Olympiaturm rotes Licht

-2°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/der-mensch-muss-im-mittelpunkt-stehen-nicht-die-oekonomie,134042.html
Mittwoch, 26.05.2021, 15:28 Uhr  · tab         
           

"Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Ökonomie"

Generaloberin Edith Dürr erklärt, wie die Pandemie die Arbeitsbedingungen in der Pflege noch verschärft hat

"Zur Aufwertung des Pflegeberufs gehört eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen", sagt Generaloberin Edith Dürr.  (Foto: Sylvia Willax) Hier klicken für weitere Bilder

"Zur Aufwertung des Pflegeberufs gehört eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen", sagt Generaloberin Edith Dürr. (Foto: Sylvia Willax)

Immer dienstags kommt das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ auf dem Rotkreuzplatz zusammen und demonstriert für verbesserte Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Anerkennung für Berufe im Gesundheitswesen, Behindertenhilfe und Pflege. Die Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V. hat das Würzburger Aktionsbündnis nach München geholt. Geplant ist, die Aktion bis zur Bundestagswahl im Herbst fortzusetzen. Tanja Beetz sprach mit Generaloberin Edith Dürr, Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft München, über Pflege in Pandemie-Zeiten, Forderungen an die Politik und die Berufswahl.

"Gute Gespräche"

Sie haben unlängst das Würzburger Aktionsbündnis "Dienst-Tag für Menschen" nach München geholt. Wie reagieren die Passanten darauf?

Edith Dürr: Wir haben die erste Aktion am Rotkreuzplatz am 23. März abgehalten und sind seitdem jeden Dienstag zwischen 17 und 17.30 Uhr präsent. Die Passanten reagieren zunehmend interessiert, fragen nach, warum wir stumm demonstrieren. Es entwickeln sich gute Gespräche, nahezu alle signalisieren Solidarität, auch die betreuenden Polizistinnen und Polizisten.

"Aufwertung der Aus- und Fortbildung"

Sie sagen, Pflegebonus und Klatschen alleine genügen nicht für eine nachhaltige Aufwertung der Pflege. Welche Forderungen haben Sie konkret an die Politik – und an uns Bürger?

Edith Dürr: Wir setzen uns nicht nur für die Pflegefachkräfte ein, sondern für alle Beschäftigten in den Bereichen Pflege, Gesundheitswesen und Behindertenhilfe. Wir wollen die Gesellschaft für die Arbeits- und Rahmenbedingungen in diesen Bereichen zu sensibilisieren. Das Thema geht jeden Bürger und jede Bürgerin an, denn jeder kann irgendwann auf Pflege/Gesundheitsversorgung angewiesen sein. Zu unseren konkreten Forderungen zählt, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und nicht die Ökonomie. Profitmaximierung darf für Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht das primäre Ziel sein. Eine weitere, sehr wichtige Forderung ist die nach mehr Zeit für den Menschen, für eine zugewandte Pflege und Betreuung. Dafür sind ein Abbau der Bürokratie mit Reduzierung der schriftlichen Dokumentation und eine fachliche Stärkung des Personals durch die Aufwertung der Aus- und Fortbildung erforderlich. Zur Aufwertung des Pflegeberufs gehört eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Wertschätzung zeigt sich zwar nicht nur in der Bezahlung, aber ohne einen adäquate Tariflohn für alle Beschäftigten in der Kurz- und Langzeitpflege sowie in der Behindertenhilfe ist ein Leben und Wohnen gerade in Ballungsgebieten kaum möglich. Deshalb fordern wir nicht nur einen besseren Personalschlüssel, sondern auch eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich und höhere Zuschläge für Nacht- und Wochenenddienste. Corona hat uns den Stellenwert der Pflege deutlich vor Augen geführt – jetzt ist es an der Zeit, dass die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen für ein am Gemeinwohl – und nicht am Profit - orientiertes Gesundheitswesen schafft.

"Erheblicher Mehraufwand"

Die Belastung der Pflegekräfte war vor Corona schon sehr hoch. Viele Kliniken und ihre Fachkräfte sind inzwischen längst an der Grenze des Durchhaltbaren. Wie geht es Ihnen und Ihren Kollegen?

