7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/vdk-macht-naechstenpflege-mit-schilderwaeldern-sichtbar,143919.html
Freitag, 24.06.2022, 11:05 Uhr  · red         
           

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten

Der Sozialverband VdK setzt sich in seiner Kampagne „Naechstenpflege“ für die Stärkung der häuslichen Pflege ein (von links): Dorothee Schiwy (Sozialreferentin der Landeshauptstadt München), Beatrix Zurek (Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München), Ulrike Mascher (Vorsitzende des VdK Bayern), Verena Bentele (Präsidentin des VdK Deutschland), Josef Mederer (Bezirkstagspräsident Oberbayern) und Michael Pausder (Landesgeschäftsführer VdK Bayern.  (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern) Hier klicken für weitere Bilder

Der Sozialverband VdK setzt sich in seiner Kampagne „Naechstenpflege“ für die Stärkung der häuslichen Pflege ein (von links): Dorothee Schiwy (Sozialreferentin der Landeshauptstadt München), Beatrix Zurek (Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München), Ulrike Mascher (Vorsitzende des VdK Bayern), Verena Bentele (Präsidentin des VdK Deutschland), Josef Mederer (Bezirkstagspräsident Oberbayern) und Michael Pausder (Landesgeschäftsführer VdK Bayern. (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern)

In sieben bayerischen Städten machte der VdK Bayern mit begehbaren Schilderwäldern auf die Situation der häuslichen Pflege aufmerksam, so auch auf dem Münchner Marienplatz. Die spektakulären Aktionen waren Teil der aktuellen VdK-Kampagne „Nächstenpflege“. Mit der Kampagne kämpft der Sozialverband VdK für bessere Rahmenbedingungen für die Angehörigenpflege. Dazu gehören Reformen in der Pflegeversicherung genauso wie der Ausbau der Angebote vor Ort, um pflegende Angehörige zu entlasten.

„Häusliche Pflege ist Goldstandard“

„Wir wollen die Pflege zu Hause als Goldstandard etablieren und auf Dauer festigen“, erklärte Verena Bentele. Die VdK-Präsidentin kritisierte, dass die Angehörigenpflege bei Reformen der Pflegeversicherung grundsätzlich zu kurz kommt. So wurde beispielsweise das Pflegegeld seit 2017 nicht erhöht und soll erst 2025 wieder angepasst werden. Zudem werden Zeiten der häuslichen Pflege im Gegensatz zu Kindererziehungszeiten für die eigene Rente kaum angerechnet. Diese Vernachlässigung könne sich angesichts der demografischen Entwicklung und des eklatanten Pflegekräftemangels bald rächen.

Bentele wies darauf hin, dass ein Drittel der Pflegepersonen zu Hause kurz vor dem Zusammenbruch stehen, weil ihnen Entlastung fehlt. Das hat eine große VdK-Pflegestudie ergeben, der eine Befragung von 56.000 Menschen zugrundeliegt. Aus den VdK-Daten geht auch hervor, dass jährlich zustehende Leistungen im Wert von 12 Milliarden Euro in der Pflegeversicherung nicht abgerufen werden, weil Entlastungsangebote wie Tages-, Kurzzeit- oder Verhinderungspflege oder für haushaltsnahe Dienstleistungen nicht abgerufen werden. Gründe sind die nicht vorhandenen Angebote sowie die fehlende Beratung der Familien darüber, dass ihnen diese Leistungen zustehen.

„Ausbau von Entlastung dringend erforderlich“

VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bestätigte diesen Befund für Bayern. Rund 80 Prozent der 500.000 Pflegebedürftigen werden hier zu Hause gepflegt, zwei Drittel von ihnen ausschließlich durch Angehörige. Man geht von mindestens 750.000 pflegenden Angehörigen in Bayern aus. Mascher warnte vor einem Zusammenbruch dieses Systems: „60 Prozent der pflegenden Angehörigen geben in unserer Studie teils erhebliche gesundheitliche Probleme an. Wir brauchen in Bayern dringend mehr Entlastungsangebote.“ Der Ausbau solcher Angebote müsse auch deshalb vorangetrieben werden, damit sich Beruf und Pflege besser vereinbaren lassen. Zwei Drittel der pflegenden Angehörigen sind im erwerbsfähigen Alter und müssen derzeit oft hohe Einkommensverluste hinnehmen, weil sie gezwungen sind, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder den Beruf ganz aufzugeben.

Konkrete Forderungen

Der VdK Bayern fordert von Freistaat, Kommunen und Städten:

Tagespflegeeinrichtungen müssen massiv ausgebaut werden. Auch Kommunen müssen sich stärker als Träger engagieren. Dieser Ausbau muss denselben Stellenwert bekommen wie der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen.

Die Nachtpflege muss überhaupt erst einmal in Bayern etabliert werden. Besondere Fördertöpfe sollten Einrichtungen ermuntern, diese Form der Betreuung anzubieten.

Jedes Pflegeheim muss verpflichtet werden, einen Teil seiner Pflegeplätze als Kurzzeitpflegeplätze vorzuhalten. Dafür müssen die Einrichtungen Ausgleichszahlungen erhalten, wenn die Plätze unbesetzt bleiben sollten.

Die Hürden für die Zertifizierung von Anbietern von haushaltsnahen Dienstleistungen müssen vom Freistaat gesenkt werden, damit die Zahl der Anbieter in Bayern, die mit den Pflegekassen abrechnen dürfen, von derzeit 1.660 professionellen plus etwa 1.000 ehrenamtlichen rasch auf ein Vielfaches steigt.

Pflegestützpunkte als zentrale Anlauf- und Leitstelle für Pflegefragen müssen in ganz Bayern verpflichtend für jeden Landkreis entstehen. Deren Bekanntheit muss erheblich gesteigert werden.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5919394
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Verena Bentele (Präsidentin des VdK Deutschland): „Es wäre geradezu dumm, die häusliche Pflege weiterhin so vor sich hin laufen zu lassen. Auch aus Kostengründen: Stationäre Pflege ist immer um ein Vielfaches teurer.“  (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern) Münchner Wochenanzeiger : Ulrike Mascher (Landesvorsitzende VdK Bayern): „Entlastungsangebote zu schaffen, gehört zum Versorgungsauftrag des Staates. Menschen mit Pflegebedarf haben ein Recht auf Unterstützung und Teilhabe, pflegende Angehörige dürfen nicht länger die Leidtragenden einer mangelhaften Infrastruktur in Bayern sein.“  (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern) Münchner Wochenanzeiger : Münchens Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Es ist eine große Herausforderung, einen Angehörigen zu pflegen. Ich habe allergrößte Hochachtung vor der Leistung der Betroffenen. Denn die häusliche Pflege verändert das Leben der Pflegenden ebenso drastisch wie das der hilfebedürftigen Angehörigen."  (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern) Münchner Wochenanzeiger : Bezirkstagspräsident Josef Mederer: Die Einrichtung von wohnortnahen Pflegestützpunkten hat im Bezirk Oberbayern eine sehr hohe Priorität. Wir setzen alle Energie daran, um Landkreise und kreisfreie Städte sowie die Pflegekassen zu überzeugen."  (Foto: Stephan Görlich / VdK Bayern)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Neuhausen/Nymphenburg
Gesundheit & Ernährung

Gestern, 09:56 Uhr

Führungswechsel an der Frauenklinik Taxisstraße

Führungswechsel an der Frauenklinik Taxisstraße

Dr. Ina Rühl wird neue Chefärztin der geburtshilflichen Abteilung


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Mo, 27.03.2023

Bewusstheit durch Bewegung

Jeden Donnerstag von 12.45 bis 13.45 Uhr können Interessierte im Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt (Hans-Sachs-Str. 14) mithilfe der Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung erlangen. Bei Feldenkrais handelt es sich um eine sanfte Bewegungsschulung, die abwechslungsreiche Bewegungen im Sitzen, Stehen oder Liegen bietet.


Solln/Isartal
Gesundheit & Ernährung

Di, 21.03.2023

Offenes Ohr für alle Anliegen

Offenes Ohr für alle Anliegen

Auszeichnung für „Grüne Damen“


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr zu einem Ferien-Workshop zur Gestaltung schöner Frühlingsdekorationen ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige zu Hause gebastelt.


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 24.03.2023

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023