Hervorragende Ergebnisse
Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen ausgezeichnet

Setzte sich an die Spitze aller Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und der Sommerprüfung 2020: Sebastian Neumann an seinem Ausbildungsplatz bei einem Münchner Halbleiter-Spezialisten. (Foto: IHK für München und Oberbayern)
98,8 von 100 möglichen Punkten: dieses hervorragende Ergebnis erzielte Sebastian Neumann in seiner Prüfung zum Mikrotechnologen. Der 28-Jährige setzte sich damit an die Spitze aller Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und der Sommerprüfung 2020. Mit seinem hervorragenden Prüfungsergebnis erzielte Neumann auch bundesweit den besten Abschluss in seinem Beruf. 39 Auszubildende von Ausbildungsbetrieben aus der Landeshauptstadt München wurden von der IHK für München und Oberbayern als oberbayernweit Beste ihres Berufs im abgelaufenen Prüfungsjahr ausgezeichnet.
Mehr als 6.000 Kandidaten
Insgesamt waren in der Landeshauptstadt im abgelaufenen Prüfungsjahr mehr als 6.000 Kandidaten zu den IHK-Abschlussprüfungen in rund 150 Berufen angetreten. Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Alle 39 besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, die mindestens mit der Note "sehr gut" abgeschlossen haben, haben von der IHK für München und Oberbayern nun eine Anerkennung bekommen. Die traditionelle Festveranstaltung für die Top-Azubis und ihre Ausbilder aus den Betrieben musste dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. In elf Fällen schlossen Auszubildende aus Münchner Betrieben auch bayernweit mit dem besten Prüfungsergebnis in ihrem Beruf ab. "Diese hervorragenden Prüfungsergebnisse trotz der Corona-Pandemie unterstreichen die Leistungsfähigkeit unserer beruflichen Bildung, um die wir auf der ganzen Welt beneidet werden. Unsere rund 10.000 oberbayerischen Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen investieren viel in die Ausbildung und erhalten dafür bestens ausgebildete Fachkräfte", betont IHK-Präsident Eberhard Sasse und dankt auch den Ausbildern, den 8.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen.
Die Besten
Zu den elf besten Absolventen zählen: Franziska Biefel (Immobilienkauffrau), Martin Gai (Eisenbahner), Florian Gail (Fachkraft für Veranstaltungstechnik), Sophia Huber (Kauffrau für Marketingkommunikation), Franziska Langer (Tourismuskauffrau), Josef Mülling (Fluggerätmechaniker), Sebastian Neumann (Mikrotechnologe), Ole Prekel (Fachinformatiker), Benjamin Vogt (Fachkraft im Fahrbetrieb), Carmen Westermeier (Technische Systemplanerin) und Markus Wienker (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen).
Ausgezeichnet wurden außerdem: Georg S. Bähr (Brauer und Mälzer), Anna Maria Franziska Birner (Personaldienstleistungskauffrau), Daniel Böhler (Informatikkaufmann), Alexander Brandfaß (Kaufmann im Groß- und Außenhandel), Emil Dax (Kaufmann im Einzelhandel), Angela Eicher (Medienkauffrau Digital und Print), Fabian Dominik Gruber (Fachinformatiker), Vincent Hartinger (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen), Luis Heiß (Brauer und Mälzer), Sebastian Hiebl (Fachinformatiker), Lea Hüttenhofer (Restaurantfachfrau), Thomas Lenz (Elektroniker für Informations- und Systemtechnik), Antonia Mangstl (Kraftfahrzeugmechatronikerin), Alisa Manukwem (Köchin), Laura Mueller (Fahrzeuglackiererin), Beatrice Mühlbauer (Kauffrau im Gesundheitswesen), Philipp Müller (Fertigungsmechaniker), Anna Preiwisch (Mediengestalterin Digital und Print), Simon Probst (Elektroniker für Betriebstechnik), Annalena Reichardt (Immobilienkauffrau), Roman Reischl (Technischer Produktdesigner), Marion Riess (Kauffrau im Gesundheitswesen), Arbnor Ruhani (Automobilkaufmann), Mark Schmidt (Veranstaltungskaufmann), Florian Schönenberg (Medientechnologe Druck), Elena Maria Schwabl (Textil- und Modeschneiderin), Philipp Unterhaslberger (Elektroniker für Automatisierungstechnik) und Maxim Lian Hendrik Zier (Verkäufer).
Ehrung für Betriebe
Neben den Azubis ehrt die IHK zum Abschluss des Prüfungsjahrs auch die besonders erfolgreichen Ausbildungsbetriebe. Firmen mit Einser-Azubis, also einer Abschlussnote besser als 1,5, bekommen ein Anerken-nungsschreiben. Heuer gingen entsprechende Briefe der IHK an 133 Münchner Firmen, die insgesamt 223 Einser-Azubis ausgebildet hatten. In der Landeshauptstadt gibt es rund 3.000 IHK-Ausbildungsbetriebe. Eine virtuelle Bestenehrung hat die IHK unter www.ihk-muenchen.de/bestenehrung2020 auf ihrer Webseite eingerichtet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH