Olympiaturm rotes Licht

-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/der-sparverein-die-gemuetlichen-in-allach-untermenzing,128999.html
Donnerstag, 17.09.2020, 10:03 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Der Sparverein „Die Gemütlichen“ in Allach-Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Sammlung Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Sammlung Demmel)

Der Sparverein „Die Gemütlichen“ Allach-Untermenzing wurde 1904 gegründet. Weit zurück in der Geschichte muss man, wenn man dem Sparverein „Die Gemütlichen“ nachgeht. Er feierte seine 100 Jahre bereits 2004 und gab dazu die 48-seitige Festschrift (Bild 1) heraus, die von Josef Tausch geschrieben und von Annemarie Kenst gestaltet wurde.

Wenn der interessierte Betrachter sich fragt, warum man im damaligen Bauerndorf Allach, in dem sich mit der Diamalt GmbH 1902 die erste große Fabrik ansiedelte, einen Sparverein und noch dazu einen gemütlichen gründete, findet man in der Vereinschronik eine gute Begründung. Der Sparverein Allach wurde von Einheimischen am 23. Juli 1904 gegründet. Die Leitung der Gründungsversammlung mit 18 Anwesenden hatte Georg Stingl, der die Einstimmigkeit für die Benennung „Die Gemütlichen“ (Bild 2) beschließen ließ. Der Verein sah sich als Spar-, Kranken- und Sterbeunterstützungsverein, weil die damals herrschende soziale Unterversorgung auch im örtlichen Bereich einer dringenden Lösung bedurfte. So wollte der Sparverein Allacher Familien vor größter Not bewahren – und das in aller bayerischen Gmiatlichkeit. Die ehrenwerten Gründungsmitglieder waren die Herren Stingl, Schlittmann, Plattner, Schuster, Baumann, Höfer, Obermeier, Liegsalz, Stadler, Nieder, Klein, Müller, Graßl, Schönwetter, Grüssameyer, Doll, Ludwig und Ammerl. Ich musste mich im Allacher Friedhof nach den entsprechenden Gräbern umsehen und fand nach mühsamer Suche die Gräber von Johann Schlittman (1865-1929) und Georg Nieder (1880-1929). Nachdem sich die Herren damals am Vereinsnamen (Bild 2) begeistert hatten, wählten sie Stingl zum Vorstand, Ammerl zum Schriftführer, Obermeier zum 1. Kassier, Schlittmann zum 2., Plattner und Schuster zu Revisoren. Anschließend widmete man sich den Statuten, die dann durchwegs angenommen wurden. Natürlich ging alles nicht ohne einen anständigen Umtrunk, den der Vorstand spendierte. Es wurde spät: 12 12, heute 0.30 Uhr.

Noch im Gründungsjahr kommt es zur Aufnahme von neuen Mitgliedern, fünf Versammlungen und dazu mehreren Ausschutzsitzungen, in denen ein Gründungsfest und die Abhaltung einer Christbaumfeier beschlossen wurde. 1905 erfährt man, dass es in Allach auch einen Radfahrverein namens „Maximilian“ gegeben hat. Und so ging es weiter in den Jahren 1906-1911 mit vielen Veranstaltungen wie einem Stiftungsfest, einem Beitrag an die Kinderkasse, einem Hoch auf den Prinzregenten Luitpold zum 85. Geburtstag, einer Monatsversammlung und einer Generalversammlung am 18.12.1909, bei der ein stolzer Mitgliederstand von 55 Personen bekanntgegeben werden konnte. Dazu kam 1910 die Anschaffung einer neuen Fahne und 1910 die Patenschaft bei der Fahnenweihe des Sparvereins „Deutsche Eiche“ in Lochhausen. Am 29. März 1913 kamen zum Stiftungsfest der Sparverein Eintracht Pasing, Würmtaler Pasing, Sparverein „Deutsche Eiche“, Radfahrer-Verein „Frischauf Allach“ und die Freie Turnerschaft Allach.

Nach diesem durch die Vereinschronik nachgewiesenen Ereignissen folgende Hinweise auf Untermenzing. Im Stadtarchiv München fand ich unter dem Datum 26. März 1906 ein Schreiben an die Gemeindeverwaltung Untermenzing betreffs Anmeldung eines neu gegründeten Sparvereins „Schützenheim Untermenzing“. Der wörtliche Antrag: „Der hochlöbl. Gemeinde Verwaltung wird hiermit angezeigt, daß sich ab 1. Februar unter dem Titel ‚Sparverein Schützenheim‘ in Untermenzing, ein Sparverein mit jetzt 38 Mitgliedern gebildet hat.“ Unter Vorlage der Statuten bittet der Vorstand Josef Madl, der 1908 als Besitzer des Schützenheims „Grüne Eiche“ genannt wird, um Genehmigung. Am 3. April 1906 (Bild 4) schreibt die Gemeindeverwaltung an das Königl. Bezirksamt München mit der Bitte um Genehmigung der Statuten des Vereins. Das BA will die Namen und Stand sämtlicher Vorstandsmitglieder wissen, betont aber, dass eine Genehmigung nicht nötig sei.

Am 31. Mai 1906 meldet die Gemeinde die fünf Vorstandsmitglieder Leonhard Rech (Buchdrucker), Karl Glasbrunner (Wirt), Ludwig Schmid (Kaufmann), Franz Koch (Bahnadjunkt), Johann Loibl (Säger). Von diesen waren zwei aus München, zwei aus Allach und nur einer aus Untermenzing. Der Untermenzinger Wirt Glasbrunner war 1906 Pächter der „Grünen Eiche“, wo der Verein ja zu Hause war. Wo sind sie geblieben? Der Untermenzinger Verein taucht nicht mehr auf, auch die Allacher Chronik erwähnt ihn nicht.

Das Jahr 1914 wurde auch für den Allacher Sparverein zu einem bedeutsamen Jahr. Das 10-jährige Stiftungsfest fand im Februar in der Gastwirtschaft Naßl statt, Ende Juni brach der 1. Weltkrieg aus und von den weit über 100 Vereinsmitgliedern mußten 33 in den Krieg ziehen. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs, in dem auch 10 Vereinsmitglieder an der Front gefallen waren, kam man sehr schnell wieder in die Gänge, verlegte das Vereinslokal vom Bahnhofrestaurant zum Gasthaus Wagner. Die Einweihung des Kriegerdenkmals wurde im März 1922 zum großen Ereignis, man beklagte aber den flauen Besuch der jährlichen Versammlungen. Mühsam übersteht man die Inflation 1923, kann aber mit Pomp 1929 das 25-jährige Stiftungsfest mit einem langen Festzug feiern. 1933 erscheint im Protokollbuch zum ersten Mal der Zusatz „Heil Hitler“, 1937 die Teilnahme an der Schulhauseröffnung in Allach, am 1. Dezember 1938 „feierte man“ die Zwangseingemeindung Allachs nach München. Der Ausbruch des 2. Weltkriegs brachte das beliebte Gartenfest zum Ausfall. Während der Kriegsjahre traf man sich nur in drei Versammlungen, die zum Ende ganz eingestellt und im April 1946 mit der ersten unter dem neugewählten 1. Vorstand Alois Schönwetter wieder aufgenommen wurden.

Am 20. Juni 1954 konnte man in einer imponierenden Festfolge das 50-jährige Gründungsfest feiern. Das zugehörige Foto muß aus Platzgründen leider entfallen. Vom Untermenzinger Sparverein war in all den Jahren bei keiner Einladung vieler Vereine nichts zu sehen. All die Jahre waren aber von Unterstützungsergebnissen, die man sich ja auf die Fahne geschrieben hatte, die Rede. Von den feierlichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre ist das 75-jährige Jubiläum, das am 15. Juni 1979 nach altem Brauch gefeiert wurde, besonders hervorzuheben. Auch hiervon gibt es kein Foto. Hervorgehoben werden sollte auch aus historischen Gründen die 50-jährige Mitgliedschaft von Hans Christoph, Josef Königsberger und des ehemaligen Vereinswirts Franz Palme, der 1935 die Bahnhofswirtschaft übernommen hatte. 1989 konnte man 123 Mitglieder vorweisen und bald darauf sich auch über ein Festgeldkonto freuen, das für das 100-jährige Jubiläum angelegt war – mit einer Einlage von 10.000 DM. Zwar wurde 1994 die 90-Jahr-Feier nicht vergessen, aber die folgenden Jahre hatten immer das Jahr 2004 im Visier, in dem das 100-jährige Vereinsjubiläum mit einem Festzelt im Vereinsgelände gebührend gefeiert wurde (Bild 5).

Der Verein soll aber auch weiterhin ein Ort der Gemeinschaft, der Toleranz und Geselligkeit in einer Zeit sein, die einer so verstandenen Gemütlichkeit kaum Platz einräumt. Darum bemühen sich die aktuellen Vorstände Reinhard Frosch, Klaus Trapp, Josef Veit, Herbert Wachmann, Annemarie Kenst und Josef Tausch.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5852828
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Demmel)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 14.06.2021

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bei meinem ersten und sicher letzten Besuch der alten Suppenwürze auf dem Diamaltpark am 17. Mai 20...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Blaulicht

Di, 24.01.2023

Polizei bittet um Hinweise

Polizei bittet um Hinweise

Wer hat Halil Oguz vor seinem Tod gesehen?


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 16.01.2023

Ortskern bewahren

Ortskern bewahren

Gremium diskutiert über Hochhausstudie


Allach/Menzing
Senioren

Fr, 13.01.2023

Tipps, die der Seele gut tun

Das ASZ Allach-Untermenzing lädt am Dienstag, 24. Januar, im Rahmen der Reihe "Aktuelles im Viertel" zu einem Gesprächskreis über seelisches Wohlbefinden ein. Man kann mit Sonja Brandtner vom Verein „wohlBEDACHT e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023