Sichtbar machen, was einmal war
Hinweisschilder an bedeutsamen Gebäuden

Mitglieder des Fördervereins für Heimatpflege bei der Einweihung des neuen Hinweisschildes an der Alten Schule, v. l: Christine Schöttl, Benno Seeholzer, Gerhard Niembs, Albert Bichler, Hannelore Biffar, Gabriele Off-Nesselhauf. (Foto: pst)
„Altes Schulhaus, Dorfschule 1910-1953, Unterpfaffenhofen“ steht auf dem Hinweisschild. Der Förderverein für Heimatpflege Unterpfaffenhofen-Germering hat es vor kurzem an dem als Künstlerhaus genutzten Gebäude aus dem Jahr 1909 an der Salzstraße angebracht. Seit Jahren bemüht sich der Verein für die Heimatgeschichte bedeutsame Gebäude in der Stadt Germering zu erhalten und mit Hinweisschildern auszustatten. Die alten Dorfkirchen, der ehemalige Pfarrhof, verschiedene Kapellen und der alte Gutshof in Streiflach haben bereits ein Schild bekommen. Es seien zwar nur kleine Taferl, sie hätten aber eine große Bedeutung, betonte Vereinsvorsitzender Gerhard Niembs. Vor allem für die vielen Neubürger der jungen Stadt Germering sei es wichtig, dass durch die Tafeln sichtbar gemacht wird, „was einmal war“.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH