0°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/auf-die-lehrer-kommt-es-an,127078.html
Donnerstag, 28.05.2020, 11:10 Uhr  · job         
           

Auf die Lehrer kommt es an

Realschulen meistern Corona gut, warnen aber vor "Dauer-Spagat"

Wie kontaktieren Lehrer ihre Schülern am liebsten? Die Antworten: 27 % (blau) Mail. 19 % (orange) Gruppen-Software. 18 % (violett) schuleigene Cloud. 12 % (gelb) mebis. 6 % (grün) „soziale“ Netzwerke. 5 % (hellblau) Infosysteme. 5 % (dunkelblau) Schulhomepage. 8 % (braun) Sonstiges.  (Foto: brlv) Hier klicken für weitere Bilder

Wie kontaktieren Lehrer ihre Schülern am liebsten? Die Antworten: 27 % (blau) Mail. 19 % (orange) Gruppen-Software. 18 % (violett) schuleigene Cloud. 12 % (gelb) mebis. 6 % (grün) „soziale“ Netzwerke. 5 % (hellblau) Infosysteme. 5 % (dunkelblau) Schulhomepage. 8 % (braun) Sonstiges. (Foto: brlv)

„Die Lehrkraft ist der entscheidende Faktor, damit Unterricht in Zeiten von Corona sowohl im Fernunterricht als auch im Präsenzunterricht funktioniert", dieses Fazit zog Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) aus einer Umfrage, bei der das digitale Lehren und Lernen im Fernunterricht während der Pandemie im Fokus stand.

"Unsere Realschullehrkräfte finden individuelle Lösungen und sorgen dafür, dass die Zehntklässler angemessen auf die Abschlussprüfungen vorbereitet werden", so Böhm. "Die Corona-Krise hat sich als Indikator für den Zustand der Digitalisierung an den Schulen in ganz Deutschland gezeigt."

Von 14. bis 22. April hatte der brlv seine Umfrage zum Fernunterricht (Home Schooling, Lernen zuhause) durchgeführt, an der knapp 1.100 bayerische Realschulkräfte teilgenommen haben. Die Ergebnisse geben damit die Situation der ersten drei Wochen der Schulschließung wieder.

Nur die Hälfte nutzten "mebis"

Die meisten Teilnehmer (76 Prozent) gaben an, nach der Schulschließung sofort E-Mails als einfachste Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit den Schülern genutzt zu haben. Viele Realschulkräfte zeigten sich innovativ und fanden andere Kommunikationswege zum gegenseitigen Austausch: Auf die Frage nach dem bevorzugten Kommunikationsmittel nannten nur zwölf Prozent der Befragten die Lernplattform mebis des Kultusministeriums. Damit rangiert mebis auf Platz 4 hinter der Kommunikation mit E-Mail, Kollaborationssoftware (das ist Software zur Unterstützung der Zusammenarbeit in einer Gruppe, z. B. Microsoft Teams) und schuleigenen Cloudlösungen, aber immerhin weit vor sozialen Netzwerken.

mebis sehen die Lehrkräfte ambivalent: 49 Prozent der Befragten nutzten sie, 51 Prozent nicht. „Die Performance bis zu den Osterferien brachte die Kollegen dazu, sich stabile Alternativen zu suchen, bei denen viele dann im Fernunterricht geblieben sind“, interpretiert Böhm dieses Ergebnis.

Lehrer erreichen nicht jeden Schüler

Im Durchschnitt wurden bis zu den Osterferien 85 Prozent der Schüler von ihren Lehrern tatsächlich erreicht. Dennoch hatten in der Anfangsphase der Schulschließungen damit rund drei bis vier Schüler pro Klasse keinen Kontakt zu ihren Lehrern. Das Nichterreichen lag entweder an der fehlenden technischen Ausstattung der Familien zuhause oder auch an der Lerneinstellung der Schüler.

77 Prozent der befragten Lehrkräfte zeigten sich mit der Kommunikation mit den Schülern zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Und sieben von zehn Lehrkräften sind sich sicher, dass das Verhältnis zu ihren Schülern wie zuvor im Präsenzunterricht bleibt, 16 Prozent der Befragten sehen sogar ein verbessertes Verhältnis zu ihren Schülern seit den Schulschließungen. Wenn es ein Feedback gab, berichteten 75 Prozent der Befragten von positiven Rückmeldungen der Eltern (Elternbeiräte: 81 Prozent).

Unterschiede werden nicht dramatisch

Die meisten Lehrkräfte haben bereits vor den Osterferien sowohl Stoff wiederholt als auch neue Lerninhalte vermittelt. 84 Prozent der Lehrkräfte sahen zum Zeitpunkt der Befragung die Abschlussprüfungen trotz unklarer Zukunftsaussichten nicht gefährdet. 71 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich Leistungsunterschiede zwar feststellen lassen, sind aber davon überzeugt, dass dies an der Realschule nicht zu einem Auseinanderklaffen führen wird. Nicht einmal drei von zehn Kollegen gehen davon aus, dass die Leistungsunterschiede deutlich größer werden.

Was ist aus der Krise zu lernen?

Auf der Basis der Umfrageergebnisse hat der brlv einige Forderungen formuliert, die das Lehren und Lernen sowie die Nutzung digitaler Medien in Zukunft professionalisieren sollen:

• Es müssen dauerhafte Ergänzungs- und Wahlmöglichkeiten bei den Kommunikationsplattformen geschaffen werden und es darf bei keinen Kurzzeitlösungen während der Corona-Krise bleiben.

• Wartung und Systembetreuung der IT müssen durch externes Fachpersonal erfolgen und nicht den Lehrern überlassen bleiben.

• Eine enge Partnerschaft zwischen Schulen und Sachaufwandsträger ist die Voraussetzung, damit es nicht an jeder Schule zu unterschiedlichen „Insel-Lösungen“ kommt, die von einzelnen Personen abhängig sind.

• Jeder Lehrkraft muss ein digitales Endgerät zur Verfügung gestellt werden, das auf die Lern- und Kommunikationsumgebung der Schule abgestimmt ist.

• Es braucht gezielte Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, damit jedem Schüler zuhause ein digitales Endgerät zur Verfügung steht.

• Digitales und modernes Arbeiten erfordert klare Regelungen von Arbeits- und Regenerationsphasen.

"Spagat geht auf Dauer nicht"

„Corona wird unseren Schulalltag noch länger begleiten. In diesen herausfordernden Zeiten danke ich allen Lehrkräften an unseren Realschulen für ihr hohes Engagement und ihren Einsatz für die Zukunft unserer jungen Menschen", so Böhm. "Es kommt jetzt darauf an, dass es seitens der Politik zu keinen überzogenen Forderungen an die Lehrkräfte kommt. Der Spagat zwischen Präsenz- und Fernunterricht sowie Betreuungsaufgaben kann auf Dauer nicht geleistet werden“, so der brlv-Vorsitzende.

Verband vertritt 90 % der Lehrer

Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) ist die Interessenvertretung der Lehrkräfte und Beschäftigten an den Realschulen in Bayern. Fast 90 Prozent der Lehrkräfte an 376 Realschulen im Freistaat, die von ca. 220.000 Schüler besucht werden, sind im brlv organisiert.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856914
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Wird  Corona dazu führen, dass sich Leistungsunterschiede unter den Realschülern verstärken? 
29 % (violett) der Lehrer erwarten „deutlich größere“ Unterschiede.
27 % (blau) erwarten keine größeren Unterschiede als bisher.
44 % (orange) sind der Meinung, die Unterschiede werden zwar größer, werden sich aber in Grenzen halten.  (Foto: brlv) Münchner Wochenanzeiger : Wie zufrieden sind die Eltern gewesen? 75 % (blau) ihrer Rückmeldungen an Lehrer waren überwiegend positiv, 22 % (orange) überwiegend neutral, 3 % (violett) überwiegend negativ.  (Foto: brlv) Münchner Wochenanzeiger : Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), sagt: "Die Corona-Krise hat sich als Indikator für den Zustand der Digitalisierung an den Schulen in ganz Deutschland gezeigt."  (Foto: Marco Urban)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Mo, 22.02.2021

Aubing bekommt neue Schulen

Aubing bekommt neue Schulen

Klassen sollen mit Bevölkerungswachstum Schritt halten

Werden die Schulen im Stadtbezirk 22 angesichts der steigenden Einwohnerzahlen in einigen Jahren noc...



Bildung & Beruf

Fr, 04.09.2020

Persönlicher Gewinn und zusätzliche Chancen

Persönlicher Gewinn und zusätzliche Chancen

Realschüler mit erneut sehr guten Ergebnissen bei Cambridge-Prüfungen

Die bayerischen Realschüler haben bei den internationalen Cambridge-Prüfungen in diesem Jahr erneu...



Bildung & Beruf

Do, 25.06.2020

Geht's bald "normal" weiter?

Geht's bald "normal" weiter?

Nach den Ferien soll Schule im Regelbetrieb starten

Bayern bereitet für das kommende Schuljahr 2020/2021 den Regelbetrieb -  unter Hygieneauflagen - v...



Bildung & Beruf

Mi, 15.03.2017

"Qualifizierte Fachkräfte von morgen"

"Qualifizierte Fachkräfte von morgen"

Schnupperpraktika auch für Realschüler unter 15 Jahren

Berufliche Orientierung ist eine wesentliche Säule der Realschule: Jugendliche werden in Theorie un...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Gestern, 16:27 Uhr

Erfolgreiches Turnierwochenende

Erfolgreiches Turnierwochenende

Acht Treppchenplätze für den JTSC Karlsfeld


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:27 Uhr

Gemeinsam für das Hallenbad!

Gemeinsam für das Hallenbad!

"Jetzt müssen alle politischen Ebenen helfen"


Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Gestern, 16:27 Uhr

Zaun um den Schulcampus

Zaun um den Schulcampus

Missbräuchliche Nutzung erfordert Schließung


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023