Olympiaturm rotes Licht

-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/architekten-portraits-fuer-allach-untermenzing-teil-2,125290.html
Dienstag, 03.03.2020, 12:05 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing (Teil 2)

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet über Otho Orlando Kurz (1881-1933), Ernst Maria Lang (1916-2014) und Karl Meitinger (1882-1970)

Bild 1  (Foto: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Demmel)

Otho Orlando Kurz, geb. in Florenz und gest. in München, war Sohn des Bildhauers Erwin Kurz, eines Mitarbeiters des berühmten Münchner Bildhauers Adolf von Hildebrand. Nach dem Umzug seiner Eltern von Florenz nach München konnte er dort das Gymnasium besuchen und sein Abitur machen. Nach einem Studienversuch der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule München (THM) wechselt er dort zur Architektur, macht nach seinem Diplom Praktika in den Münchner Architekturbüros von Friedrich von Thiersch, Hans Gräßl und Heinrich Freiherr von Schmidt und wird in den nächsten Jahren zu einem bedeutenden Vertreter der „Münchner Bauschule“. Kurz kann 1908 nach einem Auftrag zum Bau der neuen Milbertshofener Pfarrkirche St. Georg sein Architekturbüro eröffnen und sich rasch in der Münchner Architektenszene etablieren.

Warum aber ist dieser Architekt mit den ungewöhnlichen Vornamen für uns überhaupt interessant? Weil er 1909 an der Grenze von Allach zu Karlsfeld für den Sohn des Allacher Dorfschmieds Karl Bieringer eine heute denkmalgeschützte Villa schuf (Bild 1), die ab 1917 zum Elternhaus der bekannten Allacher/Karlsfelder Malerin Edeltraut Klapproth (1909-2005) wurde. Es handelt sich, wie das entsprechende Gutachten formuliert, um eine freistehende Villa mit einem „hohen Mansardwalmdach“. Das Gebäude ist malerisch-historisierend, hat eine aufwändig gestaltete Eingangsfront mit Freitreppe, einen Flacherker und, wie man auch selbst erkennen kann, einen Dreiecksgiebel, der zu den sog. historischen Zitaten der „Münchner Bauschule“ gehört. Klapproth beschreibt diese Zeit in ihrem Buch „Am Unterlauf der Würm“ folgendermaßen: „Als ich mich durchs zweite Volksschuljahr mühte, kaufte mein Vater das stattliche Anwesen: Allach 101, das zu beiden Seiten der Würm lag. Wohnhaus und Stall standen in Allach (Bild 2), Grasgarten und die später erworbenen Felder und Scheunen lagen zumeist auf Augustenfelder Flur, die heute zu Karlsfeld gehört. Von einer Holzbrücke überquert, floß die Würm mitten durch den Hof.“ Bild 2 zeigt das Wohnhaus aus der Sicht der Künstlerin.

Noch einmal zur Person Kurz, der als junger Mann 1911 Professor an der THM wurde, vermutlich zuerst als Privatdozent. Im ersten Weltkrieg mußte er nicht zu Kriegseinsätzen, er übernahm für BMW den Bau weiterer Industriehallen. Die 20er und 30erJahre sind von Kirchen- und Wohnbauten, z.B. den Wohnblock am Steubenplatz geprägt.

Ich hatte das Glück, über die spätere Lebensgefährtin von Ernst Maria Lang, geb. in Oberammergau und gest. in München, Frau Erika Helmbrecht, einige Male noch zum fast blinden E. M. Lang Kontakt aufnehmen zu können. Damals suchte ich ein Gespräch mit ihm über die Untermenzinger Flaksiedlung, die Lang ab 1957 geplant und gebaut hatte. Mein folgender Artikel vom Mai 2012 hieß damals „LH, Letzte Hoffnung genannt, Flakhelfer in Untermenzing“. Leider hatte Lang keinerlei Pläne zur Flaksiedlung aufbewahrt, auch meine sonstigen Nachforschungen bei Hauseigentümern in der Ganzenmüllerstraße blieben erfolglos.

Zur Person: Lang machte 1936 sein Abitur bei den Benediktinern in Ettal, leistete den Reichsarbeitsdienst ab und war ab Oktober 1936 zum Wehrdienst bei den Pionieren in Ingolstadt. Zwei Jahre später konnte er sich an der THM für Architektur einschreiben, wurde aber zum Kriegsdienst eingezogen, den er als Hauptmann überlebte, als Architekturstudent an der THM weiterstudierte und 1947 als Dipl.-Ing. abschloss. Es folgten zwei Jahre als Assistent, in denen er zusammen mit dem später ebenfalls bekannten, aber unpolitischen Karikaturisten Ernst Hürlimann an der sog. Hungerdemonstration der Münchner Studenten am 17.06.1948 teilnahm und mit Hürlimann die Transparente malte (Bild 3). Die Demonstration von 13.500 Studenten aller Münchner Hochschulen mit Parolen wie „Wir haben Hunger“ war wirksam und blieb gewaltlos.

Gleichzeitig begann seine langjährige Karriere als politischer Karikaturist bei der Süddeutschen Zeitung, die eine eigene Betrachtung erfordern würde, weil er dort weit über 4.000 Karikaturen veröffentlichte. Ab 1950 wurde er auch als Architekt in München tätig. Neben vielen anderen Tätigkeiten in Film und Fernsehen leitete Lang zwischen 1961 und 1981 das große Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung in der Münchner Luisenstr. 9-11.

Die Häuser der Flaksiedlung, die Lang ab 1957 geplant und gebaut hatte, verschwinden nach und nach und werden weitgehend durch Mehrfamilienhäuser ersetzt. E.M. Lang (Bild 4) baute neben vielen anderen Projekten die Pfarrkirche St. Andreas, die Studentenstadt Freimann, Am Hasenbergl und die Parkstadt Solln. 1971-1991 war er Präsident der Bayerischen Architektenkammer. 1987 wurde Ernst Maria Lang Ehrensenator der TU München.

Der geborene Münchner Karl Meitinger, geb. und gest. in München, hat von 1941-1943 in München 16 Hochbunker erbaut, darunter 1942 unseren Hochbunker in der Franz-Nißl-Straße mit der Baufirma Stock & Söhne (Bild 5). Das Bild zeigt die Nordansicht des Bunkers mit Treppe und Eingang.

Karl Meitinger hatte an der TH München Architektur studiert. Nach einer Tätigkeit bei der Baufirma Stöhr begann er 1910 seine Laufbahn in der Münchner Stadtverwaltung. Sein Sohn Otto (1927-2017), der ein renommierter Architekt, Denkmalpfleger und Präsident der TU München werden sollte, machte sich nach dem Krieg vor allem um den Wiederaufbau der Residenz verdient. Karl Meitinger wurde 1928 Oberbaurat, 1936 Abteilungsleiter Hochbau und erhielt 1938 das Amt des Stadtbaurats. Er bemühte sich um die Stadtplanung sowohl in den Jahren des Nationalsozialismus als auch in der Nachkriegsaufbauzeit, in der ihn die Amerikaner von 1945-1946 in seine alte Zuständigkeit einsetzten.

In Würdigung seiner Verdienste als Münchner Stadtbaurat um die Stadtplanung Münchens nach 1945 verlieh ihm die Fakultät für Bauwesen der damaligen TH München 1964 die Ehrendoktorwürde. Er ist im Münchner Westfriedhof im Gräberfeld 31, Reihe 2, Grab 5/6 begraben (Bild 6).


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5841476
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Illustration aus "Am Unterlauf der Würm") Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: TU München) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Bayer. Architektenkammer) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Demmel)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 30.09.2021

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In einer Liste des Landesamtes für Denkmalpflege in Bayern finden wir die „Baudenkmäler in Unter...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Blaulicht

Di, 24.01.2023

Polizei bittet um Hinweise

Polizei bittet um Hinweise

Wer hat Halil Oguz vor seinem Tod gesehen?


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 16.01.2023

Ortskern bewahren

Ortskern bewahren

Gremium diskutiert über Hochhausstudie


Allach/Menzing
Senioren

Fr, 13.01.2023

Tipps, die der Seele gut tun

Das ASZ Allach-Untermenzing lädt am Dienstag, 24. Januar, im Rahmen der Reihe "Aktuelles im Viertel" zu einem Gesprächskreis über seelisches Wohlbefinden ein. Man kann mit Sonja Brandtner vom Verein „wohlBEDACHT e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023