Online-Unterricht alles mitgemacht. Auch sie arbeitet bei der Firma Eder und macht eine Ausbildung zur Verkäuferin. Im Anschluss soll dann noch Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel folgen. „Gerade beim Online-Unterricht gab es durchaus viele technische Probleme, was es nicht immer ganz einfach gemacht hat“, erzählt sie. „Insgesamt wäre es natürlich besser gewesen, wenn wir ganz normal in die Schule hätten gehen können. Der persönliche Kontakt ist sehr wichtig – das gilt im Übrigen auch für den Kontakt mit unseren Kunden. Aber dafür habe ich meine Kollegen besser kennengelernt.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5892617
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : "Der Umstieg auf Homeschooling in der Berufsschule war technisch kein Problem": Paul Barthum absolviert eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern.  (Foto: HWK) Münchner Wochenanzeiger :  "Der persönlich Kontakt ist sehr wichtig": Antonia Huber macht ihre Ausbildung bei der Firma Eder GmbH und lernt Verkäuferin. Dadurch das die Verkaufsflächen im Corona-Lockdown geschlossen sind, vermisst sie den Austausch mit den Kunden.  (Foto: privat) Münchner Wochenanzeiger : "Für mich ist das Ganze zum Aushalten": Korbinian Wiedemann hat eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinen-Mechatroniker bei der Eder GmbH gemacht und im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen.  (Foto: privat)
Verwandte Artikel
1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

„Jeder einzelne Azubi ist für seinen Betrieb ein kostbares Gut“

Florian Kaiser, Leiter Referat Bildungsberatung und Bildungsprojekte, IHK für München und Oberbayern im Interview

Wie nachhaltig hat Corona den Ausbildungsmarkt verändert? Die Coronapandemie hat in der Berufsausbi...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mi, 16.02.2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab Herbst 2022

Das bayerische Gastgewerbe startet wieder durch – ganz nach dem Motto „Wer, wenn nicht Wir?“

Nach zwei Jahre Corona-Pandemie ist endlich Licht am Ende des Tunnels und das bayerische Gastgewerbe...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

Corona-Aufholprogramm gefordert

Corona-Aufholprogramm gefordert

INSM-Bildungsmonitor: Droht nach der Coronakrise eine Bildungskrise?

Die Corona-Pandemie hat in allen Bundesländern Schwachpunkte der Bildungssysteme offengelegt. Die V...



1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 14.02.2022

„Umbau bei laufendem Motor“

Nachhaltigkeit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger

In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Bildung & Beruf

Mi, 09.03.2022

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

Kultusministerium sieht Bayern gut aufgestellt


Weitere Artikel aus München - München
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Freizeit, Reise & Gastro

Heute, 18:08 Uhr

"Zimt und Koriander"

Das Frischluftkino auf der Terrasse des EineWeltHauses zeigt am Freitag, 8. Juli, um 21.30 Uhr den griechischen Film "Zimt und Koriander" von 2003. Als er erfährt, dass sein Großvater Vassilis erkrankt ist, macht sich der griechische Astrophysiker Fanis auf eine letzte Reise zu ihm in seine alte Heimat Istanbul, wo ihm der Großvater seinerzeit anhand von Gewürzen erste Lektionen in Astronomie erteilte und deren magische und heilende Fähigkeiten erklärte.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

Mehr Wohnraum, mehr Grün

Mehr Wohnraum, mehr Grün

BA 21 diskutierte höhere Bebauung an Ausfallstraßen


Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 18:00 Uhr

„Man muss sich einsetzen!"

„Man muss sich einsetzen!"

Ehrenamtliche Schulweghelfer für die Oselschule gesucht


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022