3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/es-herrscht-notbetrieb-an-den-schulen,129588.html
Mittwoch, 07.10.2020, 15:25 Uhr  · job         
           

"Es herrscht Notbetrieb an den Schulen"

BLLV sieht dramatischen Lehrermangel und fordert einen Lehrergipfel

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV): "Die Grenze des Machbaren ist längst überschritten."  (Foto: BLLV) Hier klicken für weitere Bilder

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV): "Die Grenze des Machbaren ist längst überschritten." (Foto: BLLV)

An den Schulen in Bayern herrsche Notbetrieb, es sei kein Regelbetrieb mehr möglich: Das hat der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) am Mittwoch mit Blick auf die Situation an den Schulen vor Ort bilanziert.

Lehrer kritisieren "jahrelanges Versagen"

„Wir haben Notbetrieb an den Schulen und einen dramatischen Lehrermangel", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. "Schulverwaltung und Politik wollen weiter den Schein wahren, anstatt das Problem ehrlich zu benennen und anzugehen. Das schadet dem Ansehen der Schule, den Schülern und den Lehrkräften. In erster Linie fehlt es eklatant an Lehrerinnen und Lehrern. Dieser Mangel schlägt jetzt voll durch! Schuld daran ist ein jahrelanges Versagen der politisch Verantwortlichen bei der Personalplanung. Es muss endlich das Kernproblem angegangen werden: Wir brauchen einen Lehrergipfel!“

"Die Wahrheit muss benannt werden"

Der personelle Notstand in den Schulen wird Bayern noch Jahre begleiten. Auf diesem Lehrergipfel muss es Ergebnisse geben, wie die Lehrer sofort entlastet und der Lehrermangel in Zukunft vermieden werden kann. „Ein Verschweigen der Realität und warme Worte brauchen wir nicht. Es muss etwas getan werden. Ehrliche Politik ist gefragt, die Wahrheit muss benannt werden“, so Fleischmann.

Die Behauptung des bayerischen Kultusministers, es sei an den Schulen im Großen und Ganzen alles in Ordnung und man hätte besser in das Schuljahr gestartet als erwartet, sei falsch. Bayerns Schulen laufen de facto im Notbetrieb. Die Situation werde sich in den nächsten Wochen weiter verschlechtern. Die Schulen werden angehalten, Regelbetrieb zu halten, ohne nur annähernd das nötige Personal und die nötige Ausstattung zu haben. Regelbetrieb ist nicht möglich, da es überall an Lehrerinnen und Lehrern fehlt.

"Viele können nicht mehr"

Corona verschärfe diese Notsituation gravierend. Simone Fleischmann sagt: „Die Grenze des Machbaren ist längst überschritten. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen ihre Verantwortung für Kinder und Gesellschaft sehr ernst, aber viele von ihnen können schlichtweg nicht mehr. Und immer wieder gibt es neue Erwartungen und Anweisungen, die nicht mehr umzusetzen sind. Ein Irrsinn, der deutlich macht, dass an allen Ecken und Enden Personal fehlt.“

Deshalb braucht Bayern eine langfristige Personalpolitik in den Schulen, denn der Notbetrieb wird uns aufgrund des Lehrermangels noch Jahre begleiten – und zwar an allen Schularten. Auch die meisten Schulleitungen sind ausgebrannt. Sie sollen unzählige Sonder- und Notmaßnahmen organisieren und aufgleisen und dabei den Regelbetrieb sicherstellen – das geht schlichtweg nicht.

Versprochene Entlastung lässt auf sich warten

Hinzu komme mangelndes Vertrauen und Rückendeckung durch den Dienstherrn. Eine Entlastung, wie sie Anfang des Jahres im Zusammenhang mit den Notmaßnahmen versprochen wurde, lasse nach wie vor auf sich warten. Stattdessen werden immer neue Aufgaben in den Rucksack der Schulleitungen gepackt, die das alles schultern sollen. BLLV-Vizepräsident und Schulleiter Tomi Neckov erklärt: „Ich rechne damit, dass es in diesem Schuljahr einige Schulleiter geben wird, die krank werden oder ihren Posten aufgrund von zu hoher Belastung zurückgeben werden. Immer öfter höre ich Stimmen von Kollegen, die sagen: 'Ich mag diesen Wahnsinn bald nicht mehr machen.'"

"Wir sind an der Belastungsgrenze"

Auch Margit Nothhaft-Buchner, Schulleiterin und Leiterin der Fachgruppe Schulleitung im BLLV, macht deutlich, dass es so nicht mehr weitergeht: „Wir sind bereits jetzt durch den enormen, zum Teil täglich wechselnden Organisationsaufwand an unserer Belastungsgrenze angelangt: Das, was das Schulleben eigentlich ausmacht und was wir unseren Kindern so gerne geben würden, ist leider kaum noch möglich. Und es gibt viele Situationen, in denen wir uns fragen: Wie kann es z.B. sein, dass Lehrerinnen vor ihren Schulleitungen sitzen und ihre Schwangerschaft mit schlechtem Gewissen regelrecht beichten?“

Laptops halten keinen Unterricht

Staatsregierung und Schulverwaltung müssen ihrer Verantwortung endlich gerecht werden. „Es braucht Ehrlichkeit und sofortiges Handeln. Vor allem braucht es mehr Lehrerinnen und Lehrer. Es geht nicht immer nur mit Löcherstopfen. Wir setzen auf Wertschätzung einer wertvollen Profession. Wer das immer noch nicht verstanden hat oder leugnet, riskiert einen dauerhaften Notbetrieb. Milliarden werden für alles Mögliche ausgegeben. Alles wichtige Dinge, aber wertlos, wenn es zu wenige Lehrer gibt. Denn nicht Laptops machen Unterricht, sondern wir. Wir geben Schülerinnen und Schülern das, was sie jetzt dringend brauchen: Beziehung und ganzheitliche Bildung." Das könne man aber nicht, wenn es zu wenige Lehrerinnen und Lehrer gibt.

"Die Politik muss die Dauerschleife der Planlosigkeit und Handlungslosigkeit endlich durchbrechen. Denn jetzt zählt nur noch das, was wirklich vor Ort ankommt“, so Fleischmann.

 

"Corona nimmt keine Rücksicht auf den Schulbetrieb"

"Die Schulen sind insgesamt gut ins neue Schuljahr gestartet", so die Bilanz von Kultusminister Michael Piazolo. Er wies darauf hin, dass 800 zusätzliche Stellen für Teamlehrkräfte geschaffen wurden, um auf Corona-Ausfälle vorbereitet zu sein.

Kultusminister Michael Piazolo erklärte dazu: „Wir haben uns alle gewünscht, dass zum neuen Schuljahr wieder Unterricht in den Klassenzimmern stattfindet. Um das zu ermöglichen, gibt es besondere Hygieneauflagen. Die Schulen haben diese umgesetzt und sind insgesamt gut ins neue Schuljahr gestartet. Das war für alle Beteiligten eine große Herausforderung, die die Schulfamilie mit einem sehr hohen Einsatz gut gemeistert hat. Dafür bedanke ich mich bei den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und ganz besonders auch bei den Schulleitungen.

Klar ist, dass Corona keine Rücksicht auf den Schulbetrieb nimmt. Wir haben auch in diesem Schuljahr keinen normalen Schulbetrieb wie vor der Pandemie. Wichtig ist aber, dass wir trotz der Corona-Krise derzeit wieder mehr als 99% aller Klassen im Präsenzunterricht haben. Schulaufsicht und Ministerium unterstützen die Schulen durch diese herausfordernde Zeit.

Wir haben 800 zusätzliche Stellen für Teamlehrkräfte geschaffen. Diese Teamlehrkräfte übernehmen den Präsenzunterricht für die Lehrkräfte, die wegen Corona nicht selbst in der Klasse stehen können, und werden dabei eng von diesen Lehrerinnen und Lehrern begleitet.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5878895
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Kultusminister Prof. Dr. Piazolo: "Wir haben 800 zusätzliche Stellen für Teamlehrkräfte geschaffen."  (Foto: Andreas Gebert) Münchner Wochenanzeiger : Anzeigenblätter in ganz Deutschland berichten gemeinsam über den Lehrermangel. Zu ihrem Bundesverband BVDA gehören knapp 200 Verlage mit 820 Titeln, darunter Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger, Parsberg Echo und Samstagsblatt.  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Fr, 28.01.2022

L hr rm ng l  n mmt  z

L hr rm ng l n mmt z

In den Schulen tun sich schmerzhafte Lücken auf

Kleine Lücken kann man irgendwie überbrücken: Eine Überschrift wie die über diesem Beitrag, in ...



Bildung & Beruf

Fr, 07.05.2021

"Wir ermöglichen wieder das gemeinsame Lernen"

"Wir ermöglichen wieder das gemeinsame Lernen"

Kultusminister stellt in der Eidechsenschule Pilotprojekt vor

Gerade für die jüngsten Schüler ist die Coronakrise eine große Herausforderung. Kultusminister M...



Bildung & Beruf

So, 07.03.2021

So geht ab nächster Woche die Schule weiter

So geht ab nächster Woche die Schule weiter

Die Inzidenz bleibt entscheidend

Am 29. März beginnen die Osterferien. Für die beiden Wochen zuvor hat der Ministerrat festgelegt, ...



Bildung & Beruf

Di, 15.12.2020

Unterricht oder "nur" lernen?

Kultusministerium stellt Regelung klar

Für Verwirrung an den Schulen sorgte diese Woche das Kultusministerium mit dem Hinweis, dass an den...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Fr, 03.02.2023

Blutspendetermine im Februar

Markt IndersdorfMittwoch, 8. Februar, von 16 bis 20 Uhr und Donnerstag, 9. Februar von 16 bis 20 UhrPfarrheim, Wasserturmweg 10 Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/markt-indersdorfKarlsfeldFreitag, 17. Februar von 15 bis 20 UhrBürgerhaus Allacher Str.


Sendling
Jugend & Szene

Fr, 03.02.2023

Ökumenisches Nachtcafé

Der ökumenische Kreis Grünwald lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr ins Haus der Begegnung in der Tobrukstraße ein. Im Rahmen des 2. Nachtcafés sollen drei Themenkreise besprochen werden. Dazu gehört die gemeinsame Planung und Organisation von bereits bestehenden ökumenischen Festen und Projekten.


Neuhausen/Nymphenburg
Kirche & Religion

Fr, 03.02.2023

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Besonderes Fastenprojekt in Christkönig


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023