Olympiaturm rotes Licht

-5°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/kindheitserinnerungen-an-das-arbeitslager-ii-in-der-ludwigsfelder-strasse,131293.html
Montag, 28.12.2020, 12:10 Uhr  · Walter Demmel         
           

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Demmel)

Nur noch eine Hausnummer (Bild 1) erinnert daran, dass in der Ludwigsfelder Str. 32 einst ein Haus stand. Bild 2 zeigt dieses Haus in den 40ern mit der kleinen, heute nicht mehr bestehenden Straße, die zu Krauss-Maffei führte. Aber nun überlassen wir meiner Zeitzeugin das Wort, die dort zwischen 1936 und 1956 mit ihren Eltern wohnte.

„Mit meinen Eltern und meiner Schwester wohnten wir in einem kleinen Haus an der Ludwigsfelder Str. 32. ca. 10 Minuten zu Fuß weg vom Kriegsgefangenenlager II, auch an der Ludwigsfelder Straße.

Täglich mußte ein gefangener Italiener mit einer Schubkarre und Milchkanne in Allach bei einem Bauern Milch holen. Es kam auch öfters ein Schullehrer vorbei, und wenn er uns Kinder sah, blieb er an unserem Gartentürl stehen und redete gebrochen Deutsch mit uns und unserer Mutter. Er sagte, dass er von Beruf Lehrer ist, und war Sanitäter im Krieg. Mir schenkte er dieses Marienbild (Bild 3) zum Andenken!

Eine Woche später war um die Mittagszeit ein Fliegerangriff, eine Sprengbombe fiel direkt in den Erdbunker; es kamen ca. 30 Italiener ums Leben, auch dieser Schullehrer! Nur einer von diesen Italienern überlebte, dieser war zu der Zeit in der Küchenbaracke und schaute nach dem Mittagessen, sein Name war „Mario“. Ich kann mich noch erinnern, dass dieser Mario geweint hat um alle seine Kameraden. Am Anfang von den Baracken stand ein Eichenbaum, an diesem wurde vom Ortsgruppenleiter Allach ein kleiner Kranz befestigt. Unsere Oma wohnte gerade gegenüber, im ersten von drei Häusern, die heute noch stehen.“

Das erste Haus links (Bild 4) ist das noch heute bestehende der schon längst verstorbenen Oma einer damals 11-Jährigen. Der geschilderte Erdbunker war nicht weit von diesem Haus, in dessen Vorgarten durch die Explosion der Sprengbombe auch Leichenteile geschleudert wurden. Diesen Text schrieb mir Frau M. R., geb. Mannhardt, und gab ihn mir in meiner Allach-Untermenzinger Geschichtswerkstatt. Sie war bei den geschilderten Erlebnissen erst 11 Jahre alt. Der Text ist mir besonders wertvoll, weil er vor unseren Augen ein schon fast vergessenes Arbeitslager und seine Insassen entstehen lässt. Ort, Zeit und Entfernung stimmen; ich bin die Strecke zu Fuß abgegangen und habe sie mit dem Fahrradcomputer ausgemessen: 800 m und ca.10 Minuten zu Fuß. Das Elternhaus ist längst abgerissen, es musste dem Ausbau der Ludwigsfelder Straße weichen. Das Haus der Oma steht noch als Nr. 49 dieser Straße.

Der gefangene Italiener, von dem die Rede ist, mußte zum Milchholen bei einem Allacher Bauern sicher die Bahnlinie bei Krauss-Maffei überqueren, weil auf der östlichen Seite weit und breit kein Bauernhof ist und war. Er wird auch nicht mehr auszumachen sein. Dass auch ein Schullehrer an der Ludwigsfelder Str. 32 vorbeikommen konnte, lässt sich nur mit der Nähe des Lagers erklären, einer etwas großzügigen Aufsicht oder mit dem noch näheren Erdbunker, in dem der Lehrer von Zeit zu Zeit zu tun hatte.

Meine Zeitzeugin dachte zuerst, sie hätte das Marienbild von einem italienischen Lehrer zum Andenken geschenkt bekommen „Sich erinnern an mich!“, der Text schien mir aber tschechisch zu sein, was ein mir bekannter gebürtiger Tscheche bestätigte und alle Texte des Bildes übersetzte. Es sei nur das „Gebet (Modlitba)“ links unten herausgegriffen. Die Übersetzung lautet:

„O Mutter des Herrn,

erhöre unsere Klagen und Wehmut,

verweigere uns nicht Deine Hilfe

in unserer Not und Unruhe.

Wenn unser Kummer täglich wächst

Wer erhebt uns wieder zum Glück?

Wenn wir von einer Not zur anderen wandern,

wer erbittet für und die Gotteshilfe?

Nur Du bist unsere Hoffnung,

dass Gott uns in der Not beistehen wird,

wenn Du, unsere geliebte Mutter

für uns ein gutes Wort einlegst.

O Mutter des Herrn, bitte erhöre uns, darum bitten wir Dich jederzeit.“

Autor: Václav Koranda. Kirchlich genehmigt. Die Bilder und Texte sind Erinnerungen eines Besuchers, vielleicht des genannten Lehrers, an den in Mähren weitbekannten Wallfahrtsort Heiligenberg bei Olmütz.

Doch nun wieder zurück zum Arbeitslager der Genannten. Es handelt sich hier um das Lager II von den großen in Allach vorhandenen Lagern. Eine ausführliche Darstellung aller Allacher großen (I-IV) und kleinen (nicht nummeriert) Lager erfolgt 2021 in den Obermenzinger Heften. In der Nähe des Lagers, das nach dem Krieg Flüchtlingslager II in der Ludwigsfelder Straße (nach dem Krieg Haus-Nr. 54) wurde, befand sich der Ludwigsfelder Verschiebebahnhof, der zusammen mit den anderen wie Laim und Ost den ganzen November 1944 Angriffsziel der 15. US-Luftflotte war. Die Westalliierten wußten sehr wohl, dass sich in der Nähe der Verschiebebahnhöfe und der Münchner Industrie Kriegsgefangenenlager befanden, man also größten Wert auf die Präzision der Abwürfe legen musste. Wie sich trotzdem an der Ludwigsfelder Straße zeigte, zerschmetterte eine einzelne Sprengbombe einen Erdbunker mit ca. 30 Kriegsgefangenen. Die Bombe sollte sicher in die nördlich gelegenen Rangieranlagen des Verschiebebahnhofs fallen. Das Bild 5, das mir freundlicherweise von Herrn Stephan Scheungraber (Steinmetz) zur Verfügung gestellt wurde, zeigt das Lager II vom Balkon des nahegelegenen und heute noch bestehenden Hauses Nr. 53 aus.

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5888705
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Scheungraber)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 14.06.2021

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bei meinem ersten und sicher letzten Besuch der alten Suppenwürze auf dem Diamaltpark am 17. Mai 20...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Blaulicht

Di, 24.01.2023

Polizei bittet um Hinweise

Polizei bittet um Hinweise

Wer hat Halil Oguz vor seinem Tod gesehen?


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 16.01.2023

Ortskern bewahren

Ortskern bewahren

Gremium diskutiert über Hochhausstudie


Allach/Menzing
Senioren

Fr, 13.01.2023

Tipps, die der Seele gut tun

Das ASZ Allach-Untermenzing lädt am Dienstag, 24. Januar, im Rahmen der Reihe "Aktuelles im Viertel" zu einem Gesprächskreis über seelisches Wohlbefinden ein. Man kann mit Sonja Brandtner vom Verein „wohlBEDACHT e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023