Edith Dürr: Das Pflegepersonal in allen Bereichen kämpft seit vielen Jahren gegen einen zunehmenden Fachkräftemangel. Durch die Pandemie hat sich dieser Mangel verschärft und die Mehrbelastung am Arbeitsplatz ist deutlich gestiegen. Den Kliniken ist durch die Umstrukturierung des gesamten Betriebs auf Notfallversorgung mit Stilllegung der elektiven Eingriffe und Aufstockung der Intensivstationen ein erheblicher Mehraufwand entstanden. Die Pflegekräfte bewältigen ein deutlich erhöhtes Patientenaufkommen, vor allem von schwer Erkrankten. Die Konfrontation mit einer bislang unbekannten, schweren Erkrankung, für die es noch immer keine anerkannte Behandlung oder Heilung gibt, belastet ebenso sehr wie die Sorge um die eigene Gesundheit und die des persönlichen Umfelds. Dazu kommt der Ausfall von an Covid erkrankten Kolleginnen und Kollegen, der kompensiert werden muss und die permanente Arbeit in kompletter Schutzausrüstung mit Brille, Maske, Handschuhen und zusätzlichem Schutzkittel. Pflegefachkräfte leisten in der Corona-Pandemie nahezu Übermenschliches!

"Ein hochanspruchsvoller Beruf"

Wir brauchen Menschen wie Sie. Sie üben einen verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf aus, in dem Sie aber auch jeden Tag große Belastungen, manches Leid und viele Herausforderungen erleben. Wenn Sie noch einmal vor der Berufswahl stehen würden, würden Sie diesen Beruf wieder wählen?

Edith Dürr: Ja, ich persönlich würde diesen Beruf ohne zu Zögern wiederergreifen, weil die Pflege am Menschen nicht nur eine sinnerfüllte Tätigkeit ist, sondern auch viele Einsatzfelder wie etwa Intensiv, Onkologie oder ambulante Pflege eröffnet. Er bietet Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung und Studiengänge, zudem ist er krisensicher. Aus Laienperspektive stehen Themen wie Leid, Not, Krankheit, Tod im Vordergrund. Im Pflegeberuf geht es jedoch um eine professionelle Haltung und die Fachlichkeit, um diese Stationen des normalen Lebensprozesses jedes Menschen zu begleiten. Belastungen entstehen dann, wenn zu wenige Kolleginnen und Kollegen zu viele Patientinnen und Patienten versorgen müssen. Die Pandemie zeigt in aller Deutlichkeit, welche herausragende und zentrale Bedeutung Berufe im Gesundheitswesen für die Bevölkerung haben. Pflege ist ein hochanspruchsvoller Beruf. Er verlangt hohe Fachlichkeit, kombiniert mit der Fähigkeit, Menschen in Krankheit und Leid beizustehen und professionell zu begleiten. Parolen wie „Herz am rechten Fleck“ oder „helfende Hand“ sind hier völlig fehl am Platz und verkennen den gesellschaftlichen Auftrag des Heilberufs Pflege.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5896111
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : "Dienst-Tag für Menschen" auf dem Rotkreuzplatz mit (von links): Seija Knorr-Köning (SPD-Bundestagskandidatin), Stadtrat Christian Köning (SPD), Bundestagsmitglied Bernhard Loos (CSU), Stadtrat Leo Agerer (CSU) und Generaloberin Edith Dürr.  (Foto: Schwesternschaft München)
Ort

Rotkreuzplatz

Rotkreuzplatz
80634 München-Neuhausen

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Do, 17.06.2021

"Wir werden weiterhin um die besten Lösungen ringen"

"Wir werden weiterhin um die besten Lösungen ringen"

Gesundheitsminister Klaus Holetschek unterstützt "Dienst-Tag für Menschen"

Seit März demonstriert die Schwesternschaft München vom BRK e.V. wöchentlich mit ihrem "Dienst-Ta...



Gesundheit & Ernährung

Do, 25.03.2021

Der 30-Minuten-Protest

Der 30-Minuten-Protest

Schwesternschaft holt Aktionsbündnis "Dienst-Tag für Menschen" nach München

Das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ demonstrierte am Dienstag, 23. März, zum ersten ...



Gesundheit & Ernährung

Mi, 30.11.2016

6.000 neue Pflegekittel für Rumänien

6.000 neue Pflegekittel für Rumänien

Schwesternschaft vom BRK unterstützt Gesundheitsversorgung

Insgesamt 6.000 Kleidungsstücke für Pflegepersonal sind dank der Schwesternschaft München vom Bay...



Gesundheit & Ernährung

Mi, 29.01.2014

Ist Darmkrebs heilbar?

Die Schwesterschaft München lädt am Montag, 3. Februar, zu einem Vortrag zum Thema "Ist Darmkrebs ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - München
Vereine & Geschichte

Heute, 16:36 Uhr

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:16 Uhr

Nicht alle finden's gut

Nicht alle finden's gut

Bauarbeiten Am Glockenbach ab der zweiten Jahreshälfte


Laim
Jugend & Szene

Heute, 15:30 Uhr

„Theodor Fischer und sein München“

„Theodor Fischer und sein München“

Donnerstag, 16. Februar: Vortrag im Interim


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023