Olympiaturm rotes Licht

10°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/zeigen-wie-es-frueher-war,95758.html
Dienstag, 19.09.2017, 10:30 Uhr  · job         
           

"Zeigen, wie es früher war"

Historische Ausstellung zu Untermenzing eröffnet

Stadtteilhistoriker Walter Demmel (rechts) überreichte Bürgermeister Josef Schmid einen der - dank aktualisiertem Wappen - echten "Untermenzinger Löwen".  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Stadtteilhistoriker Walter Demmel (rechts) überreichte Bürgermeister Josef Schmid einen der - dank aktualisiertem Wappen - echten "Untermenzinger Löwen". (Foto: job)

Auf den 6. November des Jahres 817 ist die älteste noch erhaltene Urkunde datiert, in der von "Menzing" die Rede ist. 1.200 Jahre ist das her: Das ganze Jahr feiert Menzing seine lange Geschichte mit etlichen Veranstaltungen.

Zusammen mit Ernst Rudolph und Andreas Reupold hat Stadtteilhistoriker Walter Demmel diese zwölf Jahrhunderte Heimatgeschichte in monatelanger Arbeit auf 60 Tafeln zusammengefasst. 50 davon sind bis zum Jahresende im Hans-Sieber-Haus (Manzostr. 105) und im benachbarten ASZ Allach-Untermenzing zu sehen. In Text und Bild wird der Betrachter durch die wechselvolle Geschichte Untermenzings geführt. Um den Beitrag zum Festjahr realisieren zu können, hatten die drei extra die "Initiative 1200 Jahre Menzing" gegründet.

Am Wochenende wurde die ausgesprochen interessante und kenntnisreich gestaltete Ausstellung feierlich eröffnet. "Solche Dinge können nur gemeinschaftlich erarbeitet werden", dankte Walter Demmel seinen Mitstreitern. Die Ausstellung ist in zwei Hauptteile gegliedert: Im Hans-Sieber-Haus erläutern die Tafeln die Vorgeschichte und das Mittelalters, im ASZ folgt die Untermenzinger Geschichte bis in die Gegenwart. Besonders intensiv werden in der Ausstellung die letzten 100 Jahre, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg, dargestellt.

Demmel dankte auch dem Kulturreferat der Stadt, das wichtige Beiträge in die Ausstellung eingebracht habe. Zu sehen ist das umfangreiche Werk (zu dem es eine Festschrift mit allen 60 Tafeln gibt) für jedermann - Eintritt wird nicht verlangt.

Danke für ein "Highlight"

Bürgermeister Josef Schmid würdigte bei der Eröffnung die erhebliche Arbeit, die sich Walter Demmel und seine Unterstützer für die Bürger gemacht haben, um ihnen die Geschichte des Dorfes nahe zu bringen. "Die Menzinger haben ein großes Geschichtsbewusstein", sagte er, "und Menzing ist viel älter als die Landeshauptstadt selbst." Es sei wichtig, die eigenen Wurzeln für die Nachwelt zu bewahren und zu zeigen, wie es früher einmal war. Die Ausstellung sei ein "Highlight für Menzing und den ganzen Stadtbezirk", dankte er den Machern.

"Es ist wichtig, sich mit dem zu befassen, was einmal war, und sich zugleich die Veränderungen bewusst zu machen", ergänzte Heike Kainz. Die Bezirksausschussvorsitzende äußerte sich sehr erfreut über die Ausstellung, denn "sie erzählt uns etwas über die Geschichte unserer Heimat - über Geschichten, die sich hier bei uns zugetragen haben, über Menschen, die hier gelebt haben." Dadurch werde Identität gestiftet, die in der gegenwärtigen schnellebigen Zeit besonders wichtig sei. Kainz hofft, der Geschichtswerkstatt (die im ASZ angeboten wird) mit einem Kulturbürgerhaus eine dauerhafte Perspektive geben zu können: "Wir arbeiten fleißig daran, ein Kulturbürgerhaus zu bekommen!"

"Sie werden staunen!"

"Ich bin wirklich stolz, dass diese liebevoll gestaltete Ausstellung bei uns eröffnet wird", betonte Wolfgang Hilleprandt, der Leiter des Hans-Sieber-Hauses. "Sie ist ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten." Als Treffpunkt von Jung und Alt sei das Haus ein idealer Ort für eine solche Ausstellung. "Sie werden staunen, was Sie darin alles entdecken können", kündigte er den Gästen bei der Eröffnung an.

Wechselvolle Geschichte

Untermenzing entstand, als das 817 urkundlich erwähnten Menzing geteilt wurde. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort beim Schwedeneinfall im Mai 1632 zur Hälfte  zerstört: die Schweden brannten 16 Häuser nieder. Die Einwohnerzahl blieb nach dem Wiederaufbau recht konstant: Bis 1809 hatte sich die Zahl der Anwesen nur auf 35 erhöht. 1818 wurde Untermenzing selbständige Gemeinde.

Obwohl Untermenzing wie Allach an der 1867 eröffneten Eisenbahnlinie München–Ingolstadt liegt, konnte die Gemeinde nicht wie ihr Nachbar von der Entwicklung profitieren. Lange fehlte ein Bahnhof - erst 2005 bekam Untermenzing einen S-Bahn-Halt. Gewachsen ist Untermenzing dennoch: 1855 zählte das Dorf knapp über 260 Einwohner. Bei der Eingemeindung nach München im Jahr 1938 waren es schon 4.800 Einwohner.

150 Jahre Bahnlinie

Bereits am 6. Oktober wird im Kesselhaus Allach eine weitere Ausstellung eröffnet. Dort wird die 150-jährige Geschichte der Bahnlinie München-Ingolstadt erläutert. "Das ist höchst interessant", versprach Walter Demmel.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4250838
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Stadtteilhistoriker Walter Demmel erläuterte die ausgestellten Tafeln zur Geschichte des Ortes.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Wolfgang Hilleprandt, Leiter Hans-Sieber-Haus: Walter Demmel hat sich hineingekniet und viel Lebenszeit, Liebe und Herzblut investiert, um diese Ausstellung zu inszenieren!  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Bürgermeister Josef Schmid: Ich danke Walter Demmel und seinen Mitstreitern für ihre kontinuierliche Arbeit. Sie arbeiten unsere Wurzeln auf und bewahren sie für die Nachwelt!  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Bezirksausschussvorsitzende Heike Kainz: Es ist eine sehr große Leistung, dass diese Ausstellung zustande kam. Ich danke den Initiatoren, ich danke Walter Demmel für ihre viele Jahre gleichbleibender Aktivität. Sie haben uns dieses Geschenk heute gemacht!  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Siegfried Benker, Geschäftsführer Münchenstift: Wir sind froh, dass Sie diese Ausstellung in unserem Haus machen, denn wir wollen den Kontakt in die Stadtgesellschaft halten, damit unsere Bewohner nicht abgeschnitten sind. Vielen Dank dafür! Sie tun uns mit solchen Veranstaltungen etwas Gutes!  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Walter G. Demmel  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Zur Ausstellung gibt es eine Festschrift (von links): Elke Hummel (Leiterin ASZ Allach-Untermenzing), Anne Attenberger (Bezirksausschuss Allach-Untermenzing), Wolfgang Hilleprandt (Leiter Hans-Sieber-Haus), Bezirksausschussvorsitzende Heike Kainz, Frieder Vogelsgesang (Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing e.V.),  Walter Demmel, Siegfried Benker (Geschäftsführer Münchenstift) und Romanus Schulz (Vorsitzender des Vereins 1.200 Jahre Menzing).  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Feierten die Ausstellungseröffnung (von links): Anne Attenberger (Bezirksausschuss Allach-Untermenzing), Romanus Schulz (Vorsitzender des Vereins 1.200 Jahre Menzing), Elke Hummel (Leiterin ASZ Allach-Untermenzing), Frieder Vogelsgesang (Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing e.V.), Wolfgang Hilleprandt (Leiter Hans-Sieber-Haus), Walter Demmel, Siegfried Benker (Geschäftsführer Münchenstift) und Bezirksausschussvorsitzende Heike Kainz.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Die Hofmark Menzing bestand über 400 Jahre.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Das Handwerk spielte eine wichtige Rolle im Dorfleben.  (Foto: job)
Ort
Hans-Sieber-Haus - München-Allach

Hans-Sieber-Haus

Manzostr. 105
80997 München-Allach

Verwandte Artikel
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 30.09.2021

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In einer Liste des Landesamtes für Denkmalpflege in Bayern finden wir die „Baudenkmäler in Unter...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 31.08.2021

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In den „Obermenzinger Heften“ (Bild 1) S. 26-28 erschien im Dezember 2020 mein Artikel unter dem...



Vereine & Geschichte

Mo, 02.08.2021

"Großzügige Geste"

"Großzügige Geste"

Über 1.500 Euro an den Verein 1200 Jahre Menzing e.V.

2017 feierte Menzing sein großes Jubiläum - 1.200 Jahre erstmalige urkundliche Erwähnung. Der eig...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 14.04.2020

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Franz Rank (1870-1949), Sep Ruf (1908-1982) Teil 3

Der Firmengründer Josef Rank (Bild 1), sein Sohn, der Architekt Franz Rank, geb. und gest. in Münc...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Vereine & Geschichte

Mi, 15.02.2023

Hahn lebendig mariniert

Hahn lebendig mariniert

Tierschutzverein bittet um Zeugenhinweise


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:16 Uhr

Beratung für Senioren

Jeden letzten Dienstag im Monat findet für Seniorinnen und Senioren des Stadtteils im Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing, Außenstelle Allach (Oertelplatz 15) eine Außensprechstunde der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023