Der Name Luchs stammt von dem altdeutschen Wort „luhs“ ab, welches „funkeln“ bedeutet und auf die reflektierenden Augen anspielt. „Etwas abluchsen“ spielt auf das Geschick des Luchses an, „Ohren wie ein Luchs“ auf dessen hervorragendes Gehör.
Werden Ein- oder Zweifamilienhäuser verkauft oder vererbt, entstehen für die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer Pflichten zur energetischen Sanierung. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt, welche Anforderungen Wohngebäude bezüglich der energetischen Effizienz erfüllen müssen.