Viel mehr als nur Fußball
BA unterstützt "Mädchen an den Ball"

Am 10. März wurde das Projekt Mädchen an den Ball im 23. Stadtbezirk eröffnet. Kooperationspartner ist der SV Untermenzing. Zum Auftakt war Anna Seliger mit dabei. (Foto: Biku e.V.)
Bereits 2007 hatte Anna Seliger das Projekt "Mädchen an den Ball" ins Leben gerufen. 2019 wurde es in München neu aufgelegt. Seither läuft es gut und wird in immer mehr Stadtbezirken in Kooperation mit Sportvereinen angeboten. Die Bildungsexpertin will den Mädchen damit den öffentlichen Raum erschließen, denn Orte, in denen Mädchen und ihre besonderen Bedürfnisse klar im Mittelpunkt stehen, seien in München eher selten, sagt sie. Seit März gibt es das Projekt auch in Allach-Untermenzing. Jede Woche trainieren hier rund 20 Mädchen beim SV Untermenzing.
Jetzt kam Anna Seliger in den Bezirksausschuss Allach-Untermenzing, um dem Gremium ihren Antrag auf einen Zuschuss von 8.880 Euro aus dem Stadtbezirksbudget fürs kommende Jahr zu erläutern. Deutlich wurde dabei, dass "Mädchen an den Ball" viel mehr ist als nur ein gebührenfreies Sportangebot. Es wirkt interdisziplinär, erreicht alle Bildungsschichten und ist inklusiv ausgerichtet. Die Mädchen im Alter von sechs bis 16 Jahren trainieren aus Spaß an der Freude, ohne Druck, ohne Anmeldung - und ohne Jungs.
Viele Themen werden aufgegriffen
Neben den lizensierten Trainerinnen und Trainern, die die Fußballeinheiten leiten, sind Kultur- und Sozialpädagogen mit im Boot. Zwar ist die Fußballbegeisterung das Band, das die Mädchen verbindet, doch es werden auch viele alltägliche Themen angesprochen, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, wie etwa Mobbing oder Bodyshaming. Es kann aber auch sein, dass zwischendrin einfach ein Song aufgenommen wird. "Es sind tausend Aspekte, die die Mädchen beim Erwachsenwerden begleiten", stellte Anna Seliger fest.
Die Landeshauptstadt München unterstützt das Projekt mit 50.000 Euro, was zwar den Rahmen des offenen Angebots sichert, angesichts der inzwischen 15 Standorte in den verschiedenen Stadtbezirke aber nicht alle Kosten deckt. Anna Attenberger, Vorsitzende des Unterausschusses Budget, machte deutlich, dass das Stadtteilgremium hinter dem Projekt stehe und "Mädchen an den Ball" auch im kommenden Jahr unterstützen wolle. Es sei ein Aushängeschild, betonte sie. Der Bezirksausschuss beschloss die beantragte Förderung einstimmig.
Ort und Termine
Beim SV Untermenzing (Prof.-Eichmann-Str. 11) trainieren die Mädchen immer am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH