Neue Geschichten im Kopf
Canisiusschule freut sich über einen Leseschatz

Die Kinder freuten sich über die neuen Bücher, die sie bekamen. Dagmar Baginski (Kultur & Spielraum e.V.), Schulleiterin Anja Hefele, Klaus Beckschulte (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Konrektorin Petra Kopp-Tafesh und Schulrat Franz Mitterer (hinten von links) waren bei der Übergabe eds "Schatzes" dabei. (Foto: job)
Auf einen echten Schatz durften sich die Kinder der Grundschule am Canisiusplatz freuen: Eine große Kiste voller Bücher überbrachten ihnen vor den Herbstferien Klaus Beckschulte (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Dagmar Baginski (Kultur & Spielraum e.V.).
Sowohl auf der Münchner Bücherschau im Herbst im Gasteig als auch auf der Münchner Bücherschau junior im Frühjahr im Stadtmuseum stellen Experten der Kinder- und Jugendliteratur die schönsten, besten, interessantesten, lesenswertesten Neuerscheinungen vor. Das sind unter anderem "Die 100 Besten".
Schulen und Kultureinrichtungen, die selbst etwas zur Leseförderung beitragen und die Lektüretipps weitergeben möchten, können die Buchausstellung „Die 100 Besten“ (ergänzt um die Titel des Deutschen Jugendliteraturpreises) nach der Münchner Bücherschau beim Verein Kultur und Spielraum e.V. ausleihen. Am Ende eines Schuljahres werden die Bücher der Ausstellung „Die 100 Besten“ zudem an eine Schulbibliothek vergeben. Dort stehen die ausgewählten Bücher den Schülern dauerhaft zum Lesen zur Verfügung. Weil sich die Fachleute bei der Auswahl der vielen wunderbaren Titel schwer tun, werden aus den "100 Besten" meistens tatsächlich 200 Bücher, verriet Beckschulte.
Mit einem langen Bücherwurm mit vielen Antworten auf die Frage, warum Lesen Spaß macht und warum Bücher etwas Tolles sind, hatten sich die Haderner Grundschüler um die Bücher beworben und - Wurm sei Dank - den Zuschlag bekommen. Bei einer kleinen Feier in ihrer neuen Turnhalle nahmen sie den Schatz jetzt in Empfang.
Diese Bücher finden ihren Platz in der neuen Schulbücherei, die Konrektorin Petra Kopp-Tafesh zusammen mit der Lese-AG aufgebaut hat. Für diese Arbeit dankte Schulleiterin Anja Hefele. Lesenlernen ist am Anfang vielleicht gar nicht so einfach - aber es ist eine Schlüsselqualifikation. Noch wichtiger: "Lesen macht Spaß!" Das unterstrich Klaus Beckschulte. "Bei einem Film sieht jeder Zuschauer die gleichen Bilder", meinte er, "wenn man aber ein Buch liest, dann hat jeder Leser eine andere Geschichte im Kopf. Mit Büchern kann jeder sein eigenens Kino im Kopf machen!" Er wünschte den Kindern, dass mit den neuen Büchern "ganz viele Geschichten in eueren Köpfen entstehen!"
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH