Bilderreise durch Hadern
Führungen durch das Schulhaus nach der Vernissage

Sie Canisiusschule um 1912. (Foto: pi)
Der Geschichtsverein Hadern zeigt in der Canisiusschule seine Wanderausstellung zur 950-Jahrfeier "Eine Bilderreise durch das alte und neue Hadern". Am Samstag, 8. Oktober, findet in der Schule um 11 Uhr die Vernissage statt. Im Anschluss daran lädt der Verein bis 15 Uhr zu Führungen durch das neue und das generalsanierte alte Schulhaus ein. Parallel dazu werden ca. 40 bis 50 Jahre alte Luftaufnahmen und historische Ansichten von München an interessierte Besucher verschenkt - so lange der Vorrat reicht. Spenden für die Schule sind erbeten. Aus Sicherheitsgründen steht seit diesem Jahr das Schulhaus nicht mehr dauerhaft für Schulfremde offen.
Die Öffnungszeiten für die Ausstellung in den drauffolgenden Wochen sind: Dienstag / Donnerstag, 11. / 13., 18. / 20., 25. / 27. Oktober jeweils von 14 bis 16 Uhr, Eingang Canisiusplatz (gegenüber der Kirche).
Haderns Schulgeschichte
1881 Schulbeginn in der Alten Schule an der Großhaderner Straße (1 Klassenzimmer)
Mai 1910 Unterrichtsbeginn in der heute so heißenden Canisiusschule (2 Klassenzimmer, 90 bis 100 Schüler)
1937 Erweiterungsbau (480 Kinder)
1951-1966 Entlastung durch die neuen Schulen an Senftenauer, Fürstenrieder und Blumenauer Str.
1969 Canisiusschule wird in Grundschule umgewandelt (500 Schüler)
1971-1976 Entlastung durch die neuen Schulen an Großhaderner / Guardinistraße und am Hedernfeld
2012 Abriss der alten Turnhalle und Baubeginn am Canisiusplatz
Ostern 2014 Umzug in Erweiterungsbau und Container
Pfingsten 2016 Wiederbezug des sanierten Altbaus.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH