18°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/geht-ttip-unserer-weisswurst-an-den-kragen,78448.html
Mittwoch, 10.02.2016, 12:09 Uhr  · job         
           

Geht TTIP unserer Weißwurst an den Kragen?

Freihandel: "Den größten Einfluss haben die Verbraucher"

Für eine bayerische Brotzeit wird es keine Münchner Weißwurst aus Kentucky geben: Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht in TTIP keine Gefahr für regionale Produkte, während die Verbraucherzentrale vor der Aufweichung von Standards warnt.  (Foto: demarcomedia) Hier klicken für weitere Bilder

Für eine bayerische Brotzeit wird es keine Münchner Weißwurst aus Kentucky geben: Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht in TTIP keine Gefahr für regionale Produkte, während die Verbraucherzentrale vor der Aufweichung von Standards warnt. (Foto: demarcomedia)

Obwohl er ein Kämpfer war, der den widrigen Umweltbedingungen überall in Europa trotzte – im kalten Norden ebenso wie im trockenen Süden – verschwand der Neandertaler vor 30.000 Jahren für immer von der Bildfläche. Er hatte offenbar nur Gegenstände als Werkzeuge genutzt, die er im Umkreis von zwei oder drei Tagesmärschen fand. Die Menschen, die sich nach ihm durchsetzten, waren besser aufgestellt – sie erfanden den „Handel“ und konnten so Dinge nutzen, die es in in ihrem eigenen Lebensumfeld gar nicht gab.

Handel braucht Regeln

Seit jenen Steinzeittagen verbindet Handel Menschen und öffnet ihnen neue Chancen. Befinden sich die Partner nicht auf Augenhöhe, kann Handel die Grundlage für endlose Konfliktketten legen - wie der Kolonialismus.

Handel braucht also Regeln. Solche versuchen seit 2013 EU und USA untereinander zu vereinbaren: im Freihandelsabkommen TTIP. Die zwölfte Verhandlungsrunde findet vom 22. bis 26. Februar in Brüssel statt.

EU und USA erwirtschaften gemeinsam 47 Prozent des weltweiten Bruttoinlandprodukts und wickeln ein Drittel der weltweiten Handelsströme ab. TTIP soll diese Beziehungen vereinfachen. So könnten die Europäer mit den USA sogar Standards setzen, die weltweit zur „Musterlösung“ werden – ehe z.B. China oder Indien dies tun.

Viele Bürger sind in Sorge

Die Wirtschaft sieht ihre Chancen: "Der US-Markt ist der zweitwichtigste Auslandsmarkt für die Wirtschaft im Freistaat. TTIP würde noch mehr bayerischen und damit auch Münchner Firmen den Zugang zum US-Markt erleichtern", sagt Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. Viele Unternehmen sehen Vorteile, die TTIP bringt: Zölle könnten wegfallen, langwierige Zulassungsverfahren für Produkte würden unnötig, wenn es beiderseits des Atlantiks für sie die gleichen Normen gibt.

"Gleichzeitig darf durch das Abkommen das hohe europäische Niveau bei Verbraucherschutz-, Umwelt oder Sozialstandards nicht abgesenkt werden", ergänzt Driessen. Genau davor haben aber viele Bürger Angst. Noch nie wurde ein Freihandelsabkommen in der Öffentlichkeit so kritisch diskutiert wie TTIP. Dass das Abkommen geheim verhandelt wird (erst seit 1. Februar dürfen zumindest Bundestagsabgeordnete Einblick in die Papiere nehmen – unter Aufsicht und mit "Darüber-Sprech-Verbot"), weckt nicht unbedingt Sympathie.

Heikler Bereich Lebensmittel

Lebensmittel sind einer der heikelsten Bereiche innerhalb der Freihandelsgespräche: Zwischen der EU und den USA gibt es gravierende Unterschiede bei Hygienestandards, Kontrollen und Kennzeichnung von Lebensmitteln, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern (Ernährungsreferat). Die Unterschiede gehen auf das europäische Vorsorgeprinzip und das amerikanische Nachsorgeprinzip zurück: Waren dürfen in der EU nur auf den Markt gebracht werden, wenn nachgewiesen worden ist, dass sie nicht die Gesundheit gefährden. In den USA gilt ein Produkt so lange als sicher, bis es jemandem tatsächlich schadet und das bewiesen werden kann.

Hier verboten, dort erlaubt

„Aus der Sicht der Verbraucherzentrale muss die Gesundheit der Verbraucher Vorrang haben. Keinesfalls darf der Verbraucherschutz aufgeweicht werden“, so Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Als Beispiel für unterschiedliche Standards nennt sie den Umgang mit Gentechnik bei Lebensmitteln. In der EU gibt es eine Pflicht zur Zulassung und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen, in den USA nicht. In der EU verboten, aber in den USA erlaubt ist der Einsatz von Hormonen zur Wachstumsförderung von Rindern, das Klonen von Tieren und die Desinfizierung von geschlachteten Hühnern durch ein Chlorbad.

Christoph Then vom Verein Testbiotech befürchtet mit TTIP Klagen der Gentechnik-Industrie, um die gesetzliche Kennzeichnungspflicht abzuschaffen. Insbesondere eine Ausweitung der Kennzeichnung für Produkte von geklonten Tieren würde mehr oder weniger unmöglich gemacht. In der Konsequenz verlieren die Verbraucher ihre Wahlfreiheit. Und wenn gentechnisch verändertes Saatgut und Futtermittel nicht mehr gekennzeichnet werden müssten, bliebe der ökologische Landbau auf der Strecke.

Jeder fünfte Euro für "von hier"

"Wir sind skeptisch", sagt Bernd Ohlmann über TTIP. Er ist der Geschäftsführer im Handelsverband Bayern e.V. (HBE), der sich über ein Plus bei regionalen Lebensmitteln freut. Mittlerweile machen sie 20 Prozent aus - ein "Megatrend". Das heißt: "Jeder fünfte Euro wird für Produkte aus der Region ausgegeben." Die Händler fordern: Regional soll regional bleiben. Eine Münchner Weißwurst soll nicht aus Kentucky kommen. "Was drauf steht, muss drin sein!" betont Ohlmann, denn das bedeute wegen der bei uns hohen Qualitätsstandards Sicherheit für den Verbraucher, Vertrautheit, ein Stück Heimat. "Für regionale Lebensmittel greifen Verbraucher gern ein Stück tiefer in die Tasche", sagt Ohlmann - und sie sichern damit Arbeitsplätze vor Ort, weil sie Kaufkraft in der Region lassen.

"Wir können das einfach besser"

"Echtheit und Charakter" zählen für Andreas Gaßner, den Obermeister der Münchner Metzgerinnung, wenn es um die Wurst geht. "Auch heute noch werden unsere Produkte nach den über Generationen weitergegebenen Rezepturen hergestellt", sagt er, "wir beziehen unsere Rohstoffe täglich frisch, bevorzugt aus der Region." Über Jahrzehnte gewachsene Lieferantenbeziehungen bürgen für Qualität, Frische und Herkunft der Produkte.

Falls TTIP solche Standards senkt, könnte es auch der Münchner Weißwurst an den Kragen bzw. an die Inhaltsstoffe gehen. Was eine echte Münchner Weißwurst sein will, müsse vor allem aus Kalbsfleisch bestehen, erklärt Gaßner. TTIP könnte anderen Rezepturen Tür und Tor öffnen. Angst vor einer so produzierten Konkurrenz aus Amerika hat der Metzgermeister dennoch nicht: "Wir können das einfach besser. Die Münchner Weißwurst ist und bleibt die beste!" Letztlich entscheide der Verbraucher, welche Lebensmittel er wolle. Und auf die wollen die Metzger in einer Zeit, wo alles am besten einer Norm entspricht und die Herstellung von Lebensmitteln durch gesetzliche Auflagen immer schwieriger werde, mit Individualität und Vielfalt überzeugen.

"TTIP ändert daran nichts"

Entwarnung gibt Landwirtschaftsminister Helmut Brunner: In Bayern sind derzeit 47 bayerische Produkte - wie Bier, Nürnberger Rostbratwurst, bayerisches Rindfleisch, Allgäuer Bergkäse, Allgäuer Emmentaler, aber auch Frankenwein -  geschützt. Diese geschützten Produkte seien ein Beleg für die hohe Qualität regionaler bayerischer Lebensmittel. "Die Verhandlungen zu TTIP ändern daran nichts", erklärt Brunner, "diese Produkte sind in der gesamten EU geschützt und bleiben dies auch weiterhin. Daher wird es für die bayerische Brotzeit auch keine Nürnberger Bratwürste made in Kentucky geben."

