Energie sparen im Gartenhaus

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf https://pixabay.com/de/photos/gartenhaus-holzh%c3%bctte-garten-h%c3%bctte-931508 (Foto: Pixabay / Antranias)
In Zeiten der Energiekrise überlegt man sich zweimal, für was man Energie verbraucht. Wer sich ein schönes Gartenhaus gekauft oder gebaut hat, will dieses aber natürlich trotzdem nutzen. Ganz gleich, ob Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern oder einfach nur Geld sparen möchten, es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie Energie sparen können in Ihrem Gartenhaus.
Wenn Sie Energie in Ihrem Gartenhaus verbrauchen, ist es, genau wie in Ihrem Zuhause, nicht nur wichtig, auf die Menge der verbrauchten Energie zu achten, sondern auch auf die Preise Ihrer Tarife. Wenn möglich sollten Sie Ihren derzeitigen Tarif mit anderen Tarifen vergleichen und eventuell wechseln.
Gas sparen im Gartenhaus
Die Gasheizung ist eine der gängigsten und günstigsten Arten, ein Gartenhaus zu beheizen. Auch wenn hier meistens nur ein sehr kleiner Raum beheizt wird, sollten Sie immer darauf achten, dass Sie Ihre Gasheizung effektiv einsetzen. Dazu zählen Standardtipps wie die Heizung nicht zustellen usw. Bei Gartenhäusern tritt auch häufig das Problem auf, dass sie nicht gut isoliert sind und somit gleichzeitig unangenehme Kälte hinein kommt und die teure Wärme unnötig nach außen dringt. Auf Dauer sparen Sie durch eine Isolierung einiges an Energie und Geld. Dazu zählt auch, dass ordentliche Türen und Fenster mit Dichtungen eingebaut werden.
Gerade in Räumlichkeiten außerhalb des Zuhauses wird auch die Wartung öfter vernachlässigt. Achten Sie darauf, dass Ihre Gasheizung richtig installiert ist und regelmäßig gewartet wird. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Heizung so effizient wie möglich arbeitet.
Außerdem sollten Sie Ihre Heizung ausschalten, wenn sie nicht in Gebrauch ist. So verlockend es auch ist, die Heizung an zu lassen, damit man beim nächsten Mal in ein warmes Gartenhaus kommt – in der Zwischenzeit wird nicht genutzte Energie verbraucht. Sie können sich ein Thermostat kaufen, bei welchem programmierbar ist, wann die Heizung an- und ausgeschaltet werden soll. Dadurch können Sie dafür sorgen, dass die Heizung zum Beispiel schon 5 Minuten bevor Sie dort sind anfängt zu heizen.
Auch bei Geräten, die Gas verbrauchen, wie einem Gasherd, sollten Sie überprüfen, ob die Geräte angemessen für Ihre Bedürfnisse sind. Wenn Sie beispielsweise nur eine einzelne Herdplatte benötigen, brauchen Sie keinen großen Gasherd, sondern können sich eine einzelne sparendere Herdplatte zulegen.
Stromverbrauch im Gartenhaus
Falls Sie in Ihrem Gartenhaus nicht mit Gas, sondern mit Strom heizen gelten selbstverständlich die gleichen Tipps, wie zuvor beschrieben. Wie in Ihrem Zuhause auch sollten Sie im Gartenhaus auf LED- oder Energiesparlampen umsteigen, um eine Menge Strom zu sparen.
Alternativen zur Stromversorgung durch ein Erdkabel:
- Photovoltaik- bzw. Solaranlage (Achtung! Erzeugter Strom sehr limitiert)
- kleine Windkraftanlage (Achtung! Erzeugt Geräusche)
- kleiner Generator (Achtung! Sehr laut & geruchsintensiv)
Wenn Ihr Gartenhaus an das Stromnetz angeschlossen ist, sollten Sie auch Maßnahmen ergreifen, um hier Energie zu sparen. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Sie energieeffiziente Geräte verwenden. So können Sie Ihren Energieverbrauch senken. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Art von Stromanschluss verwenden. Wenn Sie zum Beispiel einen Gartenstromverteiler verwenden, sollten Sie das für Ihre Bedürfnisse beste Gerät auswählen.
Tipps für ein Gartenhaus ohne Strom
Wenn Sie in Ihrem Gartenhaus keinen Stromanschluss haben, gibt es dennoch Möglichkeiten, es ohne Strom zu beleuchten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von solarbetriebenen Leuchten. Diese Leuchten werden von der Sonne betrieben und können Ihr Gartenhaus in kleinem Rahmen beleuchten.
Sie können auch Kerzen verwenden, um Ihr Gartenhaus zu beleuchten. Kerzen sind eine gute Möglichkeit, um eine warme und einladende Atmosphäre in Ihrem Gartenhaus zu schaffen. Außerdem können Sie Petroleumlampen oder Öllampen verwenden. Diese Lampen sind eine gute Alternative zur Elektrizität und können eine großartige Lichtquelle für Ihr Gartenhaus sein.
Wenn Sie in Ihrem Gartenhaus keinen Strom haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Lebensmittel und Getränke kühl halten können. Eine Möglichkeit ist der Bau eines Erdkühlschranks. Erdkühlschränke nutzen die natürliche Kälte in der Erde und können zum Kühlen von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, ohne das Strom benötigt wird. Anleitungen zum selber Bauen gibt es einige im Internet.
Fazit
Natürlich können Sie auch langfristig in eigene Energieproduktion für Ihr Gartenhaus investieren. Beispielsweise können Sie Generatoren aufstellen oder sogar Solarzellen auf dem Dach Ihres Gartenhauses anbringen. Für die schnelle Umsetzung genügen unsere Tipps aber allemal, um schon einiges an Energie und damit Geld in Ihrem Gartenhaus zu sparen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH