Olympiaturm rotes Licht

0°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Karlsfeld-Dachau
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/karlsfeld-dachau/gemeinsam-fuer-das-hallenbad,149610.html
Montag, 06.02.2023, 16:27 Uhr  · red         
           

Gemeinsam für das Hallenbad!

"Jetzt müssen alle politischen Ebenen helfen"

Das Hallenbad in Karlsfeld mit allen Kräften retten - das fordern SPD mit MdB Michael Schrodi.   (Foto: www.karlsfeld.de)

Das Hallenbad in Karlsfeld mit allen Kräften retten - das fordern SPD mit MdB Michael Schrodi. (Foto: www.karlsfeld.de)

Mit einer gemeinsamen Presseerklärung gehen die SPD Karlsfeld, die SPD Fraktion Karlsfeld und Michael Schrodi, MdB, an die Öffentlichkeit:

Am 2. März soll der Karlsfelder Gemeinderat die Entscheidung fällen, ob das Hallenbad saniert wird oder nicht. SPD-Gemeinderatsfraktion, Ortsverein und der Bundestagsabgeordnete Michael Schrodi appellieren nun, alles zu unternehmen, was das Karlsfelder Hallenbad retten könnte: „Die Entscheidung ist weitreichend, denn wenn die Sanierung nicht stattfindet, ist das Bad ein für alle Mal geschlossen. Alle politischen Ebenen müssen nun ihren Beitrag leisten!“ Tödliche Badeunfälle in Bayern nehmen zu, die Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen geht zurück, Schwimmen ist wichtige sportliche Betätigung für Jung und Alt, aus all diesen Gründen wollen wir das Karlsfelder Hallenbad erhalten.

Zwei Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden. Zum einen muss es gelingen, die gut 15 Millionen Euro für die notwendige Sanierung aufzubringen. Zum anderen muss eine tragfähige Finanzierung der laufenden Kosten stehen. Beide Themen wurden in den letzten Jahren trotz Hinweisen und Anträgen aus der SPD-Gemeinderatsfraktion nicht konsequent verfolgt.

„Karlsfeld ist pleite – und das Ergebnis sehen wir heute: Sanierungsbedarf an allen Ecken und Enden“, so das Credo der SPD-Gemeinderäte. Anträge der Genossinnen und Genossen im Gemeinderat, beispielsweise zur stärkeren Erhöhung der Gewerbesteuersätze wurden abgelehnt. Der Antrag zur Gründung eines Zweckverbands Hallenbad, mit dem andere Kommunen mit ins Boot geholt werden – abgelehnt. Der Antrag, Vorschläge zur Reduzierung der Defizite zu machen – abgelehnt. Eine langfristige Planung der Finanz- und Leistungsfähigkeit fehle, so Beate Full.

Jetzt ist es nicht mehr fünf vor zwölf, jetzt sind es nur noch wenige Sekunden bis zur Schließung des Hallenbades. Deshalb müssen alle Beteiligten nach vorne schauen und in einer gemeinsamen Kraftanstrengung für den Erhalt arbeiten.

Michael Schrodi, Bundestagsabgeordneter für Dachau und Fürstenfeldbruck, hat in Berlin erreicht, dass der Bund die Sanierung des Hallenbades bezuschusst. Erst kurz vor Weihnachten hatte der Bundestagsabgeordnete den Karlsfelder Bürgermeister darüber informiert, dass 5,1 Millionen Euro für die Sanierung des Hallenbads vom Bund bewilligt worden sind – immerhin rund ein Drittel der veranschlagten Gesamtsumme.

Wenn Bürgermeister Kolbe nun Ende Januar fordert, der Bund solle liefern, dann sei das vor diesem Hintergrund mehr als befremdlich, so Schrodi, der ergänzt: „Nach der Verfassung hat die Bayerische Staatsregierung die Verantwortung für die Kommunen im Freistaat Bayern. Es sind nun auch Ministerpräsident Söder, Finanzminister Füracker und der örtliche Landtagsabgeordnete Seidenath gefragt, der klammen Kommune Karlsfeld finanziell zu helfen. Es kann nicht nur in Sonntagsreden heißen ‚Mia san mia‘, und wenn es darauf ankommt, heißt die Parole ‚Mia ducken uns weg‘.“

In Bayern gebe es seit 2019 ein Förderprogramm für die Sanierung bayerischer Schwimmbäder. Für sechs Jahre stehen jedoch lediglich 120 Millionen Euro zur Verfügung. „Bei einem Sanierungsstau bei den Schwimmbädern im Freistaat Bayern von mindestens 1,2 Milliarden Euro ist das natürlich nicht ausreichend“, stellt Schrodi klar und verweist darauf, dass die SPD-Landtagsfraktion die Erhöhung des Programms und Übernahmen von Kosten für die energetische Sanierung beantragt hat. Vor allem in Bezug auf die steigenden Unterhaltskosten wegen steigender Energiekosten sei dies gerade auch für Karlsfeld wichtig. CSU und Freie Wähler hatten diesen Antrag leider abgelehnt.

Eine Frage stellt sich Schrodi jedoch: „Hat der Karlsfelder Bürgermeister und seine Verwaltung auch für das bayerische Förderprogramm einen Antrag gestellt? Hat sich der Bürgermeister, so wie es die Staatsregierung anregt, mit den jeweiligen Bezirksregierungen für erste Sanierungsgespräche in Verbindung gesetzt? Woran ist eine Förderung durch die Bayerische Staatsregierung bisher gescheitert?“ Es sei jedenfalls höchste Zeit diese Fragen zu klären, damit auch die Bayerische Staatsregierung ihren Beitrag zur Rettung des Karlsfelder Hallenbades leistet.

Und auch in Karlsfeld gilt es jetzt, lange abgelehnte Anträge und nicht verfolgte Vorschläge zu verfolgen, wie die SPD-Gemeinderatsfraktion und der Ortsverein betonen. „Das Schwimmbad hat eine überregionale Bedeutung und wird nicht nur von Karlsfelder Bürgerinnen und Bürgern genutzt. Wir sollten die Idee eines kommunalen Zweckverbandes zur Finanzierung der laufenden Kosten endlich vorantreiben“, fordern die Genossinnen und Genossen.

Auch die Vorschläge zur Einnahmenverbesserung und Ausgabenreduzierung liegen auf dem Tisch. „Bisher wurden unsere Anträge abgelehnt. Jetzt aber ist die Stunde der Wahrheit: Wenn sich der Bürgermeister und die Gemeinderatsmehrheit jetzt nicht bewegen, dann ist das Hallenbad Geschichte. Wir wollen das nicht“, machen die SPD-Gemeinderatsmitglieder klar. „Bürgermeister Stefan Kolbe hat sich jahrelang davor gedrückt, der Bevölkerung reinen Wein einzuschenken. Die seligmachenden Gewerbesteuern werden erst viel zu spät kommen, wenn überhaupt. An der Debatte ‚Wie schaffen wir es, das Karlsfelder Hallenbad zu erhalten?‘ hätte Kolbe die Bevölkerung schon lange im Vorfeld beteiligen können. Viel zu viel wurde viel zu lange nicht öffentlich besprochen“, schimpft SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Trinkl.

Die Zeit drängt, so die SPD-Gemeinderäte, denn die Entscheidung über die Zukunft des Hallenbades in Karlsfeld wird in vier Wochen fallen und eine Lösung wird dringend gesucht. „Alle gemeinsam für den Erhalt des Karlsfelder Hallenbades. Wir sind dafür bereit!"


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5932479
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:36 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 6. April, ist der Seniorenbeirat des 22. Stadtbezirks im Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) zu Gast und steht Seniorinnen und Senioren in einer Sprechstunde als kompetente Interessensvertretung zur Verfügung.


Politik & Wirtschaft

Fr, 24.03.2023

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Weitere Artikel aus München - Karlsfeld-Dachau
Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Gestern, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Gestern, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 16:37 Uhr

1,2 Millionen Spritzen

1,2 Millionen Spritzen

Medizinisches Material für die Ukraine und Rumänien


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023