7°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Mittwoch, 14. April
    •   Donnerstag, 15. April
    •   Freitag, 16. April
    •   Samstag, 17. April
    •   Sonntag, 18. April
    •   Montag, 19. April
    •   Dienstag, 20. April
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/ein-kleiner-untermenzinger-wird-ein-grosser-lederhosenspezialist,132568.html
Montag, 08.03.2021, 12:32 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Ein kleiner Untermenzinger wird ein großer Lederhosenspezialist

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Bild: Sammlung Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Bild: Sammlung Demmel)

In meinem Artikel „Die Untermenzinger Bäckerei Schmid …“ vom April 2019 schrieb ich: „Meinen Zeitzeugen werde ich in einem anderen Artikel als bayerischen Lederhosenspezialisten noch vorstellen.“ Mein Zeitzeuge, ein ehemaliger Volksschullehrer, heißt Alfred Anton Stadlbauer, für dessen Geschichte jetzt die Zeit gekommen ist. Er selbst beginnt seinen Lebenslauf mit: „Ich bin im Oktober 1947 in das Rückgebäude (Bild 1) der Bäckerei Schmid, Rueßstr. 18 hineingeboren worden und habe dort mit meiner Familie bis zum Sommer 1962 gelebt. Zur Schule gegangen bin ich von 1954 bis 1959 (5. Klasse) in die Volksschule in der Eversbuschstraße und anschließend in die damalige Oberrealschule in Dachau.“ Diese besuchte er mit seinem Freund Josef Loher aus der Grandauerstr. 8.

Vorher hatte die Familie Maier im ersten Stock als Erstbezieher in einem neuerbauten Wohnhaus in der damaligen Eichen-, der heutigen Ludwig-Radlkofer-Straße am Rande der Angerlohe in Allach zur Miete gewohnt. Aus dieser Familie stammte die 1924 geborene Mutter Anna unseres Herrn Stadlbauer. Später zog die Maier-Familie, wie oben erwähnt, zum Bäcker Schmid.

Wenn wir uns das Bild 2 betrachten, sehen wir den etwa 5-jährigen Fredi Stadlbauer im Vorgarten des Rückgebäudes der Bäckerei Schmid auf einer betonierten Beeteinfassung sitzen. In der hirschledernen Kurzen, die von einer Frau Krick, einer in der Pringsheimstr. 4 wohnenden Kürschnerin, auf Wunsch der Mutter und Oma speziell angefertigt wurde, blickt er fröhlich zum Fotografen. Die Lederne war allerdings so groß gemacht worden, dass der Knabe jahrelang hineinwachsen konnte. Aber: Früh zeigt sich der Lederhosen-Liebhaber!

Schon der dreijährige Fredi, wie die Mutter verwundert feststellte, zeigte beim sonntäglichen Spaziergang mit der Familie in der Rueßstraße Interesse ausschließlich an alten, von einheimischen Trachtlern getragenen Lederhosen.

Obwohl erst nach dem Krieg geboren, weiß Herr Stadlbauer auch einiges aus der Kriegszeit zu berichten, was ihm seine Mutter und seine Oma erzählt haben. Er spricht von einem Kellerabteil im Wohngebäude der Bäckerei Schmid, der als Luftschutzraum mit einer sehr stabilen, dicken Tür mit langen Verschlusshebeln ausgestattet war. Darin fanden bei Fliegerangriffen Frau Schmid – der Mann war als Soldat an der Ostfront – mit ihren zwei Kindern Josef und Hildegard, die Familie Maier aus dem Rückgebäude und nahewohnende Nachbarn, z.B. die Familien Raab (Nr. 20) und Ortner (Nr. 22) Schutz. Herr Ortner war ausgebildeter Luftschutzwart. Ein weiterer Nachbar mit Familie war auf Nr. 16 der Gründer der Allacher Porzellanmanufaktur Franz Nagy, der aber einen eigenen Keller hatte. Herr Ortner wurde ab Juni 1945 bei Nagy als Keramikarbeiter eingestellt.

Herr Stadlbauer weiß von einem besonderen Fliegerangriff zu berichten: „Die erwähnten Personen hatten im beschriebenen Raum Schutz gesucht, als eine brennende Stabbrandbombe durch das Dach in das Bäckerwohnhaus (Bild 3, 1939) einschlug. Der längliche Brandkörper brannte sich durch das 1. Stockwerk und eine Stufe der in das 1. Stockwerk führenden Holztreppe. Die Bombe landete schließlich auf der genau darunter befindlichen Betonstufe der Kellertreppe. Das Ganze blieb von den im Schutzraum harrenden Menschen nicht unbemerkt. Aufgabe des Luftschutzwartes wäre es gewesen, die Stabbombe so schnell wie möglich aus dem Haus und möglichst weit weg vom Gelände zu werfen, da bekannt war, dass diese nach einer gewissen Zeit explodieren und einen großen Schaden anrichten würde. Meine patente Oma schmiss die Stabbrandbombe kurzerhand aus dem kleinen Kellerfenster in den Hof zwischen Bäckerwohngebäude, Rückgebäude (unten Bäckerei, oben Wohnung meiner Familie) und dem Haus der Familie Raab. So konnte durch das beherzte Eingreifen der Oma ein größeres Unglück verhindert werden.“

Anfang der 70er Jahre hatte Herr Stadlbauer sein Lehramtsstudium in Pasing abgeschlossen und später in Egling an der Paar an der damaligen Volksschule eine Lehrerstelle angetreten. Zu dieser Zeit hatte er sich endlich seinen Wunsch nach einer alten, handwerklich und künstlerisch hochwertigen Lederhose erfüllt. Leider ging diese bei einem Autounfall unwiederbringlich verloren. Er hatte sein Herz schon längst an sämisch gegerbte, handgenähte und handbestickte Lederhosen verloren.

Mit dem Sammeln von alten und ramponierten Lederhosen wurde schnell klar, dass er sich für notwendige Reparaturen und Restaurierungen auch das Flicken und Nähen aneignen musste.

In den späten 1980er-Jahren trat Stadlbauer an einem Handwerkertag auf der Glentleiten, im Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern, erstmalig als Lederhosenflicker auf (Bild 4). In den 1990er Jahren ist er auch bei den bekannten Kaltenberger Ritterspielen, westlich des Ammersees im Landkreis Landsberg/Lech, mit einer kleinen Auswahl seiner Fundstücke und handwerklichen Vorführungen zu sehen (Bild 5).

Natürlich müssen die meist verdreckten Lederhosen vom Flohmarkt zu Hause in Mering vorbereitet werden für eventuell anfallende Reparaturen (Bild 6). Hier ist er bei der Arbeit zu sehen, dem Lederhosenwaschen. Geschrubbt wird auf einem riesigen Profi-Nudelbrett, das er nach eigenen Angaben während einer Autofahrt östlich von München beschädigt gefunden hat. Hier werden die Lederhosen bei Sonnenschein mit schützendem Schawa (Schürze) im Garten kräftig gebürschtelt.

Alfred Anton Stadlbauer steht (Bild 7) glücklich in einer langen Kurzen der Nachkriegsjahre, mittig mit rechts und links zwei Boarischen im Heugwand, dem Arbeitskleid der Bäuerinnen aus dem Raum Aichach. In den 1990er Jahren sind die weit ausladenden, abstehenden Beinlinge der Kurzen absolut aus der Mode gekommen, aber als Sammelstück begehrt.

Bei einem Sprung in unsere Tage meldet das Murnauer Tagblatt zum Wochenende 12./13. Juli 2014: „Der Siegeszug der Lederhose. Alfred Anton Stadlbauer präsentiert seine umfangreiche Sammlung im Seehauser Heimatmuseum“. Wie man erfährt, hat Stadlbauer seit 1982 viele Lederhosen aus Bayern, der Steiermark und dem Salzburger Land zusammengetragen. Für die Ausstellung in Seehausen bildeten speziell ausgewählte Stücke die Grundlage. „Lederhosen sind für mich Kulturwerke, die sowohl handwerklich als auch künstlerisch und materiell unschlagbar sind.“ Es habe in seinem Leben durchaus Zeiten gegeben, in denen er wegen der Strapazierfähigkeit dieses alpinen Beinkleides nichts anderes tragen wollte. Und das als Volksschullehrer?


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5891853
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Bild: Stadlbauer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Bild: Stadlbauer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Bild: Stadlbauer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Bild: Stadlbauer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Bild: Stadlbauer)
Verwandte Artikel
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 10.02.2021

Das Junkersgelände in Allach

Das Junkersgelände in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet/ Teil 1

Lassen wir zunächst die Vergangenheit mit der Zukunft beginnen. Die in unserem Stadtbezirk bekannte...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 28.12.2020

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Nur noch eine Hausnummer (Bild 1) erinnert daran, dass in der Ludwigsfelder Str. 32 einst ein Haus s...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 25.11.2020

Erich Klapproth, der Bruder der „Schwarzen Rosa“

Erich Klapproth, der Bruder der „Schwarzen Rosa“

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Ein Artikel im Internet, der der bekannten Allacher/Karlsfelder Malerin Edeltraut Klapproth (1909-20...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 22.10.2020

Edeltraut Klapproth, eine Allacher Kunstmalerin in der Welt ihrer Bilder

Edeltraut Klapproth, eine Allacher Kunstmalerin in der Welt ihrer Bilder

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Mein geschätzter Kollege Dr. Rudolph ordnete in einem Kapitel „Künstler“ in seinem Stadtteilbu...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Laim
Vereine & Geschichte

So, 11.04.2021

Wer war Ilse Weber?

Wer war Ilse Weber?

Infotafel informiert jetzt über Namensgeberin


Vereine & Geschichte

Mi, 07.04.2021

Hilfe für Freunde in Not

Hilfe für Freunde in Not

25 Jahre Partnerschaft München - Harare


Germering
Vereine & Geschichte

Do, 01.04.2021

Vhs ohne Präsenzkurse

Aufgrund der steigenden 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis muss die Vhs Germering ihren Präsenzbetrieb weiter herunterfahren. Das bedeutet, dass keine Kurse und Veranstaltungen nach den Ferien im Präsenzformat stattfinden können.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Auto & Verkehr

Mo, 12.04.2021

„Dringend nötig“

„Dringend nötig“

Bezirksausschuss fordert einen zukunftsfähigen ÖPNV


Allach/Menzing
Auto & Verkehr

Di, 06.04.2021

Stromprojekt Erwin-Schleich-Straße

Die SWM Infrastruktur erweitert das Stromnetz in Allach-Untermenzing. Die erforderlichen Tiefbauarbeiten werden im Geh- und Fahrbahnbereich des Kirchhoffweges, der Erwin-Schleich-Straße und der Naßlstraße durchgeführt.


Allach/Menzing
Auto & Verkehr

Mo, 05.04.2021

„Belastung minimieren“

„Belastung minimieren“

Angerlohstraße: Anwohner leiden unter Lkw-Verkehr


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Mittwoch, 14. April
    • Donnerstag, 15. April
    • Freitag, 16. April
    • Samstag, 17. April
    • Sonntag, 18. April
    • Montag, 19. April
    • Dienstag, 20. April
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021