Die Sommerzeit beginnt
Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt

Genauer geht's nicht: Die primäre Atomuhr CS2 der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt misst die Zeit. Die Atomuhren der PTB sind so exakt, dass sie noch nicht einmal drei Minuten nachgingen - wenn sie bereits seit der Geburt unseres Universum laufen würden. (Foto: Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Eigentlich sollte es ja längst vorbei sein mit dem halbjährigen Zeitumstellen. 2018 und 2019 schlugen Europäische Kommission und Europäisches Parlament vor, das Hin und Her endlich sein zu lassen - die Energieeinsparungen, die man sich einst von der Zeitumstellung erhofft hatte, sind nie eingetreten. Aber welche Zeit soll dann gelten? Die Winterzeit, die als "Normalzeit" am ehesten dem Sonnenstand folgt? Oder die Sommerzeit? Bei dieser Frage können sich die 27 Statten der EU seit Jahren nicht einigen.
Und so stellen wir weiterhin unsere Uhren um; das nächste Mal an diesem Sonntag (26. März). Die Uhren werden um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Wir verlieren also ein Stündchen Schlaf.
Die Sommerzeit endet wie immer am letzten Sonntag im Oktober (29. Oktober).
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH