Vortrag über Friedrich Engels
Friedrich Engels, 1820 als Sohn eines Textilfabrikanten in Wuppertal-Barmen geboren, musste eine kaufmännische Lehre absolvieren und wurde im väterlichen Zweigwerk in Manchester mit dem Elend der Industriearbeiter konfrontiert. Seit 1844 verband ihn eine lebenslange Freundschaft mit Karl Marx (1818-1883), mit dem er in gemeinsam verfassten Schriften die Grundlagen des historisch-dialektischen Materialismus erarbeitete. Im Zuge einer regelrechten Arbeitsteilung übernahm Engels die Vertretung des neuen Standpunkts nach außen und verfasste einige wirkungsmächtige Darstellungen der neuen materialistischen Position.
Anlässlich seines 200. Geburtstages stellt Dr. Wolfgang Thorwart am Freitag, 27. November, um 19 Uhr im Guardini90 Friedrich Engels Leben und Denken in einem Vortrag bei Kultur in Hadern / Vhs genauer vor.
Karten (8 Euro) gibt es coronabedingt nur im Vorverkauf über die Volkshochschule am Haderner Stern.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!