0°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/holpriger-neustart,126496.html
Montag, 27.04.2020, 13:19 Uhr  · job         
           

Holpriger Neustart

Wir fragen nach: Funktioniert "Lernen zuhause" wirklich?

80 Prozent finden gar nicht statt: Das Kultusministerium hat zum Start des Unterrichts für Abschlussklassen erklärt, durch die Verkleinerung der Lerngruppen bzw. Klassenteilungen könne es zu "Abweichungen" im Stundenplan kommen. Ein sanftes Wort für eine gewaltige Lücke: In manchen Abschlussklassen finden derzeit von 38 Stunden gerade einmal acht oder von 34 nur zwölf wirklich statt, wie Eltern belegen. 80 bzw. 65 Prozent des Abschluss-Unterrichts werden in diesen Fällen also immer noch nicht abgehalten.  (Foto: sch) Hier klicken für weitere Bilder

80 Prozent finden gar nicht statt: Das Kultusministerium hat zum Start des Unterrichts für Abschlussklassen erklärt, durch die Verkleinerung der Lerngruppen bzw. Klassenteilungen könne es zu "Abweichungen" im Stundenplan kommen. Ein sanftes Wort für eine gewaltige Lücke: In manchen Abschlussklassen finden derzeit von 38 Stunden gerade einmal acht oder von 34 nur zwölf wirklich statt, wie Eltern belegen. 80 bzw. 65 Prozent des Abschluss-Unterrichts werden in diesen Fällen also immer noch nicht abgehalten. (Foto: sch)

Seit Montag dürfen die Schüler von Abschlussklassen zeitweise wieder in die Schule gehen. Für 14 Prozent aller bayerischen Schüler soll damit wieder etwas Normalität einkehren. Der weitaus größere Teil aller Schüler (sechs von sieben!) wird weiterhin auf "Lernen zuhause" angewiesen bleiben.

"Vielleicht hat dabei nicht alles von Anfang an so funktioniert, wie es sich Eltern wünschen", räumte Kultusminister Michael Piazolo vergangene Woche ein. Lernen zuhause sei ja auch "kein Ersatzunterricht und Eltern keine Ersatzlehrer". Unter dem Strich zeigte er sich aber nicht unzufrieden: "Vieles hat gut funktioniert", sagte er. "Es ist großartig, was in den letzten Wochen geleistet wurde" und "die Schulleiter machen das sehr verantwortungsvoll und professionell". Die ganze Schulfamilie lobte er: "Viele haben hohe Flexibilität gezeigt!"

Lückenhaft und nervenaufreibend

Die wird weiter nötig bleiben: Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass es bei allem Einsatz engagierter Lehrer und Eltern und leistungsbereiter Schüler an vielen Stellen des "Homeschoolings" hapert: Nicht jeder Schüler hat zuhause die von seinen Lehrern geforderte technische Ausrüstung (Drucker, Scanner, Laptop). Gestellte Aufgaben können wegen fehlender Erklärungen nicht bearbeitet werden. Für bevorstehende Prüfungen relevanter Unterrichtsstoff wird nicht kommuniziert. Die Koordination des Austauschs von Unterlagen zwischen Lehrern und Schülern ist teils kompliziert und lückenhaft. Viele Eltern und Schüler berichten von derart nervenaufreibenden Dingen. Die kennt auch der Minister: So habe man zwar die technischen Kapazitäten verzehnfacht, sagte Piazolo, trotzdem sei die Lernplattform mebis auch nach den Osterferien stundenlang ausgefallen und nicht nutzbar gewesen.

Unterricht mit Brief und Telefon?

"Wir gehen davon aus, dass die übergroße Mehrheit der Schüler bzw. ihrer Erziehungsberechtigten über entsprechende Endgeräte verfügt", zeigt sich das Kultusministerium sorglos und verweist alle sich zuhause alleine durchschlagenden Schüler, die keinen PC oder Drucker haben, auf "Telefon und Briefversand". Im Freistaat Bayern stünden zudem "zahlreiche Notebooks und Tablets" für unterrichtliche Zwecke zur Verfügung, die man an Schüler ausleihen könne.

Das sei eine "pragmatische und einfache" Regelung, die dafür sorge, dass Kinder und Jugendliche auch beim Lernen zuhause möglichst faire Bildungschancen haben, glaubt Kultusminister Michael Piazolo. Der Weg zum Leihrechner ist indes nicht so einfach. Die Schule (nicht der Schüler) muss sich dazu an ihren "Schulaufwandsträger" wenden.

Viele offene Fragen

Wir haben den Minister daher gefragt, welche und wieviele Geräte betriebsbereit zur Verfügung stehen; ob Schüler beim Installieren zuhause und dem Verstehen der Software unterstützt werden; wie lange die Leihfristen sein werden und an wen sich ein betroffener Schüler, der ein Gerät braucht, wenden kann. Bisher ließ Michael Piazolo lediglich die Frage nach der Zuständigkeit beantworten: "Ansprechpartner für die Eltern ist die Schulleitung. Die Ausleihbedingungen bestimmt die Kommune, der die Geräte gehören."

