1°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/alle-haben-prima-mitgemacht,127737.html
Montag, 13.07.2020, 08:36 Uhr  · job         
           

"Alle haben prima mitgemacht"

Die Einrichtungen der Stiftung ICP München waren durch Corona besonders gefordert

Die Stiftung ICP München betreut in ihren Einrichtungen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit körperlichen Mehrfachbehinderungen - pädagogisch, therapeutisch und medizinisch.  (Foto: ICP) Hier klicken für weitere Bilder

Die Stiftung ICP München betreut in ihren Einrichtungen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit körperlichen Mehrfachbehinderungen - pädagogisch, therapeutisch und medizinisch. (Foto: ICP)

Die Stiftung ICP München betreut in ihren Einrichtungen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit körperlichen Mehrfachbehinderungen - pädagogisch, therapeutisch und medizinisch.

In Sorge um die Kinder

Die Corona-Pandemie stellt die Fördereinrichtungen vor ganz besondere Herausforderungen. Denn die Kinder haben hier alle - teilweise schwere - Vorerkrankungen und eine Ansteckung muss um jeden Preis verhindert werden.

Die Förderschule wurde wie andere Schulen geschlossen, die Heilpädagogische Tagesstätte und das Schülerwohnheim blieben für Notbetreuungen offen. Im Schülerwohnheim wurden Kinder versorgt, deren familiäre Situation es nicht zuließ, dass sie nach Hause konnten. Für die Kinder war dies eine durchaus schwierige Zeit, ganz ohne direkten Kontakt zu ihren Familien, der nur telefonisch oder online möglich war.

"Für die Kinder waren alle diese Maßnahmen nicht immer leicht zu verstehen, aber sie haben trotzdem prima mitgemacht", so ICP-Stiftungsvorstand Thomas Pape. "Alle im Haus betreuten Kinder – im Schülerwohnheim und in der Tagesstätte – wurden wie gewohnt von unserem Pflegedienst sowie unserer Ärztin medizinisch betreut."

An der Seite der Eltern

Ganz großen Belastungen waren die Eltern ausgesetzt, die ihre Kinder mit teils schweren Behinderungen zu Hause betreuen mussten – rund um die Uhr und ohne die gewohnte Unterstützung. Die Eltern waren plötzlich und wochenlang Pfleger, Lehrer, Betreuer, Freund bzw. Freundin, Therapeut, Psychologe – alles in einer Person und teilweise während sie selbst im Homeoffice waren. Dazu kam, dass insbesondere die Kinder, die von ihrer Krankheit besonders stark beeinträchtigt sind und einen besonders hohen Therapiebedarf haben, auch besonders gefährdet waren und auf gar keinen Fall aus ihrer elterlichen Wohnung durften. Um den Eltern und den Kindern in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen, stellte die Stiftung ICP ständig Hilfsmaßnahmen bereit. Die Mitarbeiterinnen des Psychologischen Dienstes standen z.B. rund um die Uhr den Eltern, Kindern und der gesamten Familie für Beratungen online und per Telefon zur Verfügung. Dieses Angebot wurde gerne und häufig angenommen.

 

"Wir sind froh und dankbar"

ICP-Stiftungsvorstand Thomas Pape:

Durch die enge Zusammenarbeit aller Abteilungen und Einrichtungen und das innovative Engagement unserer Mitarbeiter ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein effektives Schutzprogramm für unsere Kinder einzurichten und zudem sicherzustellen, dass auch die Eltern so umfangreich wie möglich unterstützt werden. Alle Beteiligten haben hier viel geleistet und wir sind froh und dankbar, dass wir die völlig neue Situation so gut gemeistert haben und immer noch meistern.

"Der Kontakt zu den Eltern hat geholfen"

Beatrix Born, Lehrerin an der Förderschule der Stiftung ICP München:

Wir haben nach der Schulschließung die Schüler zu Hause ganz individuell mit Unterrichtsmaterial versorgt und zwar entsprechend ihrer häuslichen Voraussetzungen. Dabei hat uns der gute Kontakt zu den Eltern sehr geholfen, so wussten wir, ob ein Computer vorhanden war oder nicht und welche Arbeitsmittel zur Verfügung standen. Ich unterrichte in der Berufsschulstufe, in der lebenspraktischer Unterricht eine große Rolle spielt, wie etwa Einkaufen gehen, mit der U-Bahn fahren oder auch Kochen. Diese Anleitung zum selbstständigen Leben war nicht möglich und ist auch jetzt noch nicht ohne weiteres machbar. Der Unterricht findet derzeit in geteilten und damit kleineren Klassen statt. Über Internet bleiben wir mit dem anderen Teil der Klasse in Kontakt, das ist ein kleiner Trost für die Schüler, die den engen Kontakt zu ihren Freunden vermissen. Wir hoffen alle sehr, dass die Situation sich weiter verbessert. Die Ungewissheit ist mit das schwierigste an der Situation.

"Die Unterstützung durch das ICP war sehr gut"

Daniela Gabler, Mutter von Jakob Tonnemacher (19 Jahre, Insel 10):

Die Zeit der Schulschließung war nicht einfach. Aber wir hatten Glück, mein Arbeitgeber ist mir mit Homeoffice und geänderten Arbeitszeiten entgegen gekommen. Anfangs habe ich mit Jakob die Physiotherapieübungen gemacht, habe ihn jeden Tag durchbewegt und ihn in den Stehständer gestellt. Das ist für Jakob wichtig, auch um Schmerzen zu verhindern. Aber es war doch sehr anstrengend und ich war sehr froh, als nach einiger Zeit eine Physiotherapeutin aus dem ICP zu uns ins Haus kam und ein- bis zweimal die Woche professionell mit ihm gearbeitet hat.

Überhaupt war die Unterstützung durch das ICP sehr gut. In den letzten Wochen stand Jakob eine Schulbegleiterin zur Seite, was für ihn sehr wertvoll war und auch mir geholfen hat. Denn die Isolation zu Hause war für Jakob sehr schwierig, er hat seine Freunde vermisst und die Videogespräche mit ihnen waren nur ein schwacher Ersatz. Jetzt hoffen wir, dass bald wieder Normalität einkehren kann.

"Sie haben ihre Freunde vermisst"

Sebastian Gäbelein, Heilerziehungspfleger in der Insel 11:

Die Schließung der Heilpädagogischen Tagesstätte erfolgte ja sehr schnell. Anfangs fanden es die Jugendlichen, die in meiner Gruppe sind, recht cool, so ohne Schule. Aber das hielt nicht lange an. Sie haben ihre Freunde vermisst und den ganzen Tag mit den Eltern zu Hause war dann doch nicht so spannend. Und für die Eltern war die Zeit eine wirklich große Belastung.

Auch für uns Pädagogen war es keine einfache Zeit. Ich war zunächst in der Notbetreuung in unserem Schülerwohnheim eingesetzt und habe dann auch in anderen Einrichtungen der Stiftung ICP München mitgeholfen, als dort Unterstützung benötigt wurde. Inzwischen sind die meisten Kinder wieder bei uns, aber wir sind noch weit weg von einem Normalbetrieb. Wir arbeiten in kleineren Gruppen in einem festen Team, ohne den üblichen Austausch zwischen den Gruppen. Die Regeln zum Infektionsschutz sind zwar sehr streng, aber sie sind notwendig und werden sehr gut umgesetzt. Und selbst an das Tragen der Maske gewöhnt man sich.

"Wir haben beschlossen, Hausbesuche durchzuführen"

Edith Pallauf und Marion Schröter, Physiotherapeutinnen in der Stiftung ICP München:

Die coronabedingte Schließung der Förderschule und der Heilpädagogischen Tagesstätte bedeutete auch, dass unsere Kinder, die teilweise sehr schwere körperliche Beeinträchtigungen haben, nicht mehr zur Physiotherapie kommen konnten. Dabei sind es gerade die Kinder mit schweren Erkrankungen, die unbedingt Therapie benötigten, etwa um Schmerzen zu verhindern. Diese Kinder sind aber Risikopatienten. Wir haben dann in Absprache mit unserer Ärztin und auch mit dem Gesundheitsamt beschlossen, bei diesen Kindern Hausbesuche durchzuführen. Jede von uns hatte mehrere kleine Patienten, mit denen wir dann zu Hause die Übungen gemacht haben. Natürlich in voller Schutzkleidung mit Kitteln, Mundschutz und Handschuhen und auch die Kinder hatten einen Mundschutz. Aber sie haben sich sehr gefreut über die Abwechslung in ihrem Alltag zu Hause. Und für die Eltern war es eine große Entlastung. Jetzt sind wir froh, dass die Kinder langsam wieder zu uns kommen können, und sie hier ihre Therapien von uns erhalten. Für uns und die Kinder ist es aber noch lange nicht „wie immer“, denn es gibt noch viele Einschränkungen und Auflagen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854723
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : ICP-Stiftungsvorstand Thomas Pape.  (Foto: ICP) Münchner Wochenanzeiger : Beatrix Born, Lehrerin an der Förderschule der Stiftung ICP München.  (Foto: ICP) Münchner Wochenanzeiger : Marion Schröter, Physiotherapeutin in der Stiftung ICP München.  (Foto: ICP) Münchner Wochenanzeiger : Edith Pallauf, Physiotherapeutin in der Stiftung ICP München.  (Foto: ICP) Münchner Wochenanzeiger : Sebastian Gäbelein, Heilerziehungspfleger in der Insel 11.  (Foto: ICP) Münchner Wochenanzeiger : Daniela Gabler, Mutter.  (Foto: ICP)
Verwandte Artikel
Gesundheit & Ernährung

Fr, 21.01.2022

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

FFP2 Masken: Darauf sollten Verbraucher beim Kauf achten

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schu...



Senioren

Di, 14.12.2021

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...



Gesundheit & Ernährung

Mo, 29.11.2021

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...



Politik & Wirtschaft

Mo, 29.11.2021

Neue Regeln

Neue Regeln

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Familie & Kinder
Neuhausen/Nymphenburg
Familie & Kinder

Heute, 13:29 Uhr

Faschingsferien mit Fetzngaudi

Faschingsferien mit Fetzngaudi

Tobe-Paradies der Freizeitstätte Hirschgarten


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Gestern, 12:35 Uhr

Neue Führung

Neue Führung

Wechsel beim Förderverein der Bergmann-Schule


Karlsfeld/Dachau
Familie & Kinder

Do, 02.02.2023

Ehrenamtliche gesucht

Ehrenamtliche gesucht

Spielmobil-Team bittet um Verstärkung


Weitere Artikel aus München - München
Neuhausen/Nymphenburg
Familie & Kinder

Heute, 13:29 Uhr

Faschingsferien mit Fetzngaudi

Faschingsferien mit Fetzngaudi

Tobe-Paradies der Freizeitstätte Hirschgarten


Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Heute, 13:28 Uhr

Neues Dreiergespann für das Bürgerhaus

Neues Dreiergespann für das Bürgerhaus

Langersehnte Eröffnung der „Karlsfelder Stubn“ am 1. April


Soziales & Ehrenamt

Heute, 09:36 Uhr

Retten Sie Daniel vor dem Ersticken

Retten Sie Daniel vor dem Ersticken

Die Deutsche Lebensbrücke finanziert die lebensrettende OP


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023