Olympiaturm rotes Licht

-7°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/architekten-portraits-fuer-allach-untermenzing,125801.html
Dienstag, 14.04.2020, 10:29 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Architekten-Portraits für Allach-Untermenzing

Franz Rank (1870-1949), Sep Ruf (1908-1982) Teil 3

Bild 1  (Foto: aus 150 Jahre Rank) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: aus 150 Jahre Rank)

Der Firmengründer Josef Rank (Bild 1), sein Sohn, der Architekt Franz Rank, geb. und gest. in München, den das Bild 2 im Jahr 1920 zeigt und das Firmenlogo der Gebrüder Rank (Bild 3). Die weit über Bayern hinaus bekannte Baufirma „Gebrüder Rank“ wird vor allem durch den Architekten Franz Rank für unseren Stadtbezirk bedeutsam. Bei den beiden anderen Brüdern handelte es sich um Josef und Ludwig. Franz Rank schildert seine „Jugend und Lehrzeit 1882-1894“ sehr ausführlich in „125 Jahre Rank“. Sein Leben muß deshalb weiter unten sehr verkürzt beschrieben werden. Die seit 1999 denkmalgeschützten Diamaltbauten, die auch für den im Bau befindlichen „Diamaltpark“ prägend sein werden, habe ich in meinem Buch „Die Diamalt AG“ 2015 ausführlich dargestellt.

Bereits 2007 hatte ich einen Artikel über „Die unzugängliche Ritterburg auf dem Gelände der MAN“ geschrieben, gemeint war das Allacher Schloss, das 1899 für den „Hauser Lenz“, den Millionen-Bauern aus Neuhausen erbaut wurde. Nach Vollendung des Schlossgebäudes ließ Hauser 1900 eine von Franz Rank entworfene neuromanische Kapelle bauen. Sie sollte eine Verbindung zum Herrenhaus herstellen. Auch für andere Ergänzungsbauten war die Firma Rank zuständig. Wie das improvisierte Einweihungsfest verlief, schildert Franz Rank persönlich in „125 Jahre Rank“.

Nun zum Lebenslauf. Nach dem Abschluss der renommierten Münchner Bauschule, die schon in den Jahren vorher spätere Architekturprofessoren besucht hatten, arbeitete F. Rank als Bautechniker und setzte seine Ausbildung nun in Augsburg fort. Dass er, obwohl Münchner, seine Ausbildungsstationen nach dem Einstieg in Bregenz dann auch in Köln und Hannover sah, stellt ihm ein gutes Zeugnis aus. 1892 ging er zum Studium an die schon oft genannte THM und seinem Vorbild Friedrich von Thiersch, wurde zugleich Mitarbeiter bei Martin Dülfer und machte sich bereits 1899 selbständig. Wie oben bereits erwähnt, übernahm er mit seinen Brüdern den elterlichen Betrieb als „Baugesellschaft Gebrüder Rank“. Technische und Industriebauwerke, bei denen sich das junge Unternehmen als Wegbereiter neuer stilistischer Tendenzen zeigte, waren Spezialgebiete, die im Münchner Büro von Josef Rank entwickelt wurden. Franz Rank war für die künstlerischen Entwürfe zuständig, Bruder Ludwig baute einen Zweig der Firma in Spanien auf.

Es würde hier viel zu weit führen, wenn auch nur eine Auswahl von Sakral- und Profanbauten der Firma Rank aufgeführt würden. Interessierte seien auf „125 Jahre Rank“, „150 Jahre Rank“ und „Die Diamalt AG“ verwiesen. Für unseren Stadtteil wurde Rank erst wieder zwischen 1913 und 1920 tätig. Die folgenden Bauwerke sind dem ausführlichen „Werkverzeichnis von Entwurfsarbeiten der Fa. Gebr. Rank“ entnommen: 1913 hatte Franz Rank Entwurf und Bauleitung für eine mir nicht bekannte Villa eines Direktor Joos in Allach. 1914/15 entwarf und baute Rank das Werkstättengebäude, 1915/16 das Maschinenhaus, 1916/17 das Kesselhaus, 1918 die damals neue Suppenwürze östlich des Maschinen- und Kesselhauses, die leider zu Beginn unseres Jahrhunderts abgerissen wurde und 1920 eine Ergänzung des Kesselhauses. Alle genannten Gebäude (Bild 5) stehen oder standen unter Denkmalschutz und müssen bei der jetzigen Bebauung des „Diamaltparks“ entsprechend berücksichtigt werden.

Sep Ruf, geb. und gest. in München, zählt sicher zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Wikipedia widmet ihm 19 Seiten, im Internet finden wir auch ein „architekten-portrait“ für ihn, und Irene Meissner (Architekturmuseum der TU München) hat über ihn ihre umfangreiche, mir vorliegende Dissertation geschrieben (Bild 6). Auch zu seiner frühen Zeit in München wäre viel zu berichten, hier jedoch in Kürzestfassung. Volksschule in München, Abitur an der Luitpold-Oberrealschule, Praktikum an den Reichsbahnwerkstätten in Oberpfaffenhofen, 1926-1931 Studium der Architektur an der TH München, Diplom bei G. Bestelmeyer, Mitarbeit in anderen Architekturbüros, seit 1931 eigenes Büro. Nach seiner Heirat 1939-1945 Soldat mit Freistellungen. Nach Kriegsende der Anfang einer großen Karriere, die mit seinem Tod jäh endete. Ab dem Jahr 1936 wurde Ruf für die damals noch selbständige Gemeinde Allach tätig, die dringend eine weitere Volksschule benötigte. Ruf gewann den ausgeschriebenen Wettbewerb und baute in den folgenden Jahren die Gebäude, die wir heute noch an der Franz-Nißl-Straße und Höcherstraße sehen. 2013 habe ich dazu einen Artikel mit der Überschrift „Die frühere Adolf-Wagner-Schule. Ein schützenswerter Sep-Ruf-Bau“ geschrieben. Hier das Bild 7, das uns, leider nur in Schwarz-Weiß, vom Süd-Osten her einen Eindruck aus der Bauzeit liefert. Diesen zwei zweigeschossigen und versetzt angeordneten Giebelbauten mit Querbau und Turnhalle schließen sich in der Verlängerung ein BDM-Heim mit Kinderhort an, die zum Schulhof hin eine zweigeschoßige Loggia zeigen. Das damalige Hitlerjugend-Heim in der Höcherstr. 9 gruppiert sich um einen großen Aufmarschplatz. Auch diese Gebäude werden heute von der Mittelschule Franz-Nißl-Straße benutzt.

Das städtische Verwaltungsgebäude an der Eversbuschstr. 134 (Bild 8), auch ein Ruf-Bau, wurde 1939 begonnen, wegen des Kriegsausbruchs im September erfolgte die Fertigstellung erst 1950. Wie sich die älteren Mitbürger noch erinnern werden, wurde der Bau von der städtischen Bezirksinspektion, dem Polizeirevier und der Feuerwehr bezogen. Letztere hat dort immer noch ihr zu Hause.

Zuletzt wurde ich von Herrn Dr. Körner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege auf das denkmalgeschützte Privathaus des Architekten und TUM-Professors Josef Wiedemann im Eichgehölz Nr. 11 aufmerksam gemacht.

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5844076
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: aus 150 Jahre Rank) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: aus 150 Jahre Rank) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: aus 150 Jahre Rank) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Stadtarchiv München) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Irene Meissner TUM) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Irene Meissner TUM) Münchner Wochenanzeiger : Bild 8  (Foto: Demmel)
Verwandte Artikel
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 30.09.2021

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In einer Liste des Landesamtes für Denkmalpflege in Bayern finden wir die „Baudenkmäler in Unter...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 31.08.2021

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In den „Obermenzinger Heften“ (Bild 1) S. 26-28 erschien im Dezember 2020 mein Artikel unter dem...



Vereine & Geschichte

Mi, 10.07.2019

Vernissage in der VHS

Vernissage in der VHS

Ausstellung von Stadtteilhistoriker Walter Demmel

Zwar ist die Ausstellung zur Geschichte des Stadtteils Allach-Untermenzing schon seit dem 12. Juli i...



Vereine & Geschichte

Di, 19.09.2017

"Zeigen, wie es früher war"

"Zeigen, wie es früher war"

Historische Ausstellung zu Untermenzing eröffnet

Auf den 6. November des Jahres 817 ist die älteste noch erhaltene Urkunde datiert, in der von "Menz...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Gestern, 16:36 Uhr

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Mo, 06.02.2023

Mehr Sicherheit nicht nötig

Mehr Sicherheit nicht nötig

Referat lehnt BA-Antrag ab


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Bizarre Revue

Bizarre Revue

Volkshochschule zeigt Film von fragwürdigem NS-Spektakel


Allach/Menzing
Vermischtes

Do, 02.02.2023

Das Zusammenwachsen fördern

Das Zusammenwachsen fördern

Carl-Spitzweg-Realschule mit Europa-Urkunde ausgezeichnet


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023