"Es wird keine schnelle Rückkehr in die Normalität geben", so Piazolos Einschätzung bei der Pressekonferenz vergangenen Donnerstag. Weil diese virtuell abgehalten wurde, hat das Ministerium den Wochenanzeigern angeboten, Fragen dazu zu beantworten. Wir haben daher nachgefragt, wie der Kultusminister an den "hapernden Stellen" konkret nachbessern kann, um die Situation für die Schüler in den verbleibenden Schulwochen besser handhabbar zu gestalten. Eine Antwort blieb Piazolo auch hierzu bislang schuldig.

Das Ministerium fragte nach Redaktionsschluss unserer Printausgabe am Dienstag (28. April) nach unseren Fragen nach, um sie zu beantworten. Es verwies dabei auf die gegenwärtig große Zahl von Anfragen und dadurch verursachte Verzögerungen.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

Wir bitten daher Eltern, Schüler, Lehrer um ihre Bewertung: Wie funktioniert das "Lernen zuhause"? Welche Erfahrungen machen Sie? Erste Rückmeldungen lesen Sie hier. Gerne können Sie uns weitere Beiträge an leser@muenchenweit.de schicken (bitte mit Namen, Schulart und betreffender Klassenstufe), die wir veröffentlichen.

 

"Digitale Spaltung wird sichtbar"

Das JFF – Institut für Medienpädagogik warnt vor der "digitalen Spaltung", die derzeit die Schüler zu spüren bekommen:

"Die aktuelle Verlagerung zahlreicher Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten in den Online-Bereich offenbart ein massives Problem in der Gesellschaft. Wenn Information, Bildung, Kommunikation und Interaktion hauptsächlich virtuell stattfinden, wird aktuell die digitale Spaltung sichtbarer denn je. "Soziale, kulturelle und ökonomische Teilhabe stehen leider immer noch in unmittelbarer Abhängigkeit zum sozio-ökonomischen Status von Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Inklusion, Integration und medienkompetentes Agieren erreichen nur einzelne Teile der Gesellschaft."

Wegen Corona bleibt keiner sitzen

Zur Schule erläutere Ministerpäsident Markus Söder vor dem Landtag:

"Wir haben die Zeit bisher ganz gut überbrückt, und in den Familien haben die meisten auch gut durchgehalten. Vielleicht war es in einigen Familien sogar besser als vorher. Bei anderen vielleicht eine echte Belastungsprobe. Ich bin mir mit dem Kultusminister einig, wenn wir sagen, dass es bisher kein normales Schuljahr war. Und ehrlich: Es wird auch kein normales Schuljahr mehr werden. Wir werden die Lehrpläne anpassen müssen, übrigens nicht nur für dieses, sondern auch für das nächste Jahr.

Wir wollen nicht, dass ein Schüler wegen Corona sitzen bleibt. Deswegen werden wir in der Frage der Versetzung auf Probe großzügig sein. Für Schüler, die für sich keine Chance sehen, in das nächste Schuljahr einzusteigen, soll die Nichtversetzung nicht angerechnet werden. Diese Sicherheit wollen wir den Schülerinnen und Schülern geben."

„Der Start ist reibungslos verlaufen“

Am Dienstag hat Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) den Start des Präsenzunterrichts in ersten Schulen bewertet: „Der Start ist reibungslos verlaufen. Es ist gut organisiert und in den Schulen hervorragend vorbereitet worden.“ Auch das bisherige „Lernen zuhause“, so der Minister, „hat gut funktioniert“. Die gesamte Schulfamilie habe sich in den letzten Wochen „hervorragend verhalten“.

Ab 11. Mai sollen weitere Jahrgangsstufen mit „echtem Unterricht“ in den Schulen folgen. Weil dieser „Präsenzunterricht“ nur langsam hochgefahren werde, bleiben Schüler und Eltern weiterhin auf Lernen zuhause und Notfallbetreuung angewiesen. „Es wird bis zum Sommer keine Normalität an den Schulen geben“, so Piazolo. Dazu gehört auch, das Unterricht nur in Kernfächern stattfinden wird: „Wir werden nicht den gesamten Lehrstoff vermitteln können“, räumt der Minister ein.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856530
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Ministerpräsident Markus Söder: "Ehrlich: Es wird auch kein normales Schuljahr mehr werden."  (Foto: Bayerische Staatskanzlei) Münchner Wochenanzeiger : Kultusminister Michael Piazolo: "Chancengerechtigkeit geht nie zu 100 Prozent - aber es soll möglichst niemand Nachteile erleiden."  (Foto: pi)
Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Fr, 21.01.2022

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schu...



Senioren

Di, 14.12.2021

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...



Gesundheit & Ernährung

Mo, 29.11.2021

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...



Politik & Wirtschaft

Mo, 29.11.2021

Neue Regeln

Neue Regeln

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Gestern, 16:27 Uhr

Erfolgreiches Turnierwochenende

Erfolgreiches Turnierwochenende

Acht Treppchenplätze für den JTSC Karlsfeld


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:27 Uhr

Gemeinsam für das Hallenbad!

Gemeinsam für das Hallenbad!

"Jetzt müssen alle politischen Ebenen helfen"


Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Gestern, 16:27 Uhr

Zaun um den Schulcampus

Zaun um den Schulcampus

Missbräuchliche Nutzung erfordert Schließung


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023