4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/unschaetzbar-wichtige-arbeit,144503.html
Donnerstag, 14.07.2022, 08:39 Uhr  · kö         
           

„Unschätzbar wichtige Arbeit“

Die Selbsthilfe präsentierte sich am Marienplatz

Der Selbsthilfetag am Marienplatz gab Einblick in die Vielfalt der Selbsthilfe in München. Organisiert wurde der Tag vom Selbsthilfezentrums (SHZ) München in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München. Im Bild: Klaus Grothe-Bortlik (Leiter des SHZ) mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy.   (Foto: Beatrix Köber) Hier klicken für weitere Bilder

Der Selbsthilfetag am Marienplatz gab Einblick in die Vielfalt der Selbsthilfe in München. Organisiert wurde der Tag vom Selbsthilfezentrums (SHZ) München in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München. Im Bild: Klaus Grothe-Bortlik (Leiter des SHZ) mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy. (Foto: Beatrix Köber)

Mitten am Marienplatz bot der Selbsthilfetag die Gelegenheit sich über Themen rund um die Selbsthilfe zu informieren. Vom Schwerpunktthema Gesundheit bis hin zu den Themenfeldern Sucht, Migration, psychosoziale Probleme, Umwelt, Behinderung und vieles mehr gab es an rund 60 Ständen Infos, Beratung sowie die Möglichkeit mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Musiker verschiedener Selbsthilfegruppen und –Initiative sorgten für buntes Rahmenprogramm. Der Selbsthilfetag ist eine Veranstaltung des Selbsthilfezentrums (SHZ) München in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat dafür die Schirmherrschaft übernommen. An diesem Tag präsentieren sich Vertreter der Selbsthilfe sowie verschiedene Selbsthilfegruppen und geben Einblick in die Vielfalt und Wirkungskraft der Selbsthilfe. „Die ganze Vielfalt und Breite der Selbsthilfe in München ist bemerkenswert“, erklärte Katrin Habenschaden (Grüne), zweite Bürgermeisterin bei ihrer Eröffnungsansprache. „Das reicht von der Nachbarschaftshilfe bis hin zu den vielen Gruppen und Initiativen, die unschätzbar wichtige Arbeit leisten im Bereich Integration, Angebote für Geflüchtete oder die Selbsthilfe im Gesundheitsbereich.“

Fülle der Selbsthilfe

„Gerade in Krisen ist die gegenseitige Unterstützung der Menschen eine tragende Säule der Stadtgesellschaft“, betonte Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) bei der Eröffnung des Selbsthilfetages. Während der Coronapandemie habe die Zahl der Gruppenneugründungen zugenommen. „Besonders Tabuthemen wie häusliche Gewalt in der Partnerschaft oder Mediensucht rückten dabei ins Zentrum“, so Habenschaden. Selbsthilfe zeige wie ein Seismograph, welche gesellschaftlichen Probleme es gibt.

Nach pandemiebedingter Pause konnte der Selbsthilfetag wieder mit großer Bühne und auf prominentem Terrain, mitten im Münchner Zentrum stattfinden, was vielen Menschen die Möglichkeit bot, sich unverbindlich zu informieren oder mit Betroffenen zu sprechen. An den Ständen, an denen sich einzelne Selbsthilfegruppen vorstellten, wurde die Fülle der Selbsthilfe in München erkennbar. Neben Sucht-Gruppen, wie dem „Blauen Kreuz München“ oder „Aktiv gegen Mediensucht“ richten Initiative wie das „Sarkoidose-Netzwerk“ oder die Adipositas-Selbsthilfegruppe ihr Augenmerk auf Gesundheitsthemen. Längst finden aber auch andere Interessensgemeinschaften wie etwa Kulturinitiativen beim SHZ die nötige Hilfestellung, um sich zu formieren und zu organisieren. Darunter etwa das „Interkulturelle muslimische Forum für Frauen und Familien“ oder die „Nigerian Community Bayern Germany“.

„München dankt“

In der Selbsthilfe organisieren sich Gruppen, die gemeinsam, meist schwierige Lebenssituationen zu meistern suchen. Beim SHZ, mit Sitz in der Westendstraße 68, gibt es dafür Unterstützung und Hilfe etwa bei der Neugründung. 15 Mitarbeiter kümmern sich um die verschiedenen Belange der Selbsthilfe, die Gruppen selbst sind ehrenamtlich organisiert. Dieses ehrenamtliche Engagement honoriert die Stadt München mit der Auszeichnung „München dankt“ für langjährigen Einsatz. Acht Vertreter bzw. Gründer von Selbsthilfegruppen erhielten diesmal diese Ehrung, verliehen an sieben von ihnen am Selbsthilfetag durch Stadträtin Anne Hübner (SPD).

Seit 37 Jahren

Seit 37 Jahren gehört die Selbsthilfe zu München. Vor über vierzig Jahren wurde zunächst der Gesundheitsladen ins Leben gerufen, der v.a. zu Gesundheitsthemen beriet. Daraus erwuchs das SHZ, das zahlreiche Gruppen bei ihrer Gründung unter die Arme greift. Träger ist der Verein zur Förderung der Selbsthilfe und Selbstorganisation FöSS e.V., zudem bezuschussen die Landeshauptstadt München sowie die Fördergemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassenverbände in Bayern.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5920695
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Sozialreferentin Dorothee Schiwy (links) informierte sich beim Selbsthilfetag an den verschiedenen Ständen über die Arbeit der Selbsthilfegruppen. Im Bild: Margot Müller (mittig) und Barbara Brummer (rechts) von der Adipositas-Selbsthilfegruppe.  (Foto: Beatrix Köber) Münchner Wochenanzeiger : Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (links) beim Selbsthilfetag, im Bild mit Ronald Stolz von der Gruppe „Aktiv gegen Mediensucht e.V.“.  (Foto: Beatrix Köber) Münchner Wochenanzeiger : Klaus Grothe-Bortlik (links im Bild) leitet das Selbsthilfezentrum München, das zahlreichen Selbsthilfegruppen bei der Gründung behilflich ist. Im Bild mit Andreas Walter vom Blauen Kreuz München.  (Foto: Beatrix Köber) Münchner Wochenanzeiger : Beim Selbsthilfetag überreichte Stadträtin Anne Hübner (links im Bild) sieben Vertretern von Selbsthilfegruppen die Urkunde „München Dankt“. Zu sehen von links: Anne Hübner, Dina Bouskouchi Hamandi, Achim Kuck, Patricia Sophie Schüttler, Sandra Höstermann-Schüttler, Sami So Liman Tahir, Edeltraud Schmidt, Kazeem Ojoye mit Tochter und Klaus Grothe-Borlik (Leiter des SHZs).  (Foto: Claus Schunk/ SHZ) Münchner Wochenanzeiger : Zum Rundgang über den Marienplatz versammelten sich neben Vertretern des Selbsthilfezentrums, darunter Zentrumsleiter Klaus Grothe-Bortlik (7. von links) und Sozialreferentin Dorothee Schiwy (3. von links), mehrere Stadträte.   (Foto: Beatrix Köber) Münchner Wochenanzeiger : Werner Barz (rechts im Bild) von „Nahtoderfahrung München e.V.“ gab beim Selbsthilfetag Einblick in die Erfahrungen der Selbsthilfegruppe.  (Foto: Beatrix Köber)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Pasing
Soziales & Ehrenamt

Do, 02.02.2023

Neue Trauergruppe

Im Pfarrverband Menzing startet am 13. Februar eine neue Trauergruppe. Hier können sich Menschen austauschen, die gerade eine Zeit der Trauer erleben. Das Gespräch miteinander kann helfen, die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, auch wenn der Abschied schon länger zurück liegt.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Do, 02.02.2023

Vergessene Welten und blinde Flecken

Ausstellung über Berichterstattung in den Leitmedien

Nicht selten weisen Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den Globalen Süden (sog. Dritte Welt- bzw. sog. Entwicklungs- und Schwellenländer) handelt. In der ersten Jahreshälfte 2022 wurde in der „Tagesschau“ über das britische Königshaus umfangreicher berichtet als über den globalen Hunger und dem Sport mehr Sendezeit eingeräumt als allen Staaten des Globalen Südens zusammen.


Pasing
Soziales & Ehrenamt

Do, 02.02.2023

Infoabend zum rechtlichen Betreuer

Wer sich für das Ehrenamt des rechtlichen Betreuers interessiert, hat am Montag, 27. Februar, die Möglichkeit, an einem kostenfreien Informationsabend des Betreuungsvereins Kath. Jugendsozialwerk München e.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 30.01.2023

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023