Entscheidend ist in Brunners Augen der Verbraucher: "TTIP hin oder her", sagt er, "den größten Einfluss auf die Zusammensetzung unserer Brotzeit haben die Verbraucher. Daher sollten sie möglichst zu regionalen Produkten greifen!"

Was ist das Vorsorgeprinzip?

Das Vorsorgeprinzip ist eines der Hauptelemente des deutschen Umweltrechts (u.a. im Einigungsvertrag und in Artikel 20a des Grundgesetzes verankert). Es beauftragt den Staat, auch für künftige Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen (Wasser, Boden, Luft) zu schützen und vorausschauend Belastungen zu vermeiden. Gefahren sollen also von vorneherein vermieden werden. Beim Nachsorgeprinzip geht man dagegen Risiken ein und kümmert sich erst hinterher darum, ob und wie man Schäden beheben kann.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854851
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Ab 22. Februar verhandeln USA und EU in zwölfter Runde um das Freihandelsabkommen TTIP, dem viele Bürger äußerst skeptisch gegenüberstehen.  (Foto: sko) Münchner Wochenanzeiger : Peter Driessen (IHK für München und Oberbayern) sieht die Chancen in TTIP - ergänzt um ein wichtiges "Aber".  (Foto: IHK / Faces by frank) Münchner Wochenanzeiger : Bayerns Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner: "Der Verbraucher entscheidet."  (Foto: StMELF) Münchner Wochenanzeiger : Regionale Lebensmittel sind ein "Megatrend". Sie sind ein Stück Heimat, geben Sicherheit und sichern Arbeitsplätze vor Ort.  (Foto: BettinaF  / pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : Bundesweite Berichterstattung: Im Februar erklären die im BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) zusammenarbeitenden Verlage ihren Lesern die TTIP-Debatte. Im BVDA sind 216 Verlage mit über 860 Titeln vertreten, darunter die Münchner Wochenanzeiger mit Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger und Samstagsblatt.  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

So, 13.03.2016

Verkaufen wir unsere Seele?



Das geht uns alles an
Vermischtes

Sa, 05.03.2016

"TTIP wird die Flüchtlingsströme nach Europa noch verstärken"

In unseren vorigen Ausgaben haben wir über das Freihandelsabkommen TTIP und die Einschätzung von P...



Das geht uns alles an
Vermischtes

Mo, 29.02.2016

Umsatzsteigerungen durch Lohndumping und Missachtung von Umwelt- und Verbraucherschutz?

In unseren vorigen Ausgaben haben wir über das Freihandelsabkommen TTIP und die Einschätzung von P...



Das geht uns alles an
Politik & Wirtschaft

Mi, 17.02.2016

TTIP-Erleichterungen "längst überfällig"

TTIP-Erleichterungen "längst überfällig"

Chefunterhändler der USA spricht mit Münchner IHK

Die oberbayerische Wirtschaft steht hinter dem Handelsabkommen TTIP zwischen EU und USA. "Deutschlan...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Di, 16.08.2022

Bewusst Atmen

Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr zeigt der Atemtherapeut Andreas Ohlendorf im Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt (Hans-Sachs-Str. 14), wie man durch bewusstes Atmen zu einem inneren Rhythmus, mehr Lebendigkeit, Gesundheit und Kraft gelangt.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Mi, 10.08.2022

Hör-Exkursion

Der Arbeitskreis "Gesunde lebenswerte Stadt" bietet unter dem Motto "Lärm und Hitze oder Ruhe und Grün" am Freitag, 19. August, von 16 bis 18 Uhr eine Hör-Exkursion durch das Westend an.


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Do, 04.08.2022

Hebammen-Notdienstplan

Hebammen-Notdienstplan

Plan für die Sommerferien online einsehbar


Weitere Artikel aus München - München
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:00 Uhr

„Kinder laufen für Kinder“

„Kinder laufen für Kinder“

Münchenweite Benefizaktion startet auch dieses Jahr


Kunst & Kultur

Gestern, 16:01 Uhr

Zurück in die 20er Jahre

Zurück in die 20er Jahre

PinUp Coladas tanzen fürs Theater Drehleier


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Gestern, 10:15 Uhr

Stromprojekt Ziemssenstraße

Die SWM Infrastruktur nimmt derzeit Arbeiten an den Stromleitungen in der Ziemssenstraße vor. Die erforderlichen Tiefbauarbeiten werden im Geh- und Fahrbahnbereich durchgeführt. Während der Grabungsarbeiten kommt es dort vorübergehend zu Behinderungen und Absperrungen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022