Olympiaturm rotes Licht

-3°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/das-junkersgelaende-in-allach,131812.html
Mittwoch, 10.02.2021, 10:41 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Das Junkersgelände in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet/ Teil 1

Bild 1  (Foto: Landeshauptstadt München) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Landeshauptstadt München)

Lassen wir zunächst die Vergangenheit mit der Zukunft beginnen. Die in unserem Stadtbezirk bekannte und geschätzte Göpfert Elektrotechnik GmbH in der Allacher Str. 233 sucht seit mehreren Jahren nach einem neuen und größeren Standort. Bei Göpfert handelt es sich um einen mittelständischen Betrieb, der Wert auf den Verbleib in unserem Stadtbezirk legt und gerne in einem neugestalteten Junkersgelände unterkommen möchte. Aber der Wettbewerb um die begehrten Plätze hat bereits begonnen, obwohl bis zum Bezug noch viel zu tun ist. Die SZ befasste sich damit neuerdings wieder am 28.01.2021 unter dem Titel „Ganzheitlicher Ansatz“.

So nahm die Stadt bereits 2011 die Planungen für das Hochtief- und Junkersgelände auf, 2013 setzte sich der BA 23 für den Bau einer Straße von der Ludwigsfelder Straße bis zur Pasteurstraße ein (Bild 1). Für die Straßenbauarbeiten hat der Stadtrat inzwischen die Entwurfsplanung gebilligt, sie sollen 2021 starten, wenn bis dahin wieder einmal die Umsiedlung der Zauneidechsen gelungen ist. Die Gewerbeflächen auf dem Junkersgelände werden dann neu parzelliert und mit neuen Zufahrten versehen. Nun wird es Zeit, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen und verschiedenen Fragen nachzugehen, wie z.B. woher die Bezeichnung Junkersgelände stammt.

Hugo Junkers (1859-1935), nach dem das Gelände seit 1938 benannt ist, war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer (Bild 2), der in Dessau (Sachsen-Anhalt) die Firma Junkers & Co. gründete und bis 1932 Eigentümer der Junkers Motorenbau GmbH und Junkers Flugzeugwerke war. Die damalige Weltwirtschaftskrise brachte seine Werke in finanzielle Schwierigkeiten. Zudem stand er dem neuen Regime der Nationalsozialisten im Wege und wurde unter Androhung eines Landesverrats-Prozesses enteignet. Der ihm eigene Zwang, wissenschaftliche Forschung zu betreiben, führte ihn zunächst nach Bayrischzell und anschließend nach Gauting, wo er aber bereits im Februar 1935 überraschend verstarb. Sein Leben war ein Leben für die Technik, aber das Ziel, uns mit dem Junkersgelände zu beschäftigen, läßt ein weiteres Eingehen auf den genialen Techniker nicht zu. In München gründete Junkers noch die „Forschungsanstalt Professor Hugo Junkers GmbH“. Nach seinem Tode erwarb seine Witwe Therese Junkers 1936 das frühere Hammerschmiede-Gelände Schneider (Bild 3) und baute dort eine Forschungsanstalt für Freikolben-Kompressoren auf. Für die Firma Johann Schneider, München Türkenstr. 52 und 54, die wenigen Allachern bekannt ist, liegt im Stadtarchiv vom 26.09.1921 eine Arbeitsordnung vor. Auf dem Bild von 1919 sehen wir nördlich anschließend an die Firma Sager und Wörner das Gelände von Johann Schneider – und östlich der Bahnlinie ganz oben die Waldkolonie.

Rudolph zeigt in seinem Stadtteilbuch ein Archivfoto vom Richtfest am 22.02.1936 (Bild 4). Der „Völkische Beobachter“, das publizistische Parteiorgan der NSDAP, schrieb am 24. Februar, dass dem offiziellen Teil des Richtfestes ein von wahrhaftem Gemeinschaftsgeist getragenes geselliges Beisammensein im „Allacher Garten“ folgte. Der „Würmtalbote“ hob besonders den Direktor Mierzinsky, die 100 Mann starke Belegschaft, den Allacher Bürgermeister Bäumer und den Sohn des Forschers, Erhard Junkers, hervor.

Ein von mir im Stadtarchiv aufgefundenes Schriftstück vom 22. November 1935 betreffend die „Forschungsanstalt Professor Junkers“ beschreibt die Planung folgendermaßen: „Bei der projektierten Anlage handelt es sich grundsätzlich um einen technisch-wissenschaftlichen Forschungsbetrieb. Als Projekt der Forschung stehen zur Zeit im Vordergrund: Freiflugkolben-Diesel-Kompressoren, Dieselmotoren und Metall-Leichtbau, einschließlich aller sich daraus ergebenden technischen Fragenkomplexe (wie beispielsweise das Gebiet der Raumbeheizung, -Lüftung und Beleuchtung bezüglich der Anwendung des Leichtbaues auf den Hausbau oder die Frage der Geräuschbekämpfung im Zusammenhang mit der Motorenforschung usw.). Aus dem Forschungsbetrieb ergibt sich einerseits zwangsläufig die Notwendigkeit werkstattmäßiger Fertigung als Forschungsbasis und als Forschungsobjekt, andererseits ist die fertigungsmäßige Entwicklung von Forschungsergebnissen bis zur praktischen Betriebsreife erwünscht oder auch erforderlich.“

Der werkstattmäßige Betrieb bestand aus den Abteilungen Mechanische Werkstatt, Schlosserei, Schmiede, Härterei, Schweißerei und Klempnerei. Die Anordnung der projektierten Gebäude waren aus einem mir nicht vorliegenden Übersichtsplan ersichtlich. Als Bauherr unterschrieb Frau Therese Junkers, geb. Bemhold. In den Industriehallen in Allach sind nur die Tonnendächer in der Zollbau-Lamellendach-Konstruktion (Bild 5) hergestellt. Dieses Bausystem, auch Zollbauweise genannt, wurde vom Merseburger Stadtrat Friedrich Zollinger Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt. In Allach ist das Dach auf Stahlbetonstützen fest aufgebracht, die Außenwände des dreischiffigen Hallentypus sind, wie im Gutachten des Denkmalpflegeamtes von 1992 vermerkt, mit basilikalem Querschnitt gemauert. Errichtet wurden die Hallen 4 und 6 nach Auskunft von Bernd Junkers 1937 und 1939. Aufgrund dieser Expertise wurden beide Hallen in die Denkmalliste aufgenommen. Für den Experten interessant sind auch die beiden noch vorhandenen Bodenbunker, von denen einer unmittelbar von der Halle aus betretbar war, jetzt ist der Eingang zugemauert.

In einem Teil 2 beschäftigen wir uns mit dem nun abgetragenen Erdbunker, den denkmalgeschützten Fassaden der noch vorhandenen Gebäude und den beiden Arbeitslagern in der Pasteur- und Schöllstraße, in denen die bei Junkers und Sager & Woerner beschäftigten Zwangsarbeiter untergebracht waren, und natürlich auch mit den Zukunftschancen für Gewerbetreibende.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5890693
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: wikipedia.org) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Rudolph) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Demmel)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 30.09.2021

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In einer Liste des Landesamtes für Denkmalpflege in Bayern finden wir die „Baudenkmäler in Unter...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:34 Uhr

Mehr Sicherheit nicht nötig

Mehr Sicherheit nicht nötig

Referat lehnt BA-Antrag ab


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:34 Uhr

Kein Zebra für Kinder

Kein Zebra für Kinder

Bürgerwunsch nach mehr Sicherheit wird nicht erfüllt


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023