Olympiaturm rotes Licht

17°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/der-kampf-gegen-ttip-und-ceta-ist-noch-lange-nicht-vorbei,78799.html
Sonntag, 07.02.2016, 11:39 Uhr  · red         
           

"Der Kampf gegen TTIP und CETA ist noch lange nicht vorbei"

Mehr Demokratie e.V. fürchtet tiefe Einschnitte in Demokratie

Bundesweite Berichterstattung: Im Februar erklären die im BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) zusammenarbeitenden Verlage ihren Lesern die TTIP-Debatte. Im BVDA sind 216 Verlage mit über 860 Titeln vertreten, darunter die Münchner Wochenanzeiger mit Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger und Samstagsblatt.  (Foto: BVDA)

Bundesweite Berichterstattung: Im Februar erklären die im BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) zusammenarbeitenden Verlage ihren Lesern die TTIP-Debatte. Im BVDA sind 216 Verlage mit über 860 Titeln vertreten, darunter die Münchner Wochenanzeiger mit Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger und Samstagsblatt. (Foto: BVDA)

Der Verein Mehr Demokratie (Bayern) sieht in TTIP einen Angriff auf demokratische Strukturen. Simon Strohmenger erklärt, warum:

"Nie wurde ein Freihandelsabkommen derart in der Öffentlichkeit diskutiert wie es bei TTIP und CETA der Fall ist. Und das, obwohl bisher kaum etwas bekannt ist. Die Verhandlungen erfolgten bis jetzt hinter verschlossenen Türen. Wichtige Dokumente sind weder für die Öffentlichkeit noch für die Abgeordneten des Bundestages einzusehen Wir befürchten dabei tiefe Einschnitte in die Demokratie. Zwei Punkte sind aus unserer Sicht besonders hervorzuheben: die regulatorische Kooperation und die privaten Schiedsgerichte.

Regulatorischer Sprengstoff

Hinter diesem sperrigen Wort verbirgt sich einiges an Sprengkraft. Es regelt eine deutlich engere Verbindung zwischen nationalen Gesetzgebern und Konzernen, die schon bei der Entstehung der Gesetze das Recht haben sollen, mit am Tisch zu sitzen. Desweiteren ist ein Regulatorischer Rat geplant, der voraussichtlich alle Gesetze auf Handelshemmnisse überprüfen wird. Was aber sind Handelshemmnisse? Bei TTIP werden dazu nicht nur Zölle oder Subventionen gezählt, sondern auch nicht-tarifäre Handelshemmnisse wie die Umwelt- und Sozialgesetzgebung, Arbeitnehmerrechte und der Verbraucherschutz. Die Folgen sind heute schon in den USA zu beobachten. Dort besteht bereits eine Art Regulierungsrat: Das Office on Information and Regulatory Affairs (OIRA). Das demokratisch nicht legitimierte OIRA verändert 65 Prozent der Vorschläge aller Bundesagenturen, meist schwächt es sie ab. Bei Regulierungen der Umweltagentur EPA sind es sogar 84 Prozent.

Goldene Nase mit Klagen

Eine weitere Gefahr für die Demokratie sehen wir in den privaten Schiedsgerichten. Dieses Verfahren ermöglicht es Konzernen, einen Staat zu verklagen, sobald diese ihre Investitions- und Eigentumsrechte verletzt sehen. Diese Verfahren laufen dabei nicht über nationale Gerichte, sondern werden von privaten Anwaltskanzleien abgewickelt. In der Regel bestehen die Schiedsgerichte aus drei privaten Richtern, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit tagen. Private Schiedsgerichtverfahren sind zwar schon seit Jahrzehnten Teil internationaler Verträge, jedoch ist seit Mitte der 1990er Jahre die Anzahl der Klagen von Konzernen gegen Staaten sprunghaft gestiegen. Während die Steuerzahler zur Kasse gebeten werden, verdienen sich eine Reihe spezialisierte Anwaltskanzleien eine goldene Nase. Zusätzlich besteht keine Möglichkeit der Revision. Ein gefälltes Urteil steht fest – egal wie absurd es auch sein mag. Die Bundesregierung rühmt sich zwar mit einem halbgaren Verbesserungsvorschlag, dieser greift die eigentlichen Übel jedoch kaum an. Weiterhin könnten weder Personen noch Organisationen Konzerne verklagen, wenn diese gegen Menschenrechte oder Arbeitsstandards verstoßen, oder die Gesundheit der Bevölkerung gefährden und Ökosysteme zerstören.

Mehr Bürger steigen ein

Wenn man etwas Positives aus den bisherigen TTIP-Verhandlungen ziehen will, dann die gesteigerte Partizipation. Beste Beispiele hierfür sind die Anti-TTIP Demo in Berlin, die mit 250.000 Menschen größte Demo seit dem Irakkrieg 2003. Und die Europäische Bürgerinitiative, die von insgesamt 3,3 Millionen Personen unterschrieben wurde - davon alleine 1,6 Millionen aus Deutschland. Und der Kampf gegen TTIP und CETA ist noch lange nicht vorbei. Er geht gerade in die zweite Runde."

Vortrag in der Hochschule

Mehr Demokratie lädt zum Abend "Frei handeln? Die TTIP-Kontroverse" am Montag, 29. Februar, 19- 21 Uhr in der Hochschule für Politik, Hörsaal 2, Ludwigstraße 8, ein. Referenten sind Roman Huber, Bundesvorstand Mehr Demokraite e.V., und Prof. Gabriel Felbermayr, Leiter ifo-Zentrum für Außenwirtschaft.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5872861
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Das geht uns alles an
Politik & Wirtschaft

Di, 09.02.2016

"Das Beste" bleibt unberührt

"Das Beste" bleibt unberührt

Stadtwerke sehen das Münchner Wasser geschützt

Die Trinkwasserversorgung der Münchner liegt in kommunaler Hand: Die Stadtwerke (SWM) sorgen dafür...



Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Mi, 10.02.2016

Geht TTIP unserer Weißwurst an den Kragen?

Geht TTIP unserer Weißwurst an den Kragen?

Freihandel: "Den größten Einfluss haben die Verbraucher"

Obwohl er ein Kämpfer war, der den widrigen Umweltbedingungen überall in Europa trotzte – im kal...



Das geht uns alles an
Politik & Wirtschaft

Mi, 27.01.2016

Was spricht dafür? Und was dagegen?

Was spricht dafür? Und was dagegen?

So schätzen unsere Volksvertreter das Freihandelsabkommen TTIP ein

Was am Ende dabei herauskommt, ist noch offen: Über das Freihandelsabkommen TTIP wird zwischen USA ...



Das geht uns alles an
Politik & Wirtschaft

Mi, 27.01.2016

"Unsere hohen Standards werden wir ganz sicher nicht für ein Handelsabkommen zur Disposition stellen"

"Unsere hohen Standards werden wir ganz sicher nicht für ein Handelsabkommen zur Disposition stellen"

Claudia Tausend erklärt, was TTIP kann - und was es bringen muss

Brauchen wir TTIP? Im Februar verhandeln USA und EU in zwölfter Runde über das Freihandelsabkommen...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Pasing
Politik & Wirtschaft

Do, 23.06.2022

Das Quartier ertüchtigen

Das Quartier ertüchtigen

Vertiefende Workshops zum Österreicher-Viertel


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Do, 23.06.2022

Weniger Müll, mehr Natur

Weniger Müll, mehr Natur

Littering der Natur zuliebe vermeiden


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Gesundheit & Ernährung

Fr, 24.06.2022

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022