17. Allach-Untermenzinger Weinfest
Veranstaltung des Gartenbauvereins zählt zu den Höhepunkten des Vereinslebens im 23. Stadtbezirk

Das Organisationsteam des Weinfestes freut sich auf zahlreiche Gäste (Foto: Gartenbauverein Allach-Untermenzing)
Im Garten des Vereinsheims in der Eversbuschstraße 161 bahnt sich erneut ein Höhepunkt im Allacher Vereinsleben mit Frankenwein und andere Köstlichkeiten an, denn der Gartenbauverein lädt am Sonntag, 1. September, zu seinem weit über den Stadtteil hinaus bekannten und beliebten Weinfest ein. Das gemütliche Feiern und Beisammensein mit Wein, Schmankerln und Musik startet zum Frühschoppen um 11 Uhr.
Im hübsch mit Blumen und Pflanzen dekorierten Ambiente direkt an der Würm werden die Gäste im sommerlichen Garten bewirtet. Zum Schutz gegen Regen oder allzu starke Sonnenstrahlen stellt das Team des Gartenbauvereins wieder ein großes Zelt auf. Von Beginn an werden die Besucher mit Musik von den „Allacher Buam“ unterhalten, die bis 14 Uhr ihr Repertoire an bayerischen Liedern zum Besten geben. Anschließend bis in den Abend hinein spielt die Musikgruppe „Grod No“.
Ein Fest für alle Sinne
In diesem Jahr kommt der Wein aus Bayern, genau gesagt aus Unterfranken. Die Weinbauer vom Winzerhof Burrlein in Mainstockheim werden persönlich ihren Wein präsentieren und alle Fragen der Gäste rund um die über 1200-jährige Weinbautradition der Gegend und ihrer prächtigen Rebsorten beantworten. Ob Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling oder andere klingende Namen der edlen Tropfen, es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Auch Rotweine und Secco gehören zum Angebot des Winzerhofes. Passend dazu gibt es wieder eine ausgesuchte Speisekarte, die heuer zum Beispiel „Fränkisches Weingulasch mit Servietten-Knödel“ und andere Schmankerl, wie Flammkuchen, Speck- und Käseplatten, Vinschgerln und vieles mehr enthält. Die Zutaten stammen überwiegend von lokalen Anbietern. Softgetränke und nachmittags Kaffee und Kuchen werden vom Team des Allacher Vereinsheims angeboten. Auch diejenigen, die nach dem Essen gerne einen Schnaps trinken, kommen auf ihre Kosten: Die Edelschnäpse der Fein-Brennerei „Prinz“ sorgen für einen gelungenen Abschluss des kulinarischen Genusses.
Kinderprogramm und Schau-Mosten
Kinder- und Jugendarbeit liegt dem Gartenbauverein besonders am Herzen, und so wird auch in diesem Jahr der Erlös aus dem Weinfest wieder darin investiert. Auch beim Weinfest kommen die jüngsten Gäste nicht zu kurz. Sie können sich dieses Jahr schminken lassen oder beim Schau-Mosten zusehen, das dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen des Weinfestes stattfindet. Um 14.30 Uhr und um 16 Uhr präsentieren die Vereinsmitglieder, wie aus Früchten Saft wird und schenken das Ergebnis anschließend an die kleinen und natürlich auch an die interessierten großen Zuschauer aus.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH