Olympiaturm rotes Licht

13°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/der-vergessene-stadtteil,135406.html
Dienstag, 27.07.2021, 14:09 Uhr  · red         
           

Der vergessene Stadtteil

Neue Bürgerinitiative kämpft für bedarfsgerechte Bildungseinrichtungen in Allach-Untermenzing

Kaum ein Stadtteil wächst aktuell so ungezügelt wie Allach-Untermenzing: allein in den vergangenen zehn Jahren um gut 15 Prozent – und das vor Fertigstellung der derzeitigen Großbauprojekte wie dem Diamaltgelände oder dem Kirschgelände mit über 2.000 weiteren Wohnungen. Laut der Prognosen im Demografiebericht des Münchner Planungsreferats wird der Stadtteil von 2019 bis zum Jahr 2040 um ein Drittel wachsen – merklich überdurchschnittlich selbst für Münchner Verhältnisse, und dies vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. „Die Stadtverwaltung nutzt unser Viertel intensiv, um Wohnraum in München zu schaffen – und ignoriert zugleich, dass auch die Infrastruktur mitwachsen muss. Wir Familien mit Kindergarten- und Schulkindern in Allach-Untermenzing leiden unter jahrelangem Entscheidungs- und Investitionsrückstand. Daher treten wir ein für wohnortnahe, weiterführende Schulen in Allach-Untermenzing. Die Entscheidungen dafür muss der Stadtrat jetzt treffen,“ wie Ellen Gerhardt-Wolf, Initiatorin und Sprecherin der im Juli formierten Bürgerinitiative USUS („Unser Stadtteil – Unsere Schulen. Für wohnortnahe Bildung in Allach- Untermenzing“), erklärt. Bisher haben sich über 200 Bürger zusammengetan, um ein bedarfsgerechtes Bildungsangebot in Allach-Untermenzing durchzusetzen – und die Initiative wächst weiter.

Fehlende Betreuung für Kinder

Bis 2018 belegte Allach-Untermenzing stadtweit den vorletzten Rang bei der Betreuung von Grundschulkindern. Eine vorläufige Entlastung ist zwar erfolgt, gibt aber nur eine kurze Verschnaufpause bei einem Zuzug von Tausenden neuer Einwohnern. Familien leiden sehr unter den aufgeschobenen Planungen und der massiven Unterversorgung über den gesamten Bildungsweg hinweg: Einen Kindergartenplatz zu bekommen gleicht weiterhin einem Glückspiel, der Hortplatzmangel ist katastrophal. In Allach-Untermenzing müssen Mütter und Väter zum Teil ihre Jobs stark einschränken oder gar kündigen, weil sie keinen Nachmittagsplatz für die Kinder bekommen. Die Schüler müssen stets befürchten, entweder in völlig überfüllten Klassenzimmern in einem renovierungsbedürftigen Gebäude zu lernen – oder schlicht gar keinen Platz zu bekommen. Hunderte von Schülern pendeln tagtäglich weit in andere Stadtviertel, weil die Schulen vor Ort längst nicht alle aufnehmen können.

Forderungen von USUS

"In den letzten Jahren wurde viel zu viel Zeit mit Fehl- und Neuplanungen vergeudet. Wir fordern die Stadtverwaltung daher auf, umgehend den mit breiter, fraktionsübergreifender Mehrheit unterstützten Antrag des Bezirksausschusses Allach-Untermenzing (BA 23) vom 8. Juni zu übernehmen und die Variante „light“ umzusetzen", wie die Bürtgerinitiative in ihrer Pressemeldung mitteilt. Gefordert werden u.a. der Neubau der Carl-Spitzweg-Realschule auf dem Gelände des SV Untermenzing, der Umzug und die dauerhafte Sicherung der Sportflächen für den SV Untermenzing sowie für die Stadtteilschulen auf dem Gelände des sogenannten „Erdbeerfeldes“ zwischen Weinschenkstraße und Im Wismat mit gleichzeitiger Schaffung eines öffentlich nutzbaren Grünzugs auf demselben Gelände unter Wahrung seiner Funktion als Frischluftschneise. Ebenso Fordert die Bürgerinitiative das frisch renovierte Louise-Schroeder-Gymnasiums nicht abzureißen und das Schulzentrums an der Pfarrer-Grimm-Straße zugunsten der Grundschule und des Louise-Schroeder-Gymnasiums auszubauen. Zudem solle die Stadtteilbibliothek nahe der Grundschule erhalten bleiben.

„Ein Herzstück unseres Stadtteils, das Pfarrer-Grimm-Schulzentrum, ist mit täglich rund 2.200 Schülerinnen und Schülern bereits heute am Limit – ohne die jetzt schon nachströmenden Schülerinnen uns Schüler der Neubaugebiete und Nachverdichtungen. Es ist uns daher in mehrfacher Hinsicht unerklärlich, wie die Stadtverwaltung auf die Idee kommt, das einzige Gymnasium aus Allach-Untermenzing auch noch nach Obermenzing, in einen völlig anderen Einzugsbereich zu verlegen“, so Verena Rommel-Scholz, Sprecherin von USUS. Zum Schulzentrum gehören die gleichnamige Grundschule, die Carl-Spitzweg-Realschule und das Louise-Schroeder-Gymnasium sowie weitere Bauten wie Mensa, zwei Horte und der Kindergarten.

"Kompromissfähige Lösung auf dem Tisch"

„Wir brauchen jetzt Entscheidungen für längst überfällige Investitionen statt weitere Machbarkeitsstudien, die lediglich Zeit kosten, die die betroffenen Schülerinnen, Schüler und Familien und der gesamte Stadtteil nicht mehr haben. Mit der Variante „light“ haben wir eine geprüfte und in unseren Augen kompromissfähige Lösung auf dem Tisch. Wir haben uns schon fast daran gewöhnt, dass in vielen Familien die Kinder zum Teil weiter pendeln müssen als die Eltern. Aber wir werden uns nicht damit abfinden, dass diese Zustände jetzt weiter verschärft und zementiert werden sollen“, so Michael Rosch, Sprecher von USUS. In drei städtischen Schulbauprogrammen mit 6,5 Mrd. Euro von 2012 bis 2030 ist Allach-Untermenzing mit keiner einzigen weiterführenden Schule enthalten.

Nächste Schritte

Für die kommenden Monate plant USUS zahlreiche weitere Aktionen, wie Sprecherin Ellen Gerhardt-Wolf ankündigt. „Denn unsere Kinder sollen ihre Zeit mit Lernen verbringen, mit ihren Freundinnen und Freunden aus der Nachbarschaft, in unseren Vereinen und Pfarrgemeinden. Sie sollen in ihrem Viertel in unsere Gemeinschaft hineinwachsen können – statt von frühester Jugend an als Pendler auf der Straße unterwegs zu sein“, so Gerhardt-Wolf weiter. Mehr Informationen finden Interessierte auf der Internetseite (bi-usus.de) der Bürgerinitiative.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5899341
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bauen & Handwerk
1-2-job
Bauen & Handwerk

Mo, 20.02.2023

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Diversity meint nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Herkunft und Behinderung


Bauen & Handwerk

Mi, 27.07.2022

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Maler-Ehrenobermeister Uli Faßnacht verabschiedet


Bauen & Handwerk

Di, 22.03.2022

Freie Anfahrtszone für Umzüge

Vorübergehendes Haltverbot beantragen

Wenn der Möbelwagen für einen Umzug anrückt, braucht man Platz vor dem Haus. Um die Anfahrtszone in dieser Situation, in der alles reibungslos gehen soll, auch wirklich frei zu halten, kann man ein vorübergehendes Haltverbot beantragen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Vermischtes

Mi, 07.06.2023

"Da gibt es einfach ein gutes Miteinander"

"Da gibt es einfach ein gutes Miteinander"

Josef Schmid freut sich aufs Allacher Dorffest


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Di, 06.06.2023

Solidarität zeigen

Kundgebung der BI „Der Westen ist bunt“

Die Landeshauptstadt plant die Errichtung einer Unterkunft für 290 Geflüchtete an der Stummer- / Servetstraße in Allach. Im Viertel gibt es Bedenken gegen diese Unterkunft für die vom Krieg Betroffenen.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Di, 06.06.2023

Tempo 30 nicht durchgehend

Das städt. Mobilitätsreferat hat im Februar Tempo 30 in der Eversbuschstraße (zwischen der Allacher und Ludwigsfelder Straße) sowie die Aufhebung der zeitlichen Beschränkung an der bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkung nördlich der Ludwigsfelder Straße angeordnet.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023