Am Mittwoch, 13. April, findet von 14 bis 15.30 Uhr wieder ein Treffen von Angehörigen von Menschen mit einer Demenzerkrankung im Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) statt.
Die Arbeitsgemeinschaft der Forstenrieder Vereine lädt am Sonntag, 10. April, unter dem Motto "Forstenried grillt für den Frieden - Spendengrillen für die Ukraine" zu einem Grillfest in den Biergarten "Alter Wirt" (Forstenrieder Allee 187) ein.
Im Bürgersaal Fürstenried (Züricher Str. 35) findet am Sonntag, 10. April, wieder ein Gute-Laune-Tanzkonzert mit den Evergreen Serenaders statt. Auf dem Programm steht flotte Tanzmusik in angenehmer Lautstärke von 15 bis 17.30 Uhr, für die Bewirtung der Veranstaltung sorgt das Restaurant "GuShu".
Seit dem 16. März haben bis zu 160 ukrainische Kinder im Alter zwischen sechs und 17 Jahren eine Übergangsheimat für ihren Schulunterricht gefunden: Die Freie Waldorfschule München Südwest in Fürstenried stellte dem neu gegründeten „Verein für Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen aus Krisengebieten e.
Erhalten, Fördern, darüber nachdenken, was wichtig ist: Die kommenden Angebote von treff und tee e.V. (Forstenrieder Allee 65b) stehen unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Den Anfang macht der Stoff(reste)markt am Samstag, 9. April, von 11 bis 17 Uhr.
Kleinstmüll im öffentlichen Raum hat stadtweit ein neues Ausmaß erlangt, findet der Bezirksausschuss im Münchner Süden. Diesem ernsthaften Umweltproblem könne man nicht nur mit Aufklärungskampagnen entgegentreten, sondern man müsse auch den bestehenden Bußgeldkatalogs seitens der Stadt anwenden.
7.000 Euro Bürgergeld hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden für ein Kinderprogramm "Neongelb und Himmelpink" des Archivs Geiger und des Vereins Kunst für Kinder freigegeben. Geplant sind sechs Ferienworkshops und vier Wochenendworkshops für jeweils zwölf Kinder (zwischen 5 und 13 J.
Mit einem Zuschuss von 300 Euro unterstützt der Bezirksausschuss im Münchner Süden Klaviernachmittage im Evangelischen Pflegezentrum Sendling. Der Bezirksausschuss befürwortete die Bezuschussung, da diese Maßnahme bisher gut angenommen wurde und eine Ergänzung zum bestehenden Angebot darstelle.
Dreimal will die foolpool GbR auch in diesem Jahr wieder "Theater vor der Haustür" ins Viertel bringen. Dafür gab der Bezirksausschuss im Münchner Süden 9.500 Euro Bürgergeld frei. Die Veranstaltungen kombinieren Artistik mit (Schau-)Spiel und fanden im letzten Jahr ein reges Interesse, auch wegen ihrer für alle Altersstufen interessanten und unterhaltsamen Kombination.
Aktuelle Brancheneinträge aus dem Stadtteil Forstenried/Fürstenried